II.
Sammlung des Geheimrat N. in B.
Norddeutsche Münzen.
Bistum Halberstadt.
312 Ulrich I. v. Reinstein. 1149—1160u. 1177—1180. Brakteat. >F SÄNC-
TVS • STEPHäN9 Innen rückläufig: ODALRIcv Der Heilige
knieend vor der Hand Gottes, hinter ihm 6 Steine. Leuckf. T. I, 4.
Mm. 31. Vorz. erh.
313 Desgl. ^ S / STE — 0 V O^Ä Bischof sitzend im Pallium mit Stab
und Buch; i. F.: 4 Kugeln. Leuckf. T. I. 15. Mm. 27. Schön erh.
314 Ulrich und Gero. 1149—1180. Brakteat. SGS - STGFANVS • PRO •
MÄRTIR • Brustb. d. Bischofs mit Stab und Palmzweig unter vier-
türmigem Bogen, über diesem das Brustbild des Heiligen. P’reckl. 32d.
Mm. 27. S. g. e.
315 Desgl. Unter einem Bogen, auf dem die Inschrift S—S ST6PHARVS
PROT • liegt d. Heilige ausgestreckt, über ihm 9 Steine, über dem
Bogen Brustb. d. Heiligen, in Glorie von zwei Engeln getragen.
Freckl. 34 b. Mm. 28. Vorz erh.
316 Desgl. S — S STEPH— Ä I?VS — PROTH i. F.: O HÄP/TIR- Der
Heilige halb knieend n. rechts vor der Hand Gottes, i. F.: Rosette.
Freckl. 36. Mm. 31. Schön erh.
317 Desgl. >?< S — STGPHANVS PROTOfflÄRTI Brustb. d. Heiligen
zwischen 3 Steinen u. Sonne. Freckl. 40 a. Mm. 26. Vorz. erh.
318 Desgl. 4< NVSC — S • STANVS • PROTRMÄ Brustb. d. Heiligen
mit erhobenen Händen. Freckl. 41. Mm. 26. Schön erh.
319 Desgl. SC - ST6PHÄ I -— PROTHVISCO Sitzender Heiliger die Stola
haltend. Von eigentümlicher Technik, mit erhabenem Stempel geprägt.
Freckl. 45 b. Bl. f. Mzfrde. Sp. 3868. Mm. 28. Vorz. erh.
320 Desgl. SC—ISTCPHA — NIS PROT Auf einem Doppelkreise
sitzender Heiliger mit erhobenen Händen n. Buch. Freckl. 47b.
Mm. 28,5. Vorz. erh.
321 Desgl. S — C — S STEPHA — NVS RA — VTOI Der steh. Heilige
mit Stola und Buch. Freckl. 48a. Mm. 27. Schön erh.
322 Ohne Umschrift. Brustbild mit Stab u. Buch im Bogen eines zwei-
türmigen Gebäudes; darüber Brustbild d. Heiligen mit erhobenen
Händen. Freckl. 49. Mm. 29. Vorz. erh.
3
Sammlung des Geheimrat N. in B.
Norddeutsche Münzen.
Bistum Halberstadt.
312 Ulrich I. v. Reinstein. 1149—1160u. 1177—1180. Brakteat. >F SÄNC-
TVS • STEPHäN9 Innen rückläufig: ODALRIcv Der Heilige
knieend vor der Hand Gottes, hinter ihm 6 Steine. Leuckf. T. I, 4.
Mm. 31. Vorz. erh.
313 Desgl. ^ S / STE — 0 V O^Ä Bischof sitzend im Pallium mit Stab
und Buch; i. F.: 4 Kugeln. Leuckf. T. I. 15. Mm. 27. Schön erh.
314 Ulrich und Gero. 1149—1180. Brakteat. SGS - STGFANVS • PRO •
MÄRTIR • Brustb. d. Bischofs mit Stab und Palmzweig unter vier-
türmigem Bogen, über diesem das Brustbild des Heiligen. P’reckl. 32d.
Mm. 27. S. g. e.
315 Desgl. Unter einem Bogen, auf dem die Inschrift S—S ST6PHARVS
PROT • liegt d. Heilige ausgestreckt, über ihm 9 Steine, über dem
Bogen Brustb. d. Heiligen, in Glorie von zwei Engeln getragen.
Freckl. 34 b. Mm. 28. Vorz erh.
316 Desgl. S — S STEPH— Ä I?VS — PROTH i. F.: O HÄP/TIR- Der
Heilige halb knieend n. rechts vor der Hand Gottes, i. F.: Rosette.
Freckl. 36. Mm. 31. Schön erh.
317 Desgl. >?< S — STGPHANVS PROTOfflÄRTI Brustb. d. Heiligen
zwischen 3 Steinen u. Sonne. Freckl. 40 a. Mm. 26. Vorz. erh.
318 Desgl. 4< NVSC — S • STANVS • PROTRMÄ Brustb. d. Heiligen
mit erhobenen Händen. Freckl. 41. Mm. 26. Schön erh.
319 Desgl. SC - ST6PHÄ I -— PROTHVISCO Sitzender Heiliger die Stola
haltend. Von eigentümlicher Technik, mit erhabenem Stempel geprägt.
Freckl. 45 b. Bl. f. Mzfrde. Sp. 3868. Mm. 28. Vorz. erh.
320 Desgl. SC—ISTCPHA — NIS PROT Auf einem Doppelkreise
sitzender Heiliger mit erhobenen Händen n. Buch. Freckl. 47b.
Mm. 28,5. Vorz. erh.
321 Desgl. S — C — S STEPHA — NVS RA — VTOI Der steh. Heilige
mit Stola und Buch. Freckl. 48a. Mm. 27. Schön erh.
322 Ohne Umschrift. Brustbild mit Stab u. Buch im Bogen eines zwei-
türmigen Gebäudes; darüber Brustbild d. Heiligen mit erhobenen
Händen. Freckl. 49. Mm. 29. Vorz. erh.
3