Linie hisleben — Linie Artern.
25
319 H Taler 1603. PETER • ERN: BRYNO: WILH: H: G: P: Zwei!,
behelmt. Wappen, zw. den Helmen GM / (Doppellilie) / 603 Rv. Wie
vorher. Plagen —. Stenzei —. Hohlfeld Tafel 28, 134. S. g. e.
llagcn und Stcnzel kennen nur Va Taler von den Jahren 16Ü2 und 1604.
Johann Gebhard, Erzbischof zu Cöln.
1558—1562.
320 Goldgulden 15515. • IOHA • GB • — EL * EG • COL • Thron. Christus
über Erzstifts-Schild. Rv. * MO • AV Y Y RENE Y Y 1 558 • Vier-
leidiges Wappen von Mansfeld auf langem Kreuze im Dreipass, in den
Winkeln desselben die Schilde von Mainz, Trier und Pfalz. Hagen —.
Merle 2. Schön erh.
321 Goldgulden 15515. a — IOHA • GB • — EL ’ EC • CO • — a Wie vorher.
Rv. • 310 • AV • — • RENE • — • I • 558 T Wappen wie vorher, aber
ohne langes Kreuz. Zu Hagen XCIX, 1. Merle —. Vorz. erh.
322 Taler 1558. 10HAN • GEBHAR o — <g» o ELEC 5 ECCL • COL o
St. Petrus über dem vollständigen vierfeldigen Wappen von Mansfeld.
Rv. MONE • NOVA • • — • ARGEN • TVICI • Behelmtes vierfeldiges
Wappen mit Mansfelder Mittelschild. Plagen —. Merle 7. Schön erh.
Linie Artern.
Wolrad VI., Jobst II. und WoU'jjainj III.
1615—1617.
323 Taler 1(51(5. VOLRATH • IOBST • E • WOLFGANG • PA • — 1 — 616 — •
Zweifach behelmt, viertele!. Wappen zw?. A — K, unter der Jahrzahl
zw. den Helmkleinodien Mzz. Kleeblatt. Rv. <§ — • COM • ET • DO •
IN • MANSF • NO • DO • IN • HEL • — • St. Georg n. r. reitend.
Plagen CII, 1, Stenzei p. 38, 11. S. g. e.
324 Taler 1(51(5. VOLRAT • IOBST • ET • WOLFGA • PA • — 1 — 61 — 6
Wappen wie vorher zw. • A — K • Rv. • & • — COM • ET • DO • IN •
MANSF • NO • DO • IN • HEL • — Wrie vorher. Hagen —. Stcnzel —.
S. g. e.
325 Taler 1610. • VOLRT • IOBST • E • WOLFGA • PATR • — --
Wappen wie vorher zw. A — K, zw. den Helmen Mzz. Kleeblatt / • /1616
Rv. • §-COM • ET • DO • IN • MANSF • NO • DO • IN • HEL •
Wie vorher. Plagen —. Stenzei etc. —. Geh. gew. S. g. e.
326 Taler 1616. VOLRAT • IOBST • E • WOLF GANG • P-(Kleeblatt)
— ■ — • — Wappen wie vorher zw. • A — K • ; zw. den Helmen
• / 1—61 — 6 Rv. Wie vorher. Zu Hagen CII, 4. Zu SLenzel p. 38, 11.
S. g. e.
327 y2 Taler 1616. • — VOLRAT • IOBST • E • WOLF GANG • P • — u.
zw. den Helmen • / (Kleeblatt) /I — 61 — 6, sonst wie vorher. Rv.
6 — • COM • ET • DO • IN • MANSF • NO • DO • I • HEL, sonst wie
vorher. Hagen GUI. Stenzei p. 39, 2. Schön erh.
25
319 H Taler 1603. PETER • ERN: BRYNO: WILH: H: G: P: Zwei!,
behelmt. Wappen, zw. den Helmen GM / (Doppellilie) / 603 Rv. Wie
vorher. Plagen —. Stenzei —. Hohlfeld Tafel 28, 134. S. g. e.
llagcn und Stcnzel kennen nur Va Taler von den Jahren 16Ü2 und 1604.
Johann Gebhard, Erzbischof zu Cöln.
1558—1562.
320 Goldgulden 15515. • IOHA • GB • — EL * EG • COL • Thron. Christus
über Erzstifts-Schild. Rv. * MO • AV Y Y RENE Y Y 1 558 • Vier-
leidiges Wappen von Mansfeld auf langem Kreuze im Dreipass, in den
Winkeln desselben die Schilde von Mainz, Trier und Pfalz. Hagen —.
Merle 2. Schön erh.
321 Goldgulden 15515. a — IOHA • GB • — EL ’ EC • CO • — a Wie vorher.
Rv. • 310 • AV • — • RENE • — • I • 558 T Wappen wie vorher, aber
ohne langes Kreuz. Zu Hagen XCIX, 1. Merle —. Vorz. erh.
322 Taler 1558. 10HAN • GEBHAR o — <g» o ELEC 5 ECCL • COL o
St. Petrus über dem vollständigen vierfeldigen Wappen von Mansfeld.
Rv. MONE • NOVA • • — • ARGEN • TVICI • Behelmtes vierfeldiges
Wappen mit Mansfelder Mittelschild. Plagen —. Merle 7. Schön erh.
Linie Artern.
Wolrad VI., Jobst II. und WoU'jjainj III.
1615—1617.
323 Taler 1(51(5. VOLRATH • IOBST • E • WOLFGANG • PA • — 1 — 616 — •
Zweifach behelmt, viertele!. Wappen zw?. A — K, unter der Jahrzahl
zw. den Helmkleinodien Mzz. Kleeblatt. Rv. <§ — • COM • ET • DO •
IN • MANSF • NO • DO • IN • HEL • — • St. Georg n. r. reitend.
Plagen CII, 1, Stenzei p. 38, 11. S. g. e.
324 Taler 1(51(5. VOLRAT • IOBST • ET • WOLFGA • PA • — 1 — 61 — 6
Wappen wie vorher zw. • A — K • Rv. • & • — COM • ET • DO • IN •
MANSF • NO • DO • IN • HEL • — Wrie vorher. Hagen —. Stcnzel —.
S. g. e.
325 Taler 1610. • VOLRT • IOBST • E • WOLFGA • PATR • — --
Wappen wie vorher zw. A — K, zw. den Helmen Mzz. Kleeblatt / • /1616
Rv. • §-COM • ET • DO • IN • MANSF • NO • DO • IN • HEL •
Wie vorher. Plagen —. Stenzei etc. —. Geh. gew. S. g. e.
326 Taler 1616. VOLRAT • IOBST • E • WOLF GANG • P-(Kleeblatt)
— ■ — • — Wappen wie vorher zw. • A — K • ; zw. den Helmen
• / 1—61 — 6 Rv. Wie vorher. Zu Hagen CII, 4. Zu SLenzel p. 38, 11.
S. g. e.
327 y2 Taler 1616. • — VOLRAT • IOBST • E • WOLF GANG • P • — u.
zw. den Helmen • / (Kleeblatt) /I — 61 — 6, sonst wie vorher. Rv.
6 — • COM • ET • DO • IN • MANSF • NO • DO • I • HEL, sonst wie
vorher. Hagen GUI. Stenzei p. 39, 2. Schön erh.