Eigentliche liintcrortisclie Linie.
39
475 Taler 1622. Wie vorher. Rv. (Kleestengel): BEI: GOTT: IST: RA14T:
VNND: THATT • Gekröntes, henkelartig verziertes herzförm. Wappen,
neben der Krone A — K • / 16 • — ZZ Hagen —. Zu Stenzei p. 57, 2.
S. g. e.
476 Taler 1626. DAVID ♦ CO ♦ ET ♦ DO ♦ I ♦ MANSF • N ♦ D ♦ 1 ♦ H ♦
S ♦ E ♦ S ♦ ä St. Georg n. 1. reitend, darunter auf einer Leiste klein 16 20
Rv. BEI ♦ GOTT ♦ IST ♦ RAHTtYNND ♦ TLIADT 16 Z6 ♦ Ge-
kröntes, verziert. Vierfeld. Wappen zw. A — K Hagen CLVIII, 15.
Stenzei p. 58, 1. S. g. e.
477 Taler 1626. ■ DAVID • CO: ET • DO: IX • MAAS • N • D • 1 * H • S •
E • S • — & — St. Georg n. 1. reitend. Rv. BEI • GOTT • IST • RAUT
• VNND • THAD ■ 16 Z6 • Gekröntes Wappen, neben der Krone A—K
Hagen CLVIII, 18. Stenzei p. 58, 1. S. g. e.
478 y2 Taler 1613. 6 • DAVID: CO: E: DO: I • MANSF: NO: D: 1: FIEL:
El': SCITR • Wie vorher. Rv. BEI o GOT o / o IST o RATH o / o
VND o THAT o, darunter vierfeld. span. Wappenschild zw. • — •/
16 — 15 / • — */G — AI Hagen —. Zu Stenzei p. 55, 1. Schön
erb. Abgebildet Tafel IV.
479 y2 Taler 1614. & • DAVID: CO: E: Dü: I • MANSF: NO: D: I: HEL:
ET: SCITR • Wie vorher. Rv. • BEI • / • GOT • IST • / • RAI4T • VND
• / TH • — • AT Wappen, wie vorher zw. 16 — 14 / G — M. Hagen
CLV, 1. Stenzei p. 55, 6. Gut erh.
480 Breiter y2 Taler 1617. ^ • DAVID: CO • E • DO • IN • MANSF • NO •
D • IN • HEL • ET • SCITR • Wie vorher. Rv. * • BEy * GOT ♦ IST ♦
RATH ♦ VND ♦ THAT • Gekr. vierfeld. Wappenschild zw. & — ^ /
16 — 17 / • — • , neben der Krone A — K Hagen —. SLenzei etc. —.
• S. g. e.
Dieser */2 Taler ist mit dem Stempel des ganzen Talers Hagen CLVIII geschlagen.
Abgebildet Tafel IV.
481 >, Taler 1617. § • DAVIT • CO • E • DO • IN • MANSF • NO • D • I •
HEL • E • SCH • Wie vorher. Rv. (Blatt) BEy • GOT • IST • RATH ■
VND • THAT • Gekr. Wappen wie vorher zwischen • — • / 16 — 17 /
• -, neben d. Krone A — K Hagen —. Stenzei —. Hohlfeld
Tafel 33, 286. S. g. e.
Abgebildet Tafel IV.
482 Groschen 1611. • DAVIT • COM • ET • DOM • I • MANS • Reichsapfel
mit Zi, daneben bogig i6 — 0 , neben dein Kreuze G — Al Rv. • BEI
• / GOTT • IST • / RAHT • VND • TH — AT Vierfeld. Wappen zw.
G — AI / • — • Hagen —. Stenzei etc. —. S. g. e.
Abgebildet Tafel IV.
483 Slerbeyroschen 1626. DAVID • CO • E • D • I • AIAN • NO • DO • IN •
IT • S • E • SC • Gekr. vierfeld. Wappen, neben d. Krone Z — 8 Rv.
NATVS / ANNO 1573 / DIE • IZ • IVLI • OB / I1T • Z6 • MARTI o /
AN: 16Z8 • VIXIT / ANNOS 54 AIE /VIII • DIES / • XIIII • Hagen —.
Stenzei p. 58, 6. S. g. e.
39
475 Taler 1622. Wie vorher. Rv. (Kleestengel): BEI: GOTT: IST: RA14T:
VNND: THATT • Gekröntes, henkelartig verziertes herzförm. Wappen,
neben der Krone A — K • / 16 • — ZZ Hagen —. Zu Stenzei p. 57, 2.
S. g. e.
476 Taler 1626. DAVID ♦ CO ♦ ET ♦ DO ♦ I ♦ MANSF • N ♦ D ♦ 1 ♦ H ♦
S ♦ E ♦ S ♦ ä St. Georg n. 1. reitend, darunter auf einer Leiste klein 16 20
Rv. BEI ♦ GOTT ♦ IST ♦ RAHTtYNND ♦ TLIADT 16 Z6 ♦ Ge-
kröntes, verziert. Vierfeld. Wappen zw. A — K Hagen CLVIII, 15.
Stenzei p. 58, 1. S. g. e.
477 Taler 1626. ■ DAVID • CO: ET • DO: IX • MAAS • N • D • 1 * H • S •
E • S • — & — St. Georg n. 1. reitend. Rv. BEI • GOTT • IST • RAUT
• VNND • THAD ■ 16 Z6 • Gekröntes Wappen, neben der Krone A—K
Hagen CLVIII, 18. Stenzei p. 58, 1. S. g. e.
478 y2 Taler 1613. 6 • DAVID: CO: E: DO: I • MANSF: NO: D: 1: FIEL:
El': SCITR • Wie vorher. Rv. BEI o GOT o / o IST o RATH o / o
VND o THAT o, darunter vierfeld. span. Wappenschild zw. • — •/
16 — 15 / • — */G — AI Hagen —. Zu Stenzei p. 55, 1. Schön
erb. Abgebildet Tafel IV.
479 y2 Taler 1614. & • DAVID: CO: E: Dü: I • MANSF: NO: D: I: HEL:
ET: SCITR • Wie vorher. Rv. • BEI • / • GOT • IST • / • RAI4T • VND
• / TH • — • AT Wappen, wie vorher zw. 16 — 14 / G — M. Hagen
CLV, 1. Stenzei p. 55, 6. Gut erh.
480 Breiter y2 Taler 1617. ^ • DAVID: CO • E • DO • IN • MANSF • NO •
D • IN • HEL • ET • SCITR • Wie vorher. Rv. * • BEy * GOT ♦ IST ♦
RATH ♦ VND ♦ THAT • Gekr. vierfeld. Wappenschild zw. & — ^ /
16 — 17 / • — • , neben der Krone A — K Hagen —. SLenzei etc. —.
• S. g. e.
Dieser */2 Taler ist mit dem Stempel des ganzen Talers Hagen CLVIII geschlagen.
Abgebildet Tafel IV.
481 >, Taler 1617. § • DAVIT • CO • E • DO • IN • MANSF • NO • D • I •
HEL • E • SCH • Wie vorher. Rv. (Blatt) BEy • GOT • IST • RATH ■
VND • THAT • Gekr. Wappen wie vorher zwischen • — • / 16 — 17 /
• -, neben d. Krone A — K Hagen —. Stenzei —. Hohlfeld
Tafel 33, 286. S. g. e.
Abgebildet Tafel IV.
482 Groschen 1611. • DAVIT • COM • ET • DOM • I • MANS • Reichsapfel
mit Zi, daneben bogig i6 — 0 , neben dein Kreuze G — Al Rv. • BEI
• / GOTT • IST • / RAHT • VND • TH — AT Vierfeld. Wappen zw.
G — AI / • — • Hagen —. Stenzei etc. —. S. g. e.
Abgebildet Tafel IV.
483 Slerbeyroschen 1626. DAVID • CO • E • D • I • AIAN • NO • DO • IN •
IT • S • E • SC • Gekr. vierfeld. Wappen, neben d. Krone Z — 8 Rv.
NATVS / ANNO 1573 / DIE • IZ • IVLI • OB / I1T • Z6 • MARTI o /
AN: 16Z8 • VIXIT / ANNOS 54 AIE /VIII • DIES / • XIIII • Hagen —.
Stenzei p. 58, 6. S. g. e.