Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16 (1586) Wolf Eder zu Geizendorf und Gabriel Eder. WOLFF • EDER’ZV—GEIZEN-
TARF • AETATIS • SVI • XXXI Brustb. mit langem Bart und Haube n. 1., unten in der
Lücke der Legende eingraviert 1586 Rv. (Graviert) • GABRIEL • EDER ' V * EDENBVRG *
D • ROM : KAy : MAy : V : DES : H : ROM: REICHS: RAT: V: BVRGER:MAIS* / fr ZV •
LAI — BACH-* (neben der Helmzier). Vierfeldiges behelmtes Wappen. Silber, vergoldet.
Mm. 53,8. Gr. 46,45. Habich.— Uniukm der Sammlung Lanna. Vorzüglicher Originalguss.
Taf. II.
Es handelt sich bei dem vorliegenden Exemplar nicht um ein Original aus der Zeit von Schwarz,
sondern um ein Stück, welches im Jahre 1586 gegossen und zu dessen Avers eine Medaille von
Schwarz, die aber nicht weiter bekannt ist, als Modell verwandt worden ist. Dass es sich bei dem
Porträt des Wolf Eder um eine Arbeit von Schwarz handelt, ergibt sich mit Sicherheit aus dem breitem
Blatt am Ende der Legende, welches sich auf einer ganzen Reihe von Schwarzschen Medaillen, so auf de r
von Eitel Friedrich von Zollern (Habich St. Abb. 34) findet. Als Arbeit von Schwarz war das Stück
bisher nicht erkannt und stellt eine wichtige Bereicherung der Werke dieses Künstlers dar.
17 1538. Matthäus Lang von Wellenburg, Erzbischof von Salzburg 1519—1540.
MATHEVS: — EPS vALBAN v CARL.'? ARCHIEPS— : SALZBVRG • +• Brustb. mit
Barett n.l., darunter ■ M • D • XXXVIII • in der Legende links das Wappen von Salzburg, rechts
das Familienwappen. Rv. fr AGNOSCE *** TE •>** DILIGENTES (Blattwerk). Unter
Cardinaishut vierfeldiges Wappen auf gekreuztem Krumm- und Kreuz-Stab. Silber. Mm. 47.
Gr. 53. Vergl. Habich Studien S 50. Zeller20RRR. Felder poliert. Schönes geprägtes Original.
Taf. II.
Das Brustbild dieses Doppeltalers ist nach der Medaille von Hans Schwarz geschnitten.

Nürnberger Meister 1525/26 und 1527.
18 1526. Bernhard Baumgartner. BERNHARD : BAVMGARTNER * AN : zETA : SVAE
XXXIIII • Brustb. n. 1. Rv. SALVS • IVSTORVM • A • DOMINO ' ANN • M ♦ D ♦ XXVI ■
BehelmtesWappen. Blei. Mm.40,5. HabichS.74.2. ImhofS.607.2. Vorz. Originalguss. Taf. II..
Bernhard Baumgartner gehört dem bekannten Nürnberger Adelsgeschlecht Baumgartner von Hohnstein
und Lonerstadt an.
Matthes Gebel,
arbeitete 1525—1553 in Nürnberg, 1530 in Augsburg. Gestorben 1574.
19 1528. Philipp von der Pfalz. PHILIPPVS■ CO • PA • RHE — DVX • BAIO • Z-C • NA •
AN-XXV- Geharn.Brustb.n.r. Rv. ECIAM’SI ■ OCCIDERIT’ME-IN • IPSO ■ SPERABO •
MDXXVIII • Zweifach behelmtes vierfeldiges pfalzbayerisches Wappen. Zinn, versilbert.
Mm. 44. Habich S. 83, 8. Tresor IX, 5. Vorzüglicher Originalguss. Taf. II.
Philipp war ein Bruder des Kurfürsten Otto Heinrich.
20 1528.Derselbe.Wie vorher.Rv.FACIEM TV- ILLVMINA • SVPER- SER • TV • MDXXVIII •
Sonst wie vorher. Silber. Mm. 29,8. Gr. 11,85. Habich S. 83, 10. C. Lanna III. 831. Schöner
alter Guss. Taf. II.
21 1527. Albrecht Dürer. IMAGO * ALBERTI ® DVRERI ® AETATIS ® SVAE ® LVI ®
Brustb. n. r. Rv. INCLITA ® VIRTVS ® M ® D ® XXVII ® behelmtes Familienwappen.
Blei. Mm. 39. Habich S. 83, 2. Guter Originalguss.
Biographische Notiz siehe Nr. 13.
22 1528. Derselbe. Wie vorher. Rv. Im Lorbeerkranz • BE • MA • /’OBDORMIVIT. / ■ IN •
XPO • / • VI • IDVS • / • APRILIS.- M ■ D • / • XXVIII • / ■ VI C • VI* Silber. Mm. 38,1. Gr.23.
Habich S. 82, 9. C. Löbbecke 829. Vorz. alter Guss. Taf. II.
23 1528. Derselbe. IMAGO ALBERTI DVRERI. AETATIS SVAE LVI. fg Brustb. wie vorher.
Rv. BE. MA. /OBDORML / VIT IN XPO. / VI. IDVS / APRILIS. M. D. / XXVIII. / VI. C. VI.
Silber. Mm. 42,5. Gr. 31,8. Habich — C. Lanna III. 956. Vorz. Originalguss. Taf. II.
Es handelt sich bei diesem Stück um die Arbeit eines späteren, unbekannten Nachahmers der vorigen
Medaille.
24 1 528. Derselbe. Avers wie Nr. 22. Rv. RELIQVVM DATVRA Eine Frauengestalt (India),
mit beiden Händen die Erdkugel haltend, geht am Meeresstrand einem ankommenden Schiffe
entgegen, im Abschnitt INDIA Bronze. Mm. 37,7. Av. Habich S. 82, 9. Rev. Armand I, 239, 10.
Guter späterer Guss.

5
 
Annotationen