Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
204 Albert, gest. 1621 und Wenzel gest. 1578, Erzherzoge von Oesterreich, Söhne
Maximilians II. 4-ALBERTVS ■ WENCESLAVS • ARCHIDV• AVSTRIAE Beider Brustbilder
n. 1., am Armabschnitt AA Blei, einseitig. Mm. 49,65. Domanig. 109. Armand I. 270,17.
Cat. Lanna 755. Schöner Originalguss.
205 Kaiser Maximilian II. 1564—1576 und seine Gemahlin Maria von Oesterreich.
MAXIMILI — • II • ROM • IMP ' S • A ' Belorb. und geharn. Brustb. n. rechts. Rv. MARIA'
1MPERATRIX ' S • A ' Brustb. n. links. Silber. Mm. 30,8. Gr. 9,05. Cat. Weidinger 7. Dieses
Exemplar. Unschädliche Henkelspur. Schöner Originalguss. Taf. XV.
206 1 570. Derselbe. & MAXIMILI • II --ROM I S AV ' Geharnischtes Brustbild n. 1. Rv.
• DOMINVS ' 15 ® 70 ' PROVIDEBIT ' Adler auf Weltkugel. Gold. Mm. 24,5. Gr. 10,27.
Doneb. 1232. Schönes geprägtes Original. Taf. XV.
207 Derselbe und Erzherzog Ernst, Statthalter der Niederlande, gest. 1595.
RVDOLPHVS ' II • ROM : IMP : SEMP : AVG ' Sein belorb. und geharn. Brustb. n. r. Rv.
ERNESTVS : ARCHID : — AVSTRIAE Sein geharn. Brustb. mit Halskrause n. 1. Silber.
Mm. 33,65. Gr. 46,52. Domanig 104. Cat. Lanna 752. Vorzüglicher Originalguss. Taf. XV.
208 1 580. Hieronymus Scott. EFIG : HIERONIMI — SCOTTI PLACEXT : Bärtiges Brustbild
mit hoher Mütze und grosser Halskrause fast von vorne, am Armabschnitt vertieft AN •
AB ' 1 • 5 ■ 8'0 ' Blei, einseitig, oval mit Spuren alter Vergoldung. Mm. 63,3/59,15. Domanig,
D. M. 252. Mit 2 Löchern. Guter Originalguss. Taf. XV.
Hieronymus Scott, Abenteurer aus Piacenza, der sich den Ruf eines Zauberers erworben hatte. Er
verführte die Herzogin Anna von Sachsen Coburg zum Ehebruch.
209 Christus-Medaille. Brustbild Christi n.l., dahinter im Felde von oben nach unten
Rv. Stehender Heiland als Schmerzensmann. Hinter ihm halten zwei Engel mit Geiselungs-
säule und Kreuz seinen Mantel. Silber, vergoldet in Renaissance-Rähmchen mit Oese und
Ring. Mm. 47,6/42. Gr. 19,48. Cat. Löbbecke 535 (ohne Rahmen). Cat. Merzbacher 1913,
Nr. 2438. Dieses Exemplar. Vorzüglicher Originalguss. Taf. XV.
210 Patenpfennig. Brustbild Christi n. 1. Rv. Neun Zeilen Schrift: jtf° 1659 ' / den 12 Juny n '/
zwischen 10 und 11 / uhr ist geborn I Johah Thomas Jauner, t Sem (fevatterbeyderi 3{'Tauffwart
J{ ' GabrieljYiiller I . Q. Q. Silber, vergoldet. Oval, mit Kettenrähmchen und Oese. Mm.
43/34,6. Gr. 11,95. Vorzüglicher Originalguss.
Zu diesem Patenpfennig ist eine Medaille mit dem Christuskopf Nr. 209 verwandt worden.
211 1595. Johann Friedrich II., Herzog von Sachsen-Alt-Gotha 1554-1567, gestorben 1595.
X ANNO zETA » — » TIS LXVI ••• Brustbild im Pelzrock n. r. Rv. IO:
FRIDERiC?/ • TI ' PATIENS • DVX / SAXONLE • & • PIE / IN CRISTO OBDOR * / MIVIT ■
STYRjE NS ITRLE • IN CVSTOD , / • AN : MDXCV : / MAY • IX Silber. Mm. 32,8. Gr. 11,2.
Tentz. T. 17, VIII. Cat. Lanna 879. Vorzüglicher Originalguss. Taf. XV.

Unbekannte Meister des XVI. Jahrhunderts.
212 1513. Lorenz von Bibra, Bischof zu Würzburg 1495—1519. LHVREZCIVS : ••:
EP VS : ; WVRC3PVRGEHSIS Brustbild n. r. Rv. FRHHCIE O RIEHTALIS
DVX •• ••• •• Vierfeldiger Wappenschild zwischen Zweigen, darüber auf einem Bande 1513
Silber. Mm. 41,3. Gr. 30,43. Vergl. Heräus Taf. 61. Vorzüglicher gleichzeitiger Guss nach
geprägtem Original. Taf. I.
213 1544. Kaiser Carl V., 1519-1556. LVMINA • ET ■ ORA ■ CAROLI ■ V • IMPERATOREIS •
GERMANIAE »M ' D • XLIIII ' Sein Brustb. mit Barett von vorn. Rv. CAESAREAE •
MAIESTATIS ' CAROL IS • V ■ ARMA ■ AC ' INSINIA ' M ' D • Der gekrönte Doppel-
adlerschild zwischen den zwei Säulen. Silber. Mm.43,8. Gr. 25,3. Bernhart 133. Cat. Lanna.
605. Cat. Loewe 289. Dieses Exemplar. Vorzüglicher alter Guss nach geprägtem Original.
Taf. XVI.

30
 
Annotationen