Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
241 Friedrich Wilhelm, der Grosse Kurfürst 1640-1688. FRIDERICUS WlLHELMUS
D. G. MARCH • BRAND • S ■ R ■ I • ARCHICAM • ET P • ELECT ■ MAGD • PRUS • IUL •
CLIV'MONT: In einem mit dem Kurhut bedeckten u. von 2 Engeln gehalt. Rahmen
sein geharn. Brustb. halb n. r., vor dem Armabschn. CM, unten im Rahmen I —H
Rv. Stet • pom • cas • vand • in sil • cros • et car • dlix bürg ■ nor • pr •
HALB ■ ET MIND. COM * MARCH • ET RAV • DN9 IN RAVE : Unter Kurhut der
brandenburg. Adler mit den 24 Provinzwappen auf den Schwingen. Silber. Mm. 76. Gr. 129,7.
Oelr. 80. Men. 141. Domanig. 292. Vorz. gepr. Original. Taf.XVII.
Das Brustbild der Medaille ist von der Hand Malers, der Rahmen und Revers stammen von Joh. Höhn.
242 Biblische Medaille. ADAMS FALL — TÖDT VNS ALL. Adam u. Eva unter dem Baume
der Erkenntnis, im Abschn. CVM PRIVI. Cv£S • / Christian mal • Rv. CHRISTI BLVT
MACHT — ALLES WIDER GVT' Der auferstandene Heiland auf dem Grabesrande
sitzend; sein Blut fliesst aus der Brustwunde in einen am Boden stehenden Kelch. Im
Abschn. in 3Zeilen: SANGV1S I • C • FIL • DEI EMVNDAT / etc. Silber. Mm. 51,5. Gr. 41,1. Vorz.
gepr. Original. Taf. XVII.
243 Christus-Medaille. $ DV BIST DER SCHOENEST VNTER DEN MENSCHEN-
KINDERN. Brustb. Christi n. r., darunter C • PRI • CE Rv. @ DV GEBENEDEYTE
VNTER DEN WEIBERN • Brustb. Mariä n. 1., darunter CVM PRIVI ■ C3Z Silber, oval.
Mm. 31/27. Gr. 14,6. Geh., schönes gepr. Original.
244 Christus-Medaille. Av. wie vorher. Rv. DAS IST MEIN LIEBER SON AN DEN ICH
WOL GEEALEN HA Taufe Christi im Jordan. Silber, oval. Mm. 32/28. Gr. 10,5. Schönes
gepr. Original.
Hans von Pütt,
geboren ca. 1590. Arbeitete in Nürnberg 1618—1649. Gestorben in Cassel 1652.
245 Johann Christoph Neustetter, gen. Stürmer. • IOHAN : CHRIST : NEUSTETTER :
D: STURMER. Brustb. halb n. r. Rs. PR^POS:ET • SEN:BAMB:CVSTOS:MOGVNT-
CAN : HERBIP : S : C : MAI: A : CON Nackter, n. 1. laufender Mann greift nach einer von
göttlicher Hand gehalt. Krone; i. F.: SIC — CURRITE, unten Familienwappen. Silber,
oval. Mm. 38,3/29,6. Gr. 12,54. Schöner alter Guss. Taf. XVII.
Johann Christoph Neustetter war Domprobst zu Bamberg u. Würzburg, wurde 1599 Domdechant u.
1610 Domprobst zu Bamberg. Er starb als letzter seines Geschlechts am 9. November 1638.

Georg Holdermann,
arbeitete 1610—1629.
246 1627. Bernhard Mayr. BERNHART MAEYR • AETATIS SVAE • 74 • — Brustb. v.
vorne mit grosser Halskrause. Rv. Behelmt. Familienwappen auf Wappenmantel zw. (6—27
Blei. Mm. 45,5. Imh. II. S. 835, 11. Erman S. 80, 7. Cat. Löbb. 622. Schöner Originalguss.
Bernhard Mayr war Ratsherr in Nürnberg.
247 1628. Georg Volckamer. GEORG VOL — CKAMER AiT : 68 — Brustb. v. vorne mit
grosser Halskrause. Rv. FAS COLE — TOLLE NEFAS. Behelmt. Familienwappen
auf Wappenmantel, unten zu d. Seiten ‘ \6 ' ~ ' 28. Blei. Mm. 41,6. Avers Imh. II S. 528, 16.
Cat. Lanna 1115. Vorz. Originalguss.
Georg Volckamer d. Jüngere wurde 1560 zu Nürnberg als Spross des hochangesehenen, altadeligen
Patriziergeschlechtes geboren, wurde Ratsherr in Nürnberg, dann Rat zu Mainz und später schwedischer
Rat. Gestorben 1633.
Georg Schweigger,
gestorben 1690.
248 Kaiser Friedrich III 1463—1493. (Vertieft) FRIDERICVS III * RO • IMPERATOR
etc. 1493 ' JET • 78 ' — Sehr erhabenes Brustb. mit langen Haaren in Pelzrock u. Mütze
n. 1. Silber, einseitig. Mm. 50,5. Gr. 70,2. Herrg. T. VIII, 4. Vorz. Originalguss. Taf.XVII.

34
 
Annotationen