Metadaten

Münzhandlung A. Riechmann & Co. <Halle (Saale)> [Hrsg.]
Sammlung Arthur Löbbecke: deutsche Brakteaten ; die Versteigerung findet statt: Dienstag, den 3. Februar 1925 und Mittwoch, den 4. Februar 1925 (Katalog Nr. 31) — Halle (Saale), 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18992#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

Der obersächsische Kreis

429 Brakteat. Zwischen zwei Türmen der auf einer Mauer sitzende Markgraf
mit geschultertem Schwert und Fahne. Mm. 29.6. B. 39. Vorz.

430 Havelberg. Brakteat. HÄVGLB0RG • ff//ff// Der Markgraf mit ge-
schultertem Schwert und geschulterter Fahne über spitzwinklicher Brüs-
tungzwischenzweiTürmen. Mm.26.5. B. —. Fd.vonBardewik44. Schön.

431 Brakteat. Ähnlich wie vorher. Mm. 25.4. Gut.

432 Brakteat. Wie vorher. Mm. 26.5. Zwei sich ergänzende Hälften, schön.

433 Brakteat. Zwischen zwei Gebäuden mitZinnentürmen der stehende Mark-
graf mit Schwert und Schild. Mm. 28.3. B. 40. Vorz.

434 Brakteat. BR — ÄIID — BBV — R<3 Viertürmiges, durch Mauer ver-
bundenes Gebäude. Mm. 32. B. 41. Vorz.

435 Brakteat. Stehender Markgraf mit Fahne und Schild. Mm. 30.3. B. 42.
Schön.

436 Brakteat. Zwischen zwei Gebäuden der stehende Markgraf mit geschulter-
tem Schwert und Fahne, vor ihm der Langschild. Mm. 28.2. B. 45. Vorz.

437 Brakteat. OTTO • B — RÄII — DE — II — BO — 6 N. r. reitender
Markgraf mit geschwungenem Schwert. Mm. 30.5. B. 52. Vorz.

438 Brakteat. Zwischen zwei ungleichen Türmen der stehende Markgraf mit
Schwert und geschulterter Fahne. Mm. 26.6. B. 60a. S. g.

439 Otto II. 1184—1205. Brakteat. Neben Türmchen der stehende Markgraf
mit geschultertem Schwert und Fahne. Mm. 24. B. 62. Schön.

440 Brakteat. Stehender Markgraf mit geschultertem Schwert und Fahne
zwischen zwei Reichsäpfeln in bogiger Einfassung. Mm. 23.4. B. —.
B. Mzbl. 1916 Tfl. 60.1. Schön.

441 Brakteat. Stehender Markgraf mit Schwert, Schild und Fahne. Mm. 20.3.
B. 66. Schön.

442 Brakteat. OTOI IÄRI Stehender Markgraf mit geschultertem Schwert,
Schild und Fahne. Mm. 25. B. 70. Vorz.

443 Brakteat. Hüftbild des Markgrafen mit geschultertem Schwert, Schild und
Fahne über Flachbogen. Mm. 22.1. B. 78b. Schön.

444 Brakteat. Zwischen zwei Zinnentürmen das Brustbild desMarkgrafen mit
geschultertem Schwert und Fahne über Bogen, worunter dreiTürme. Mm.
25.1. B. 80. S. g.

445 Brakteat. In unregelmässigem Dreipaß stehenderMarkgraf mitgeschwun-
genem Schwert, Schild und Fahne. Mm. 23.3. B. 83. S. g.

446 Brakteat. Stehender Markgraf mit Schwert, Schild und Fahne, im Felde
eine Lilie. Mm. 20.5. B. 90. Schön.

447 Brakteat. Zwischen zwei Zinnentürmen stehender Markgraf mitgeschulter-
tem Schwert, Schild und Fahne. Mm. 20.9. B. 91. S. g.

448 Brakteat. Zwischen zwei Kuppeltürmen stehenderMarkgraf mitgeschwun-
genem Schwert und Fahne. Mm. 22. B. 92a. Schön.

449 Brakteat. Zwischen zwei Lilien stehender Markgraf mit geschultertem
Schwert und Fahne. Mm. 20. B. 93. Schön.
 
Annotationen