Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ries, Daniel C.; Kurfürstliches Gymnasium [Editor]; Alef, Johann Joseph [Oth.]
Lehrbuch für das griechische Sprachstudium: Zum Gebrauche der kurmainzischen Schulen (2. Band) — Mainz: verlegt auf Kösten des Schulfonds, 1783 [VD18 90796047]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51128#0294
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

282 --------v-
S fließen- träufeln, gie-
ßen; weinen.
vssd«, Maus; Mlls-
kel, Mäuschen; l. B.
S. Zo.
Aj^s-«xs? v. l «)->>, hnßlich ;
lasterhaft; t. B. S. 160.
, hal-
sen, verwünschen; Eckel
haben; von
V.-l. k«r, v.», Laster-
rhar.
jVIvs'Sx--», «, -'S, Gkheimnist;
V« geheime Lpfer;
Fest derselben;, von
Äi-,«, mir. Andrücken schlie-
ßen ; z. .B. die Augen;
die Hande.zudrücken..
i. Blödigkeit
derAugeg; aus u.
2. Mauslvch, aus
/MS u. srv>!.
sa-«,ss«<, aus-
seien, tadeln: ^««s-L-s,
jon. u. dor. I. Aor. der
M. von
rs, °, Schande, lln-
ehre; Moniuö, Tadler.
-n°r> harthustg;
"M-i-e--, --> -»> närrisch;
- albern.
>7.
Ncbenw. ja, für-
wahr, wahrlich.
unr. wohnen, be-
ZVl)HU6N; h. -oL<L?-LLs-s-eL,
Dor. st. W-r-Lr^-i> Nlit-
relw. wcibl. Gcschl.
wohnen.


" , »e, , abaeschorne
Wolle; Schafpeizf
, t? - l - ^--«5. 7-2, wa6
siießig ist; Quelle;
v.l. e, ch Awerg.
eigeut! Wohnung;
dann Tempel; l-B. S.
25.i6a.
, -l, Lustwald, Ge-
hölz; von
c«;, ι-s, waldichter
Lrt; Gehölz; Anhöhe;
Niederung.
Schiffbruch leiden,
scheitern.; verlieren: »«-«-
«, -s, Stuck, Brett
von gescheitertem Schiffe,
NUS ls'^L, und
Schiff, bes.
langes Kriegeschiff; i.B«
^7, 2(). ZO. Z B> 0,
Schiffer, Echiffmanii.
>i«Ä, s.u,-s,«, wohnen; auch
fließen, quillen; v.
rr-, unl' .nndar. Vorn».
I.B. S. <t>-.
s, ^strigling t »--s-
»xs;, «7, .jugendlich;
dapfcr, rnuthig: ck--s--8«-
--c^o; , jugeltd-
licher, auch kindischer,
als .es.sich für sein Alter
schicket: <?«§,. -l,
' Mägdchen: »------'x^chjung
werden; zum Alter od.
zur Klaffe der Jünglinge
kommen: -«."-Es-,
frisch, jung, jugendlich,
kindisch; v.
rec--s5Ä, H. 'SS-« u. zan-
ken, stch zwevcn, Wort-
wechseln; von;
 
Annotationen