Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ries, Daniel C.; Kurfürstliches Gymnasium [Editor]; Alef, Johann Joseph [Oth.]
Lehrbuch für das griechische Sprachstudium: Zum Gebrauche der kurmainzischen Schulen (2. Band) — Mainz: verlegt auf Kösten des Schulfonds, 1783 [VD18 90796047]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51128#0296
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2^2

fit

U >



r-, > Gesetz-
geber, aus --A^- und
r>7^> x, <,', Gesetz; Recht;
Gewohnheit; auch Wei-
de ; v.
kontr. -i-;>--- Ver-
stand; Sinn; Gemüthe,-

rc-i-n-s-x-;, H ungestraft;
«, >s, Anstl.
ür- -i, Gute«
dr-,^-ι«, Fasten, ( ist
auch ein eigner Name)
nüchtern bleiben;
fasten; von
k»r> nüchtern, -un-
gegessen ; leeres Einge-
weid.
kl-,--»,, F.ff«, nüchternseyn;
behutsam, wachsam seyn.
, gebe-
L-,schwimmen, v.
> sf. ----- , siegen ;
überwinden, übertreffen,
B-«, jemanden; ----u.
in etwas: -<-->! - v l. -- -
Sieg t > «70; >
Uiberwindung, Sieg,
rr----«- F ch-u, waschen, ab-
wasche».
hl-?!««, -/, dicht gefalle-
ner Schnee; Menge; von
dst-pL>, L. ch« , fchneyen:
bcschneyet werden,
dr--«, merken; erwäge»; er-
kennen, verstehen:
Verstand; Sinn;
Anschlag..
tCo.r-Är, «^os, Ä, f -o^LLr-§.
, zerreißen; v
-s-, Hirt, Viehe-
hirt; Ansspendcr; v.
I.B. S.2iy,
verordnen; meinen:
---Lk.-Lo;, o-, Nttch
gesetzmäßig, üblich, ge-
bräuchlich.' gerecht, nach -
den Gesetzen lebend: ------
e»-, Recht ; Mode:

F. , nicken ,
schlafr-g werden: nach-
laßig jeyn.

s», kränklich; un-
gesund : krank seyn;
sich übel befinden i
krank machen; Krankheir
verursachen, von
k'rr---;, «, Krankheit;.
Mattigkeit.
zurück gehen; reisen,
^1-1-°-^-, »--r-x», Nebenw.
besonders; ohne; fern.
Poet.AmjMlmasw.
k.B. ,S.i2o.
nächtlich,
dunkel; v.--ff.
Braut; die
erst getrauet worden:
ip--;, L, s, was die Braut
od. den Bräutigam an-
geht ; als Hauptwort
Bräutigam.
'-ι-t--, auch--^--, Ncbenw
nun, jetzt: -l ---- - das
gegenwärtige Leben:
v« vis auf diese Zeit,
X-s , > - > Rächt;
Tod: -v-c--;- B , des
Nachts: dis
ganze Nacht; I. B. S.
 
Annotationen