Wilhelm Conrady
geboren am 25. 7. 1829 zu Rüdesheim, gestorben am 1. 12. 1903 zu Miltenberg.
Studierte in Gießen und Heidelberg Jurisprudenz. War beruflich in Idstein,
Wehen und Hochheim tätig und zuletzt als Kreisrichter in Rüdesheim. 1876
erbte er Schloß Miltenberg. Hier wandte er sich der Altertumsforschung zu,
vor allem der Klärung von Problemen um den Limes und der Kastelle der
Maingegend. 1878 machte er den Toutonenstein in der wissenschaftlichen Welt
bekannt.
(Zeichnung des Miltenberger Malers Philipp Wirth um 1870)