Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Roennefahrt, Guenther [Hrsg.]; Spitzweg, Carl [Ill.]
Carl Spitzweg: Beschreibendes Verzeichnis seiner Gemaelde, Oelstudien und Aquarelle — Muenchen, 1960

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28969#0267
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V. : Helbing, München, 15. 11. 1909, iVr.
V.V.: Nr. 250, im Jahre 1869 an Humpelmayr,
München, m. T.: »Fischender Einsiedler«.

1127 LUSTIGER MÖNCH
MIT ANGEL

und Leine, einen Fisch hochziehend.

Original war im November i8yo in der Galerie
v. Iinoedler, iVeie York, ausgestellt.

1 12W ANGELNDER MÖNCH
in einer Hochgebirgsschlucht, in der Rechten
einen langen Stab, mit der Linken die Angelrute
haltend. Vor der rechten, hohen Felswand der
tiefe Einschnitt eines schmalen, nicht sichtbaren
Gebirgswassers. Der Pfad führt von vorn über die
besonnte Felsplatte nach hinten links, wo er vor
der Steilwand beigan geht.

Ol auf Leinwand, 54 : 32 cm, unten links Signum.
Wahrscheinlich V.V. Nr. 181, im Jahre 1863 ver-
kauft. Original in ausländischem Besitz.

112« BERGLANDSCHAFT

MIT FISCHENDEM MÖNCH
Ol, 23:13 cm.

A. : Nationalgalerie Berlin, November bis Dezember
1886, ATr. 86, aus dem Besitz der Erben des Künst-
lers .

Rudolfinum, Prag, i88y, Nr. /fy, aus gleichem Be-
sitz, m. T.: »Fischender Mönch«.

Kunstverein München, Juni 1908, Nr. 42, aus Be-
sitz Oberstltn. Pecht, München.

1130 DER ANGLER

Vorn rechts ein Teich, an dessen Ufer ein
Mönch steht, mit Angelrute, an der Schnur eine
Forelle. Vom rechten Bildrande zieht sich durch
den Mittelgrund eine Buschreihe nach links
hinüber, dahinter kahle Berge.

Ölstudie, 11:21 cm.

Original war 19JO im Münchner Kunsthandel.

1131 DER ANGLER

Bewaldete Gebirgslandschaft mit hoch aufstre-
benden Felswänden. Im Vordergrund ein Berg-
flüßchen. An ihm ein stehender Mönch, der
einen Fisch an der Angel hochzieht. Rechts hin-
ter ihm sitzen zwei Mädchen. Etwa 1875 gemalt.
Ol auf Holz, 25:19 cm, unten rechts Signum.

A.: Nationalgalerie Berlin, Jahrh.-Ausst. 1906,
Nr. 1666, aus Besitz Joh. Friedr. Lahmann, Bre-
men, m. T. : »Landschaft mit Angler«.

Anm. : Vielleicht V. V. Nr. 3jy, im Jahre i8y6 ver-
kauft an Flammiger in Wien, m. T. : »Landschaft-
chen (Mönch und Kinder)«.

1132 GEBIRGSLANDSCHAFT

MIT ANGELNDEM EREMITEN
Auf einer Rasenbank steht ein angelnder Mönch,
rechts hinter ihm sitzen zwei Kinder. Im Hinter-
grund Steinbrücke und kahle Felsen, die zwischen
sich einen tiefen, lichten Kessel bilden.

Ol auf Holz, 48 : 2y cm, unten rechts Signum.

V.: Helbing, München, iy. 6. 1911, Nr. 118, Abb.
T. 19, aus Sammlung Barlow, München.

1133 EINSIEDLERS HEIMKEHR

Auf einem Maultier reitet ein Mönch durch den
Wald; vorn links ein Brunnen mit Trog.

Aquarell, 9:16 cm.

Rücks. Bleistiftzeichnung »Das Mühlsturzhorn am
Hintersee«.

V.: Lepke, Berlin, 15.I16. 10. 1895, Nr. 599, aus
Slg. F. Otto in HalleISaale, m. T.: »Waldweg mit
einem Einsiedler auf dem Esel«.

Ebenda, 25./26. 2. 1896, Nr. 142.

Lit.: v. Boetticher, »Malerwerke des 19. Jahrhun-
derts«, unter II, 5.

1134 MÖNCH

AN DER KLOSTERMAUER
Alter Mönch, mit der rechten Faust gegen die
Tür pochend. Er trägt über der linken Schulter
einen Sack, einen zweiten unter dem linken Arm
und einen runden Korb. Figur ähnlich auf
Nr. 1138. c s

Öl auf Holz, 21,2 :14,2 cm, unten rechts—-auf

dem vor der Tür abgestellten Sack.

A.: Galerie Stern, Düsseldorf, Spitzweg-Aus st.
5. 10.—iy. 11. 1929, Nr. 3, aus Münchner Privat-
besitz, m. T. : »Heimkehrender Mönch«.

V.: Bangel, Frankfurt a. M., 29. 3. i92y, Nr. i8y.

1135 HEIMKEHRENDER KLAUSNER
Der alte Klausner kehrt mit einer großen Korb-
tasche in der Linken und einem Sack über der
rechten Schulter in seine Behausung zurück. Fel-
sige Waldlandschaft mit dichtem Baumbestand.
Öl auf Pappe, 24:18 cm, unten rechts Signum.

A.: Nationalgalerie Berlin, 23. Sonder-Ausst. No-
vember bis Dezember 1886, Nr. yy, aus Besitz
Kirchmair, München, m. T. : »Des Klausners Heim-
kehr«.

National galerie Berlin, Deutsche Jahrh.-Ausst.
1906, Nr. 1698.

V.V.: Nr. 442, im Jahre 1882 an Cafetier Kirch-
mair, München, m. T.: »Einsiedler mit Sack und
Korb«.

Besitz: National galerie Berlin, Nr.y2i. Erworben
am 15. 6. 1892 von Seitz in Wandsbeck.

1130 DES KLAUSNERS HEIMKEHR
Öl, 21 :12 cm, signiert.

A.: National galerie Berlin, 23. Sonder-Ausst. No-
vember bis Dezember 1886, Nr. yi, aus Besitz
C. Schönhammer, München.

Rudolfinum, Prag, Spitzweg-Ausst. i88y, Nr. 48,
aus Besitz der Erben Spitzwegs, m. T. : »Heimkeh-
render Klausner«.

1137 EINSIEDELEI

in baumreicher Landschaft. Links das stroh-
gedeckte Haus des Einsiedlers.

Hinten rechts auf einem Feldwege die kleine
Figur des Einsiedlers. Aufsteigendes Gewitter.

Ol auf Holz, 20:24 cm, unten rechts Signum.

A.: National galerie Berlin, 23. Sonder-Ausst. No-
vember bis Dezember 1886, Nr. 43, aus Besitz der
Erben Spitzwegs, m. T. : »Einsiedelei bei heranzie-
hendem Gewitter«.

Rudolfinum, Prag, Spitzweg-Ausst. i88y, Nr. 92,
aus gleichem Besitz.

261
 
Annotationen