1139 GRUPPE VON MÖNCHEN
auf einem Hügel im Klostergarten; acKt Figuren.
Olstudie auf Malpappe, 17,/: 29 cm, ohne Signum.
Vom Stuttgarter Sammler Franz Enzensberger 1937
bei Helbing, München, erworben.
Privatbesitz, Stuttgart.
Kunstverein München, Ged.-Ausst. Juni 1908,
.ZVr. 159, m. T.: »Einsiedler, Zm/cs her anziehendes
Gewitter«.
V.: Lempertz, Köln, 27. 3. 1928, IVr. 5, T. 14,
aus S/g. Salm, Köln.
1138 HEIMKEHRENDER MÖNCH
Der Pförtner am Eingang eines Klosters öffnet
dem wie im Bilde Nr. 1134 schwerbeladenen
Mönch.
0/ au/" Leinwand, 40,7:24,7 cm, mit Nachlaß-
stempel, braun.
A. : Glaspalast München, Juni bis Juli 1906,
Nr. 602.
Kunstverein München, Ged.-Ausst. Juni 1908,
Nr. 200, aus Besitz Major Loreck.
T-judwigsgalerie München, 26. 7. 1917, Nr. 167.
Stern, Düsseldorf, 7. 10.—17. ii. 1929, Nr. 70,
aus westfälischem Privatbesitz.
Kleucker, Düsseldorf, 17. 5.—17. 4. 1938, Nr. 19;
Abb. im Kat. S. 30, aus Slg. F. in Köln, m. T.:
»Heimkehrender Bettelmönch «.
IIIO IM KLOSTERGARTEN
Ummauerter Garten mit Kirchenschiff rechts,
Ausblick in eine Ebene links. Auf der Mauer ein
Mädchen, den Blick nach links gerichtet. Neben
ihr eine lesende Nonne.
Ol auf Kar ton, 21,6: 38,1 cm, unten links Signum.
War 1916 bei der Ludwigsgalerie München, Nr. 79.
Über einen Mannheimer Kunsthändler an Julius
Baer, New York; von dort über den Züricher Kunst-
handel 1978 in Augsburger Privatbesitz; jetzt nicht
mehr dort.
1141 MÖNCH IM STUDIERZIMMER
Auf erhöhtem Podest vor dem Fenster sitzt der
Mönch in heller Kutte am Tisch. Er sieht zu dem
am Fenster erschienenen Vogel auf. Vorn rechts
die Lagerstelle, vor der die Pantoffel stehen.
Öl auf Holz, 4/ : 30,7 cm.
Echtheitsbestätigung von Rechtsanwalt Richard
Spitzweg.
A. : Helbing, Berlin, Spitzweg-Aus st. 20. 2.—31. 3.
1927, Nr. 21, m. T.: »Mönch am Fenster und
Vogel«.
V. : Helbing, Frankfurt a. M., 6. 12. 1927, Nr. 224,
aus Slg. Günther.
Helbing, München, 20. 9. 1928, Nr. 176, Abb.
T. 2, m. T. : »Mönch in der Studierklause«.
1142 MÖNCH, IN DER ZELLE
LESEND
Öl, 32:17 cm.
A.: National galerie Berlin, 23. Sonder-Ausst. No-
vember bis Dezember 1886, Nr. 98, aus dem Besitz
der Erben Spitzwegs.
Rudolfinum, Prag, Spitzweg-Ausst. 1887, Nr. 64,
aus gleichem Besitz, m. T.: »lösender Mönch in der
Zelle«.
1143 EIN KLOSTERBRUDER
Ol, 29:27 cm, mit Signum.
A.: Rudolfinum, Prag, Spitzweg-Ausst. 1887,
Nr. 16, aus dem Besitz des Fürsten Carlos Auersperg.
1144 SCHREIBENDER xVIÖNCH
in einem hohen Klostergemach.
Öl auf Malpappe, 2 3,7 :12,2 cm, unten links Signum.
War 1976 bei Neumeister & Gräf, München.
A.: Städt. Galerie München, 7. 2.—7. 10. 1978,
Nr. jf.
Bayer. Privatbesitz.
1145 IN DER BIBLIOTHEK
Hoher Raum, an der rechten und hinteren Wand
Bücherregale; links Tisch, Folianten, rechts
Globus. Der Bibliothekar stehend, ein kleines
Buch dicht vor die Augen haltend.
Olstudie auf Holz, 21 :10 cm, unten rechts Signum.
Bayerischer Privatbesitz.
1146 LESENDER MÖNCH
IN DER ZELLE
am Tisch sitzend, von links gesehen. Links hohes
Fenster mit einem oben geöffneten, kleinen Flü-
gel; rechts an der Rückwand ein Bogendurch-
gang. Zwei Bilder an der hinteren Wand.
Ol auf Holz, 22:17 cm, unten rechts signiert.
Gutachten Ad. Alt.
Bild war 1976 im westdeutschen Kunsthandel.
1147 DER BIBLIOTHEKAR
In einer Klosterhibliothek steht neben dem
Tisch, die linke Hand auf den Schriftstücken, ein
Benediktiner und liest in einem weißen Blatt. An
der linken Wand und an der durch den hohen
262
auf einem Hügel im Klostergarten; acKt Figuren.
Olstudie auf Malpappe, 17,/: 29 cm, ohne Signum.
Vom Stuttgarter Sammler Franz Enzensberger 1937
bei Helbing, München, erworben.
Privatbesitz, Stuttgart.
Kunstverein München, Ged.-Ausst. Juni 1908,
.ZVr. 159, m. T.: »Einsiedler, Zm/cs her anziehendes
Gewitter«.
V.: Lempertz, Köln, 27. 3. 1928, IVr. 5, T. 14,
aus S/g. Salm, Köln.
1138 HEIMKEHRENDER MÖNCH
Der Pförtner am Eingang eines Klosters öffnet
dem wie im Bilde Nr. 1134 schwerbeladenen
Mönch.
0/ au/" Leinwand, 40,7:24,7 cm, mit Nachlaß-
stempel, braun.
A. : Glaspalast München, Juni bis Juli 1906,
Nr. 602.
Kunstverein München, Ged.-Ausst. Juni 1908,
Nr. 200, aus Besitz Major Loreck.
T-judwigsgalerie München, 26. 7. 1917, Nr. 167.
Stern, Düsseldorf, 7. 10.—17. ii. 1929, Nr. 70,
aus westfälischem Privatbesitz.
Kleucker, Düsseldorf, 17. 5.—17. 4. 1938, Nr. 19;
Abb. im Kat. S. 30, aus Slg. F. in Köln, m. T.:
»Heimkehrender Bettelmönch «.
IIIO IM KLOSTERGARTEN
Ummauerter Garten mit Kirchenschiff rechts,
Ausblick in eine Ebene links. Auf der Mauer ein
Mädchen, den Blick nach links gerichtet. Neben
ihr eine lesende Nonne.
Ol auf Kar ton, 21,6: 38,1 cm, unten links Signum.
War 1916 bei der Ludwigsgalerie München, Nr. 79.
Über einen Mannheimer Kunsthändler an Julius
Baer, New York; von dort über den Züricher Kunst-
handel 1978 in Augsburger Privatbesitz; jetzt nicht
mehr dort.
1141 MÖNCH IM STUDIERZIMMER
Auf erhöhtem Podest vor dem Fenster sitzt der
Mönch in heller Kutte am Tisch. Er sieht zu dem
am Fenster erschienenen Vogel auf. Vorn rechts
die Lagerstelle, vor der die Pantoffel stehen.
Öl auf Holz, 4/ : 30,7 cm.
Echtheitsbestätigung von Rechtsanwalt Richard
Spitzweg.
A. : Helbing, Berlin, Spitzweg-Aus st. 20. 2.—31. 3.
1927, Nr. 21, m. T.: »Mönch am Fenster und
Vogel«.
V. : Helbing, Frankfurt a. M., 6. 12. 1927, Nr. 224,
aus Slg. Günther.
Helbing, München, 20. 9. 1928, Nr. 176, Abb.
T. 2, m. T. : »Mönch in der Studierklause«.
1142 MÖNCH, IN DER ZELLE
LESEND
Öl, 32:17 cm.
A.: National galerie Berlin, 23. Sonder-Ausst. No-
vember bis Dezember 1886, Nr. 98, aus dem Besitz
der Erben Spitzwegs.
Rudolfinum, Prag, Spitzweg-Ausst. 1887, Nr. 64,
aus gleichem Besitz, m. T.: »lösender Mönch in der
Zelle«.
1143 EIN KLOSTERBRUDER
Ol, 29:27 cm, mit Signum.
A.: Rudolfinum, Prag, Spitzweg-Ausst. 1887,
Nr. 16, aus dem Besitz des Fürsten Carlos Auersperg.
1144 SCHREIBENDER xVIÖNCH
in einem hohen Klostergemach.
Öl auf Malpappe, 2 3,7 :12,2 cm, unten links Signum.
War 1976 bei Neumeister & Gräf, München.
A.: Städt. Galerie München, 7. 2.—7. 10. 1978,
Nr. jf.
Bayer. Privatbesitz.
1145 IN DER BIBLIOTHEK
Hoher Raum, an der rechten und hinteren Wand
Bücherregale; links Tisch, Folianten, rechts
Globus. Der Bibliothekar stehend, ein kleines
Buch dicht vor die Augen haltend.
Olstudie auf Holz, 21 :10 cm, unten rechts Signum.
Bayerischer Privatbesitz.
1146 LESENDER MÖNCH
IN DER ZELLE
am Tisch sitzend, von links gesehen. Links hohes
Fenster mit einem oben geöffneten, kleinen Flü-
gel; rechts an der Rückwand ein Bogendurch-
gang. Zwei Bilder an der hinteren Wand.
Ol auf Holz, 22:17 cm, unten rechts signiert.
Gutachten Ad. Alt.
Bild war 1976 im westdeutschen Kunsthandel.
1147 DER BIBLIOTHEKAR
In einer Klosterhibliothek steht neben dem
Tisch, die linke Hand auf den Schriftstücken, ein
Benediktiner und liest in einem weißen Blatt. An
der linken Wand und an der durch den hohen
262