H7ii MORGENLEKTÜRE
Auf der Terrasse seines Hausgartens stellt ein
alter Herr hinter der die Treppe einfassenden
Mauerbrüstung und liest einen Brief. Vor der
Hauswand rechts (mit einigen Vogelkästen) steht
ein runder Tisch mit dem Frühstücksgeschirr;
auf ihm pickt eine Amsel die Krumen auf. Hin-
ten eine Mauer mit rankendem Blattwerk und
einem Brunnen. Um 1860 gemalt.
Öl auf Malpappe, 38 : 22, 4 cm, unten rechts Signum.
Aus Slg. Max Stöhr, New York, über den New Yor-
ker Kunsthandel in den Besitz von Rene von Schlei-
nitz in Milwaukee, Wisc., gelangt; das Bild ist seit
etwa 2 j Jahren in den USA.
Abbildung Seite 84
HT7 IN ERWARTUNG DER ZEITUNG
An der Rückseite eines Wohnhauses sitzt auf
dem besonnten Platz ein alter Herr in langem
Morgenrock, mit einer kleinen Kappe auf dem
Kopf, eine kurze Pfeife stopfend. Oberhalb einer
zur Gasse hinaufführenden Steintreppe erscheint
die Zeitungsträgerin, der ein Hund entgegen-
läuft.
Ol auf Holz, 29,3 : 21,5 cm, unten links Signum.
V.V. : Nr. 415, im Jahre 1880 an Ludw. Schme-
derer, München, m. T. : »Zeitungsträgerin«. Orig,
war danach lange in Privatbesitz in Frankfurt a. M.
(1909—1931), dann in Österreich von Galerie Heine-
mann, München, angekauft und am 28. 10. 1933
dem Vater des jetzigen Besitzers in Bad Neustadt
a. d. Saale verkauft.
878 EIN GEISTLICHER HERR
in langem Rock, stehend und lesend — von links
gesehen — im Vorgarten seines Hauses, von dem
rechts nur eine Steinbailustrade mit hoher Topf-
pflanze zu sehen ist. Vorn rechts eine Gießkanne
und Gartengeräte, weiter hinten ein kleiner
Tisch mit Frühstücksgeschirr und rechts von
ihm ein Rohrstuhl. Hinter dem überhängenden
Weinspalier ist ein Stück des Kirchenschiffes
sichtbar. Vorn rechts ein großer Kübel mit einer
Aloe.
Öl, etwa 30 : 24 cm.
Dieses Motiv ist aus einer Zeichnung bekannt, wäh-
rend die Ausführung in Öl nur in der Spitzwegmappe
des Verlages Dietrich, München, ermittelt wurde.
879 DER LESENDE PFARRER
Alter Herr in ähnlicher Haltung wie auf dem
Bild Nr. 876, die Linke in der Tasche des Mor-
genrockes. Hinter dem Herrn der Tisch mit dem
Geschirr und ein Sessel, auf dessen Rückenlehne
eine Amsel sitzt. Im Hintergrund eine kahle
Wand, links Blick auf Wohngebäude und Bäume.
Öl auf Holz, 32,5 : 25,5 cm, unten rechts Signum.
A. : Städt. Galerie München, »Münchner Malkultur
der 80er Jahre«, 14. 7.—31. 8. 193S, Nr. 122,
Abb. im Kat. S. 12, aus Münchner Privatbesitz (jetzt
an einem anderen Ort in Oberbayern) .
880 AM SONNTAGMORGEN
Ein älterer Herr in langem Rock auf einer Gar-
tenterrasse, stehend und lesend, von links ge-
sehen. Rechts am Bildrande, schräg über dem
Stehenden, ein Spalier; in der Mitte über der
hellen Mauer ein Giebel, links von ihm zwischen
Zweigen der Durchblick auf ein Stückchen Him-
mel. Vorn links eine mit breitem Mauerwerk ein-
gefaßte Steintreppe.
Öl auf Leinwand, 21,y : 14,5 cm, unten links (auf
der zweiten Stufe) der Nachlaßstempel.
V. : Commeter, Hamburg, 22. 3. 1932, Nr. 194 ;
Abb. T. 3.
881 LEKTÜRE
Im Vorgarten seines Hauses steht ein Herr mit
dunklem Haar im Morgenrock vor einem Sessel.
Er liest in einem Blatt. In der Rechten hält er
seine Tabakspfeife. Vor dem Lesenden steht ein
gedeckter Tisch mit einem pickenden Vogel.
Links hinter dem Sessel eine kleine Fontäne.
Ol auf Pappe, 26,7 : 22 cm, unten rechts Signum,
grün.
A. : Nationalgalerie Berlin, 23. Sonder-Ausst. No-
vember bis Dezember 1886, Nr. 10, m. T. : »Alter
Herr vor dem Frühstückstisch stehend und lesend«,
aus dem Besitz der Erben Spitzwegs.
Rudolfinum Prag, Spitzweg-Ausst. i88y, Nr. 105,
aus gleichem Besitz, m. T. : »Zeitungsleser beim
Frühstück«.
National galerie Berlin, »Deutsche Jahrhundert-
Ausst. 1906«, Nr. 1675, Abb. Bd. 2, S. 521, aus
Besitz Bernh. Lippert, Magdeburg.
882 IM GARTEN
Ein alter Herr im Morgenrock, von rechts gese-
hen, mit Schirmmütze und langer Pfeife, steht
in seinem Vorgarten und liest in einem Brief.
Die um eine Stufe erhöhte Fläche vor einer von
Ranken und Büschen z. T. verdeckten, hellen
Mauer ist durch eine niedrige Steinbailustrade
im Vordergrund abgegrenzt. Unten links an der
Mauer ein Brunnen. Über den oberen Rand hin-
weg sieht man einen Sessel und einen Tisch mit
Frühstücksgeschirr; auf dem Mauerrande ein
Vogel. Am rechten Bildrande die dunkle Front
eines hohen Hauses. Sehr ähnlich dem Bild 883.
Öl auf Holz, 37 : 30 cm, unten rechts Signum.
A. : Glaspalast München, »Bayerische Kunst 1800
bis 18po«, Juni bis Juli 1906, Nr. 619, m. T.
»Der lesende Alte«, aus Besitz Hugo Helbing, Mün-
chen.
Kunstverein Frankfurt a. M., Ged.-Ausst. Mai 1908.
Abgebildet in : »Kunst und Künstler«, Jg. 6 (19OJ
und 1908), Heft 10, S. 440 ; v. Boehn »Bieder-
meier«, S. 539 ; in späterer Aufl., S. 511.
Anm. : Der alte Herr steht hinter dem rechten Ende
des schrägen, oberen Randes der Bailustrade; deren
rechter Ecksockel hat zwei Quadersteine, von denen
der untere hier höher als der obere ist.
883 ZEITUNGSLESER IM GARTEN
Wiederholung des Bildes Nr. 882. Hier steht der
Herr hinter der niedrigen Mauer in der Mitte des
schrägen, oberen Randes.
Ol auf Holz, 21: 14,5 cm, rücks. Signum und die
Notiz : »Aus dem Besitz des Malers Pecht, München«.
A. : Helbing, Berlin, 20. 2.—31. 3. 192J, Nr. 13,
Schönemann & Lampl, München, Mai bis Juni 192J,
aus Leipziger Privatbesitz.
Nr. 21; Abb. im Kat. T. 3, m. T. : »Kakteen-
freund«.
Besitz : Privatbesitz bei Starnberg.
884 ZEITUNGSLESER IM GARTEN
Dritte Fassung des Bildes »Im Garten«, jedoch
in den Einzelheiten nicht ganz durchgeführt.
Hier abweichend: die obere Kante des Stein-
geländers dreiteilig und nicht geradlinig wie auf
den beiden vorhergehenden Bildern; auf dem
Auf der Terrasse seines Hausgartens stellt ein
alter Herr hinter der die Treppe einfassenden
Mauerbrüstung und liest einen Brief. Vor der
Hauswand rechts (mit einigen Vogelkästen) steht
ein runder Tisch mit dem Frühstücksgeschirr;
auf ihm pickt eine Amsel die Krumen auf. Hin-
ten eine Mauer mit rankendem Blattwerk und
einem Brunnen. Um 1860 gemalt.
Öl auf Malpappe, 38 : 22, 4 cm, unten rechts Signum.
Aus Slg. Max Stöhr, New York, über den New Yor-
ker Kunsthandel in den Besitz von Rene von Schlei-
nitz in Milwaukee, Wisc., gelangt; das Bild ist seit
etwa 2 j Jahren in den USA.
Abbildung Seite 84
HT7 IN ERWARTUNG DER ZEITUNG
An der Rückseite eines Wohnhauses sitzt auf
dem besonnten Platz ein alter Herr in langem
Morgenrock, mit einer kleinen Kappe auf dem
Kopf, eine kurze Pfeife stopfend. Oberhalb einer
zur Gasse hinaufführenden Steintreppe erscheint
die Zeitungsträgerin, der ein Hund entgegen-
läuft.
Ol auf Holz, 29,3 : 21,5 cm, unten links Signum.
V.V. : Nr. 415, im Jahre 1880 an Ludw. Schme-
derer, München, m. T. : »Zeitungsträgerin«. Orig,
war danach lange in Privatbesitz in Frankfurt a. M.
(1909—1931), dann in Österreich von Galerie Heine-
mann, München, angekauft und am 28. 10. 1933
dem Vater des jetzigen Besitzers in Bad Neustadt
a. d. Saale verkauft.
878 EIN GEISTLICHER HERR
in langem Rock, stehend und lesend — von links
gesehen — im Vorgarten seines Hauses, von dem
rechts nur eine Steinbailustrade mit hoher Topf-
pflanze zu sehen ist. Vorn rechts eine Gießkanne
und Gartengeräte, weiter hinten ein kleiner
Tisch mit Frühstücksgeschirr und rechts von
ihm ein Rohrstuhl. Hinter dem überhängenden
Weinspalier ist ein Stück des Kirchenschiffes
sichtbar. Vorn rechts ein großer Kübel mit einer
Aloe.
Öl, etwa 30 : 24 cm.
Dieses Motiv ist aus einer Zeichnung bekannt, wäh-
rend die Ausführung in Öl nur in der Spitzwegmappe
des Verlages Dietrich, München, ermittelt wurde.
879 DER LESENDE PFARRER
Alter Herr in ähnlicher Haltung wie auf dem
Bild Nr. 876, die Linke in der Tasche des Mor-
genrockes. Hinter dem Herrn der Tisch mit dem
Geschirr und ein Sessel, auf dessen Rückenlehne
eine Amsel sitzt. Im Hintergrund eine kahle
Wand, links Blick auf Wohngebäude und Bäume.
Öl auf Holz, 32,5 : 25,5 cm, unten rechts Signum.
A. : Städt. Galerie München, »Münchner Malkultur
der 80er Jahre«, 14. 7.—31. 8. 193S, Nr. 122,
Abb. im Kat. S. 12, aus Münchner Privatbesitz (jetzt
an einem anderen Ort in Oberbayern) .
880 AM SONNTAGMORGEN
Ein älterer Herr in langem Rock auf einer Gar-
tenterrasse, stehend und lesend, von links ge-
sehen. Rechts am Bildrande, schräg über dem
Stehenden, ein Spalier; in der Mitte über der
hellen Mauer ein Giebel, links von ihm zwischen
Zweigen der Durchblick auf ein Stückchen Him-
mel. Vorn links eine mit breitem Mauerwerk ein-
gefaßte Steintreppe.
Öl auf Leinwand, 21,y : 14,5 cm, unten links (auf
der zweiten Stufe) der Nachlaßstempel.
V. : Commeter, Hamburg, 22. 3. 1932, Nr. 194 ;
Abb. T. 3.
881 LEKTÜRE
Im Vorgarten seines Hauses steht ein Herr mit
dunklem Haar im Morgenrock vor einem Sessel.
Er liest in einem Blatt. In der Rechten hält er
seine Tabakspfeife. Vor dem Lesenden steht ein
gedeckter Tisch mit einem pickenden Vogel.
Links hinter dem Sessel eine kleine Fontäne.
Ol auf Pappe, 26,7 : 22 cm, unten rechts Signum,
grün.
A. : Nationalgalerie Berlin, 23. Sonder-Ausst. No-
vember bis Dezember 1886, Nr. 10, m. T. : »Alter
Herr vor dem Frühstückstisch stehend und lesend«,
aus dem Besitz der Erben Spitzwegs.
Rudolfinum Prag, Spitzweg-Ausst. i88y, Nr. 105,
aus gleichem Besitz, m. T. : »Zeitungsleser beim
Frühstück«.
National galerie Berlin, »Deutsche Jahrhundert-
Ausst. 1906«, Nr. 1675, Abb. Bd. 2, S. 521, aus
Besitz Bernh. Lippert, Magdeburg.
882 IM GARTEN
Ein alter Herr im Morgenrock, von rechts gese-
hen, mit Schirmmütze und langer Pfeife, steht
in seinem Vorgarten und liest in einem Brief.
Die um eine Stufe erhöhte Fläche vor einer von
Ranken und Büschen z. T. verdeckten, hellen
Mauer ist durch eine niedrige Steinbailustrade
im Vordergrund abgegrenzt. Unten links an der
Mauer ein Brunnen. Über den oberen Rand hin-
weg sieht man einen Sessel und einen Tisch mit
Frühstücksgeschirr; auf dem Mauerrande ein
Vogel. Am rechten Bildrande die dunkle Front
eines hohen Hauses. Sehr ähnlich dem Bild 883.
Öl auf Holz, 37 : 30 cm, unten rechts Signum.
A. : Glaspalast München, »Bayerische Kunst 1800
bis 18po«, Juni bis Juli 1906, Nr. 619, m. T.
»Der lesende Alte«, aus Besitz Hugo Helbing, Mün-
chen.
Kunstverein Frankfurt a. M., Ged.-Ausst. Mai 1908.
Abgebildet in : »Kunst und Künstler«, Jg. 6 (19OJ
und 1908), Heft 10, S. 440 ; v. Boehn »Bieder-
meier«, S. 539 ; in späterer Aufl., S. 511.
Anm. : Der alte Herr steht hinter dem rechten Ende
des schrägen, oberen Randes der Bailustrade; deren
rechter Ecksockel hat zwei Quadersteine, von denen
der untere hier höher als der obere ist.
883 ZEITUNGSLESER IM GARTEN
Wiederholung des Bildes Nr. 882. Hier steht der
Herr hinter der niedrigen Mauer in der Mitte des
schrägen, oberen Randes.
Ol auf Holz, 21: 14,5 cm, rücks. Signum und die
Notiz : »Aus dem Besitz des Malers Pecht, München«.
A. : Helbing, Berlin, 20. 2.—31. 3. 192J, Nr. 13,
Schönemann & Lampl, München, Mai bis Juni 192J,
aus Leipziger Privatbesitz.
Nr. 21; Abb. im Kat. T. 3, m. T. : »Kakteen-
freund«.
Besitz : Privatbesitz bei Starnberg.
884 ZEITUNGSLESER IM GARTEN
Dritte Fassung des Bildes »Im Garten«, jedoch
in den Einzelheiten nicht ganz durchgeführt.
Hier abweichend: die obere Kante des Stein-
geländers dreiteilig und nicht geradlinig wie auf
den beiden vorhergehenden Bildern; auf dem