Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Roland, Berthold
Die Malergruppe von Pfalz-Zweibrücken: Maler und Malerei eines kleinen Fürstenhofes im 18. Jahrhundert — Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 324: Baden-Baden [u.a.], 1959

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29799#0145
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
139

Eisenmann, Joseph Anton: Beschreibung der Haupt- und Residenzstadt München. München
1814.
Emmerling, Ernst: Die Geschichte der Darmstädter Malerei. Die Hofmaler. Darmstadt
1936. (Emmerling, Darmstädter Malerei.)
—: Zweibrücker Maler des 18. Jahrhunderts. [= Dahl-Lohmeyer, S. 297 ff.] (Emmer-
ling, Zwbr. Maler.)
Fabri, Albrecht: Vorschlag für ein ganz anderes Museum. [= Neue Zeitung, 6. Juli 1953.]
Farges-Mericourt, P. J.: Annuaire historique et statistique du Departement du Bas-Rhin.
Strasbourg, an XIII [= 1814].
Feulner, Adolf: Münchner Malerei um 1800. Ausstellung der Galerie Heinemann. München
1920. (Feulner, Mü. Malerei um 1800.)
—: Das Residenz Museum in München. München 1922. (Feulner, Residenz.)
—: Katalog der Gemälde im Residenzmuseum München und in Schloß Nymphenburg.
München 1924. (Feulner/Kat. Residenz-Nymphenburg.)
—: Skulptur und Malerei des 18. Jahrhunderts in Deutschland. [= Handbuch der Kunst-
wissenschaft:.] Berlin 1929. (Feulner, 18. Jh.)
Flemming, Willi: Der Wandel des deutschen Naturgefühls vom 15. bis 18. Jahrhundert.
[= VierteljahrschriA -für LiteraturwissenschaA und Geistesgeschichte, Buchreihe,
Bd. 18.] Halle 1931.
Florisoone, Michel: La peinture franpaise. Le 18e siede. Paris 1948.
von Freiberg, Maximilian (Frhr.): Blicke auf die Kunstausstellung des Jahres 1817. Mün-
chen 1817.
Füssli, Johann Rudolf: Allgemeines Künstler-Lexikon, oder Kurze Nachricht von dem
Leben und den Werken der Mahler, Bildhauer, Baumeister, KupfersteAer, Kunst-
gießer, Stahlschneider etc. Zürich 1764. (Füssli, 1764.) 1. Supplement 1767, 2. Supple-
ment 1771.
—: Allgemeines Künstlerlexikon. 3. Ausgabe. Zürich 1779. (Füssli, 1779.)
Ganzauge-Kramm-Medding: Die Bau- und Kunstdenkmäler im Reg.-Bezirk Kassel. N. F.,
II: Kreis der Twiste. Kassel 1939. (Arolsen, Kunstdenkmäler.)
Gerstenberg, Kurt: Die großen Deutschrömer und der Geist der Antike. O. O. 1954.
Gessner, Salomon: Salomon Gessners Briefwechsel mit seinem Sohn. Bern 1801.
de Girardin, Stanislas-Cecile (comte): Promenade ou Itineraire des Jardins d'Ermenon-
ville. Auquel on a joint vingt-cinq de leurs principales vues, dessinees et gravees par
Merigot fils. Paris 1788. (Girardin-Ermenonville.)
—: Memoires de S. Girardin. Journal et Souvenirs de Stanislas de Girardin. Nouvelle
edition. Paris 1834. (Girardin, Mem.)
—: Iconnographie de Jean-Jacques Rousseau. Portraits, scenes, habitations, Souvenirs.
Paris 1908. (Comte de Girardin 1908.)
—: Iconographie des oeuvres de Jean-Jacques Rousseau. Paris 1910. (Comte de Girardin
1910.)
Goering, Max: Deutsche Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts. Berlin 1940.
von Goethe, Johann Wolfgang: Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche.
28. August 1949. Hrsg. Ernst Beutler. Zürich 1948. (Goethe.)
—: Briefwechsel mit Freunden und Kunstgenossen in Italien. 1788—1790. Zur Nachge-
schichte der italienischen Reise. Hrsg. Otto Harnack. (Goethe-Harnack.)
Götz, Friedrich: Geliebte Schatten, Bildnisse und Autographen. Mannheim 1858.
Gradmann, Erwin Anna Maria Cetto: Schweizer Malerei und Zeichnung im 17. und
18. Jahrhundert, Basel 1944. (Gradmann-Cetto.)
Gräff, Walter: Christian von Männlich und die Lithographie. [= Mitteilungen der
Gesellschaft für vervielfältigende Künste 1920.]
—: Die Frankenthaler Maler. [= Das Bayerland, 32/1926.] (Gräff, Frankenthaler
Maler.)
—: Jagdbilder in der Speyerer Staatsgalerie. [= Pfälzisches Museum 1927.] (Gräff,
Jagdbilder Speyer.)
 
Annotationen