Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Die nachgelassene Sammlung des Herrn Geh. Regierungsrathes Gymnasialdir. Dr. Buchenau, Marburg: Münzen und Medaillen von Hessen-Cassel, Fulda, Hanau etc. — Frankfurt a. M., 1901

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19163#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-3 10 g-

229. Zwitter 4 Albus 1723. Werthangabe. Rv.: Gekr. Wappen. H. 1757.

Vorzügl. erh.

230. Albus 1673 (4), 74 (2), 75 (2). 76, 77, 78. Gekr. C zwischen Palmzweigen.

Rv.: Gekr. Löwe. BL 1455, 57, 50, 00 u. ff. S. g. e. 11

231. Albus 1678. Wie H. 1402, aber Jahreszahl nicht getrennt. S. g. e.

232. Albus 1070, 80 (4), Hl (4), 82 (2), 83, 84, 85 (2), 80 (3), 87 (2), 88, 89 (3),

90. II. 1405, 1408, 09, 1500 etc. Meist s. g. e. 25

233. Albus 1001. Gekr. CL, daneben Jahreszahl. Rv.: Gekr. spanisch. Schild

mit il. Löwen, darüber Stern. Fehlt b. PI. S. g. e.

234. Albus 1001 mit ausgebogenem Schild (5 Var.), 1002 (3 Var.), 1003 (3 Var.).

Desgl. mit gekr. C - C 1694 (4 Var.), 1005 (2 Var.), 1000 (4 Var.),
1007 (2 Var.), 1698 (2 Var.), 1699 (4 Var.), 1700 (2), 1701 (3), 1703.
II. 1507, OK. 70, 71 u. ff. Meist s. g. e. 35

235. Albus mit Wertangabe. 1704 (2 Var.), 1705 (3 Var.), 1700 (2 Var.),

1707. 1710. Desgl. mit Monogramm 1712 (2 Var.), 1710 (2 Var.),
1710 (3 Var.), 1720 (2 Var.), 1721, 1722, 1723 (2 Var.), 1724 (2 Var.),
1725 (2 Var.), 1720,27,20. EL 1051, 52, 55, 50 etc. Meist s. g. e. 20
230. Albus 1725. Gekr. verschlang. Xamenszug, daneben bogig 17 — 25.

Rv.: Gekr. Löwe. Ohne Mtinzmeisterzeichen. Fehlt b. H. S. g. e.

237. S Heller 1073. 0 Heller 1073, 05, 1713, 14. 4 Heller 1073, 70, 77, 70, 80,

81, 82, 87, 01, 02, 04, 97, 99, 1707, 13 (2), 14, 19, 21, 23, 24, 25, 27,
28, 30. 3 Heller 1081, 84, 1702, 13, 23, 25. 2 Heller 1712, 14, 20.
Meist s. g. e. 39

238. Einseit. Pfennig 1723. Gekr. Namenszug u. Jahreszahl. EL 1763. Vorz. erh.
230. Mariengroschen 1070, 1680 für Schauenburg. Wappen u. Werthangabe.

H. 1478, 1503. Gut erb. u. s. g. e. 2

240. Heller 1723 (3), 24 (2), 25, 27, 28, 20, 30. Schmalkald. Pfennig 1724.

H. 1704, 00 u. ff. Meist s. g. e. 11

241. Medaillon o. J. (1073) (v. C. L.). Geharn. Brustb. r. Rv.: Brustb. s.

Gemahlin Maria Amalia von Curland. H. 1848. 100 gr. S. g. e.

242. Medaille 1681. Geharn. Brustb. r. Rv.: CANDIDE ET CONSTANTER

Schwan auf Postament. H. 1511. 8,2 gr. S. g. e.

243. Zinn-Medaille 1003 (v. P. H. Müller) a. d. Entsatz v. Rheinfels. STRENGE

GALLICLE- Ansicht der Festung Rheinfels. Rv.: Flussgott zwischen
zwei Säulen. Mit Randschrift. H. 1615. 45 mm. Vorzügl. erh.

244. Zinn-Medaille 1608 (v. Le Clerc) a. d. Grundsteinlegung der französischen

Kirche. Schrift in 16 Zeilen. Rv.: Ansicht der Kirche. H. 4775.
53 mm. Vorzügl. erh.

245. Zinn-Medaillon 1699 (v. Le Clerc jun.). Geh. Brustb. Rv.: Schwan auf

Postament. Zu H. 1044. 62 mm. Spätere Prägung. Vorzügl. erh.

246. Zinn-Medaillon 1701 (v. Le Clerc sen.). Kopf. Rv.: Aehnlich d. vorigen.

H. 1658. 71 mm. Spätere Prägung. Vorzügl. erh.

247. Medaille o. J. (1714 v. Schepp) a. d. Schlossbau auf d. Karlsberge.

Geharn. Brustb. r. Rv.: Ansicht der Caskaden etc. EL 1857.
26,5 gr. Stplglz.

J
 
Annotationen