50
Maximilian Joseph. 1795—1799.
(König v. Bayern 1806—1825.)
517. Zinnmed. auf die Geburt des Prinzen Ludwig (späteren
Königs v. Bayern). Das mit d. Kurhut u. d. Ordensketten
geschmückte vollständ. Wappen. Rv.: Le paLatlnat
se reloVlT, | LoVIs eft paraln | D'Vn prlnCe | De DeVX j
ponts. In dieser Inschrift ist die Jahrzahl 1786 als Chrono -
gramm enthalten. 54 mm. S. g. e.
Linie Gelnhausen.
Wilhelm, Herzog in Bayern, f 1837.
518. Medaille o. J. (v. Destouches). W1LHELMVS COM •
PAL AT • RHENI BOI • DVX • Kopf r., darunter CD.
Rv.: MARIA ANNA BIPONTINA CONIVX • Kopf 1.
35 mm. 14,5 gr. Sehr schön.
No. 519.
Iii • '•''"•^fei'T.,ÄK
519. Medaille o. J. WILHELMUS DUX BOIOARIAE Kopf r.
Rv.: MARIA ANNA BIPONTINA CONIVX Ihr Kopf 1.
(Ohne Medailleur - Namen und von völlig verschiedener
Zeichnung der Köpfe). 35 mm. 14,5 gr. S. g. e.
520. Serie der pfälzischen Kurfürsten in Zinn (v. Schäffer). Die
Brustb. Rv.: Lebensdaten. 40 mm. Die letzte Medaille
(Karl Theodor) ist Zwitter-Medaille (Fehlschlag); sie zeigt
den Revers von No. 19. In zwei mit Sammet ausge-
schlagenen Papptafeln. Vorzügl. erh. 30
521. Original-Prägestempel der Medaille 1788 (v. Boltschauser).
DANCKBARE — NACHKOMMEN Ein Mann e. Knaben
führend, im Abschnitt H-B-F. Rv.: BELOHNVNG DES
FLEISSES Im Felde : PFALZ | GOTT ERHALTS | D • E • T
C • L • P • v • M | 1788 Wittelsb. 2302. Im Originaletui.
Vorzügl. erh.
Maximilian Joseph. 1795—1799.
(König v. Bayern 1806—1825.)
517. Zinnmed. auf die Geburt des Prinzen Ludwig (späteren
Königs v. Bayern). Das mit d. Kurhut u. d. Ordensketten
geschmückte vollständ. Wappen. Rv.: Le paLatlnat
se reloVlT, | LoVIs eft paraln | D'Vn prlnCe | De DeVX j
ponts. In dieser Inschrift ist die Jahrzahl 1786 als Chrono -
gramm enthalten. 54 mm. S. g. e.
Linie Gelnhausen.
Wilhelm, Herzog in Bayern, f 1837.
518. Medaille o. J. (v. Destouches). W1LHELMVS COM •
PAL AT • RHENI BOI • DVX • Kopf r., darunter CD.
Rv.: MARIA ANNA BIPONTINA CONIVX • Kopf 1.
35 mm. 14,5 gr. Sehr schön.
No. 519.
Iii • '•''"•^fei'T.,ÄK
519. Medaille o. J. WILHELMUS DUX BOIOARIAE Kopf r.
Rv.: MARIA ANNA BIPONTINA CONIVX Ihr Kopf 1.
(Ohne Medailleur - Namen und von völlig verschiedener
Zeichnung der Köpfe). 35 mm. 14,5 gr. S. g. e.
520. Serie der pfälzischen Kurfürsten in Zinn (v. Schäffer). Die
Brustb. Rv.: Lebensdaten. 40 mm. Die letzte Medaille
(Karl Theodor) ist Zwitter-Medaille (Fehlschlag); sie zeigt
den Revers von No. 19. In zwei mit Sammet ausge-
schlagenen Papptafeln. Vorzügl. erh. 30
521. Original-Prägestempel der Medaille 1788 (v. Boltschauser).
DANCKBARE — NACHKOMMEN Ein Mann e. Knaben
führend, im Abschnitt H-B-F. Rv.: BELOHNVNG DES
FLEISSES Im Felde : PFALZ | GOTT ERHALTS | D • E • T
C • L • P • v • M | 1788 Wittelsb. 2302. Im Originaletui.
Vorzügl. erh.