— 6 —
35. Medaille 1808 (v. Andrieu) a. d. Schlacht b. Sommo Sierra und
die Aufhebung der Inquisition. Beiorb. Kopf. Rv.: Napoleon
im Triumphwagen die personific. Inquisition vernichtend, Mill.
42/235. 35,7 gr. Sehr schön.
36. Medaille 1811 (v. Andrieu) a. d. Geburt d. Königs v. Rom. Die
Köpfe des Kaiserpaares r. Rv.: Die Büste des Königs v. Rom
1. Mill. —. 18,7 gr. Schön
37. Bronzemed. 1812 (v. Andrieu) a. d. Rückzug der Armee aus
Russland. Kopf. Rv.: Fliehender Krieger. Mill. 51/279.
41 mm. Yorzügl. erh.
38. Medaille 1814 (v. Droz) a. d. Misserfolge des Jahres. Beiorb.
Kopf. Rv.: Fortuna in e. Segelschilf. Mill. —. 35,2 gr.
Sehr schön.
39. Bronzemed. 1814 (v. Brenet) a. d. Abschied in Fontainebleau.
Brustb. in Generalsuniform. Bv.: Der Kaiser nimmt Abschied
von der Fahne. Mill. —. 41 mm. Vorzügl, erh.
40. Bronzemed. o. J. (1815 v. Webb) auf s. Aufenthalt auf d. Insel
St. Helena. Brustb. in Uniform. Rv.: Napoleon auf einem
Felsen sitzend, vor ihm knieender Genius. Mill. 52/290.
41 mm. Yorzügl. erh.
41. Bronzemed. 1821 a. s. Tod. Büste in Wolken, darunter Adler.
Rv.: Schrift in 8 Zeilen. 41 mm. Schön.
42. Bronzemed. 1840 (v. Bovy) a. d. Ueberfithrung s. Gebeine nach
Paris. Brustb. in Uniform. Rv.: Ansicht des Grabes in
St. Helena. 41 mm. Yorzügl. erh.
Er^bisehöfe u. JBisehöfe ete.
43. Mainz. Johann Philipp y. Schönborn (1647—73).
Ducat 1671. * 10ANN : PHILIP : D : G : AROHIE : MOG :
S : R : I : Brustb. r. Rv.: AR : C : P : E : BP : HER5 :
WOR : FRA : 0 : D : — 1671 — Mf Gekr. herzförm. Wappen.
Prinz Alex. u. Wiirdtw. —. Scheint unedirt. Schön.
44.
-St. Alban-Stift. Goldgulden 1720. Stiftswappen. Stehender
Heiliger, s. Haupt in den Händen tragend. Pr. Alex, —,
Würdtw. 571. Schön,
35. Medaille 1808 (v. Andrieu) a. d. Schlacht b. Sommo Sierra und
die Aufhebung der Inquisition. Beiorb. Kopf. Rv.: Napoleon
im Triumphwagen die personific. Inquisition vernichtend, Mill.
42/235. 35,7 gr. Sehr schön.
36. Medaille 1811 (v. Andrieu) a. d. Geburt d. Königs v. Rom. Die
Köpfe des Kaiserpaares r. Rv.: Die Büste des Königs v. Rom
1. Mill. —. 18,7 gr. Schön
37. Bronzemed. 1812 (v. Andrieu) a. d. Rückzug der Armee aus
Russland. Kopf. Rv.: Fliehender Krieger. Mill. 51/279.
41 mm. Yorzügl. erh.
38. Medaille 1814 (v. Droz) a. d. Misserfolge des Jahres. Beiorb.
Kopf. Rv.: Fortuna in e. Segelschilf. Mill. —. 35,2 gr.
Sehr schön.
39. Bronzemed. 1814 (v. Brenet) a. d. Abschied in Fontainebleau.
Brustb. in Generalsuniform. Bv.: Der Kaiser nimmt Abschied
von der Fahne. Mill. —. 41 mm. Vorzügl, erh.
40. Bronzemed. o. J. (1815 v. Webb) auf s. Aufenthalt auf d. Insel
St. Helena. Brustb. in Uniform. Rv.: Napoleon auf einem
Felsen sitzend, vor ihm knieender Genius. Mill. 52/290.
41 mm. Yorzügl. erh.
41. Bronzemed. 1821 a. s. Tod. Büste in Wolken, darunter Adler.
Rv.: Schrift in 8 Zeilen. 41 mm. Schön.
42. Bronzemed. 1840 (v. Bovy) a. d. Ueberfithrung s. Gebeine nach
Paris. Brustb. in Uniform. Rv.: Ansicht des Grabes in
St. Helena. 41 mm. Yorzügl. erh.
Er^bisehöfe u. JBisehöfe ete.
43. Mainz. Johann Philipp y. Schönborn (1647—73).
Ducat 1671. * 10ANN : PHILIP : D : G : AROHIE : MOG :
S : R : I : Brustb. r. Rv.: AR : C : P : E : BP : HER5 :
WOR : FRA : 0 : D : — 1671 — Mf Gekr. herzförm. Wappen.
Prinz Alex. u. Wiirdtw. —. Scheint unedirt. Schön.
44.
-St. Alban-Stift. Goldgulden 1720. Stiftswappen. Stehender
Heiliger, s. Haupt in den Händen tragend. Pr. Alex, —,
Würdtw. 571. Schön,