— 8 —
59. Wftrzburg. Ferdinand III., (jrosslierzog' v.Würzlmrg
(1806—14). Würzburger Neujahrsgoldgulden 1812. Kopf und
Schild. Stplglz.
60. Deutscher Ofden. Maximilian (1590—1618). Ducat
o. J. Stehender Erzherzog. Rev.: Gekr. Wappen. Dudik
VI/77. Yorzftgl. erh.
61. Johann Caspar II. v. Ampringen (1664—84). Thaler
1666. Dreifach behelmt. Wappen, Rev.: Madonna im Strahlen-
kranze. Soli, 5022. Vorzügl. erh.
jfcltfürslliehe J^äuser.
Anhalt.
62. Linie Bernburg-. Victor Friedrich (1721—65). Ducat
1761. Das mit d Fürstenhute bedeckte Wappen. Rv.:
PERRVMPENDVM. Bär auf der Mauer. Soothe 873. Yorzügl. erh.
63. V3 Tlialer 175°- V1CT- FRID- D- 0. P. ANH. DVX. S. A. &
W. C. ASC. D. B. & S Geharn. Brustb. 1. Rv.: NACH
DEM LEIPZIGER FVS. 1750 Mit dem Fürstenhute bedecktes
Wappen, daneben I. H. — . S. und unten in e, Oval 1/3
Leitzm. Numismat. Ztg. 1856 S. 163/32. Prachtexemplar.
64. Ys Feinsilber-Thaler 1750. PERRVMPENDVM. Bär auf der
Mauer schreitend. Rv.: Gekr. Wappen. Prachtexemplar.
65. Alex. Friedr. Christian (1796—1834). Pistole 1796. Brustb. 1.
Rv.: Gekr. Wappen zwischen Palm zweigen. S. g. e.
66. Gulden 1808. Werthangabe im Kranze. Rv.: Bär auf der
Mauerzinne. S. g. e.
67. Linie Schaumburg'. Carl Ludwig (1772—1806). Holz-
apfler Ausbeutethaler 1774. Schrift und Ansicht d. Bergwerke.
Sch. 5391. Sehr schön.
68. Linie Coethen. August Ludwig (1728 — 55). iys Reichs-
thaler (fein Silber) 1747. Gekr. Brustb. r. Rv.: Der Bär
mit gekr. Schilde. Mad. 3481. Sch. 5401. Schön.
69. Gulden 1747. Gekr. Wappen m. d. Schildhaltern. Rv.: Wie
vorher. Sch. 5400. Schön.
59. Wftrzburg. Ferdinand III., (jrosslierzog' v.Würzlmrg
(1806—14). Würzburger Neujahrsgoldgulden 1812. Kopf und
Schild. Stplglz.
60. Deutscher Ofden. Maximilian (1590—1618). Ducat
o. J. Stehender Erzherzog. Rev.: Gekr. Wappen. Dudik
VI/77. Yorzftgl. erh.
61. Johann Caspar II. v. Ampringen (1664—84). Thaler
1666. Dreifach behelmt. Wappen, Rev.: Madonna im Strahlen-
kranze. Soli, 5022. Vorzügl. erh.
jfcltfürslliehe J^äuser.
Anhalt.
62. Linie Bernburg-. Victor Friedrich (1721—65). Ducat
1761. Das mit d Fürstenhute bedeckte Wappen. Rv.:
PERRVMPENDVM. Bär auf der Mauer. Soothe 873. Yorzügl. erh.
63. V3 Tlialer 175°- V1CT- FRID- D- 0. P. ANH. DVX. S. A. &
W. C. ASC. D. B. & S Geharn. Brustb. 1. Rv.: NACH
DEM LEIPZIGER FVS. 1750 Mit dem Fürstenhute bedecktes
Wappen, daneben I. H. — . S. und unten in e, Oval 1/3
Leitzm. Numismat. Ztg. 1856 S. 163/32. Prachtexemplar.
64. Ys Feinsilber-Thaler 1750. PERRVMPENDVM. Bär auf der
Mauer schreitend. Rv.: Gekr. Wappen. Prachtexemplar.
65. Alex. Friedr. Christian (1796—1834). Pistole 1796. Brustb. 1.
Rv.: Gekr. Wappen zwischen Palm zweigen. S. g. e.
66. Gulden 1808. Werthangabe im Kranze. Rv.: Bär auf der
Mauerzinne. S. g. e.
67. Linie Schaumburg'. Carl Ludwig (1772—1806). Holz-
apfler Ausbeutethaler 1774. Schrift und Ansicht d. Bergwerke.
Sch. 5391. Sehr schön.
68. Linie Coethen. August Ludwig (1728 — 55). iys Reichs-
thaler (fein Silber) 1747. Gekr. Brustb. r. Rv.: Der Bär
mit gekr. Schilde. Mad. 3481. Sch. 5401. Schön.
69. Gulden 1747. Gekr. Wappen m. d. Schildhaltern. Rv.: Wie
vorher. Sch. 5400. Schön.