120
Niederlande. — Städte.
M. Pf.
Niederlande.
2427. Brabant. Wenzel v. Luxemburg u. Johanna (1355—83).
St. Pierre d’or. St. Peter hinter d. gevierten Wappen. Rv.:
Blumenkreuz. Köhler 1713. Vorzügl. erh. 16.50
2428. Albert u. Elisabeth (1599—1621). Doppelducat o. J. Beider
Brustb. Rv.: Wappen. Vorzügl. erh. 40.—
2429. Flandern. Carl der Kühne (1467/77). Goldgulden o.J. Wappen
auf langem Kreuz. Rv.: St. Andreas. Soothe 978. Vorzügl. erh. 15.—
2430. Geldern. Wilhelm I. (1377—1402). Goldgulden. Brustb. unter
goth. Portal. Rv.: Zwei Wappen im Sechspass. v. d. Chijs
T. VI, I. S. g. e. 10.-
2431. Carl V. Egmont (1492—1538). Gold gülden. Stehender St. Johannes.
Rv.: Vier Wappen im Dreipass. S. g. e. 10.—
2432. — Goldgulden. Der Herzog nach r. sprengend. Rv.: Wappen
auf Blumenkreuz. Schön 12.—
2433. Utrecht. Ducaton 1739. Reiter über Wappen. Rv.: Gekr.
Wappen v. Löwen gehalten. Stplglz. 7.—
2434. Zeeland. Thaler 1794. Stehender Ritter. Rv.: Gekr. Wappen.
Stplglz. 5.—
Städte.
2435. Aachen. Ducat 1646. Stehender Kaiser Ferdinand III. Rv.:
Schrifttafel. Soothe 1433. S. g. e. 35.—
2436. — Ducat 1753. Stehender Kaiser Franz I. Rv.: Wie vorher.
Sehr schön 45.—
2437. — Thaler 1568. Sitzender Kaiser Karl. Rv.: Doppeladler.
C. Sch. 6759. S. g. e. 18.-
2438. — Bronzemed. 1648 (v. Mauger) a. d. Frieden. Kopf Ludwigs
XIV. Rv.: Friedensgöttin d. König e. Lorbeerzweig reichend.
41 mm. Vorzügl. erh. 3.50
2439. — Rathszeichen 1708. Frau mit Flasche u. Glas. Rv.: Adler.
Vorzügl. erh. 3.—
2440. Amsterdam. Einseit. Nothklippe 1578 zu 40 Stüber. Zu
Mad. 7103. Vorzügl. erh. 15.—
2441. — Medaille 1655 a. d. Eröffnung des neuen Rathhauses. Ansicht
desselb. Rv.: Schiff. Zu v. Loon II, 387. 94,6 gr. Vorzügl. erh. 30.—
2442. Annaberg. Medaille 1796 (v. Krüger) a. d. III. Säcularfeier
d. Gründung d. Stadt. Stadtansicht und Schrift. Amp.
15786. 7 gr. Vorzügl. erh. 3.—
2443. Augsburg. Doppelducat 1730 a. d. II. Säcularfeier d. Augsb.
Confession. Sitzende Stadtgöttin m. Schild neben e. Altar.
Rv.: SCTLEME DICH NICHT etc. Schön 65.-
Niederlande. — Städte.
M. Pf.
Niederlande.
2427. Brabant. Wenzel v. Luxemburg u. Johanna (1355—83).
St. Pierre d’or. St. Peter hinter d. gevierten Wappen. Rv.:
Blumenkreuz. Köhler 1713. Vorzügl. erh. 16.50
2428. Albert u. Elisabeth (1599—1621). Doppelducat o. J. Beider
Brustb. Rv.: Wappen. Vorzügl. erh. 40.—
2429. Flandern. Carl der Kühne (1467/77). Goldgulden o.J. Wappen
auf langem Kreuz. Rv.: St. Andreas. Soothe 978. Vorzügl. erh. 15.—
2430. Geldern. Wilhelm I. (1377—1402). Goldgulden. Brustb. unter
goth. Portal. Rv.: Zwei Wappen im Sechspass. v. d. Chijs
T. VI, I. S. g. e. 10.-
2431. Carl V. Egmont (1492—1538). Gold gülden. Stehender St. Johannes.
Rv.: Vier Wappen im Dreipass. S. g. e. 10.—
2432. — Goldgulden. Der Herzog nach r. sprengend. Rv.: Wappen
auf Blumenkreuz. Schön 12.—
2433. Utrecht. Ducaton 1739. Reiter über Wappen. Rv.: Gekr.
Wappen v. Löwen gehalten. Stplglz. 7.—
2434. Zeeland. Thaler 1794. Stehender Ritter. Rv.: Gekr. Wappen.
Stplglz. 5.—
Städte.
2435. Aachen. Ducat 1646. Stehender Kaiser Ferdinand III. Rv.:
Schrifttafel. Soothe 1433. S. g. e. 35.—
2436. — Ducat 1753. Stehender Kaiser Franz I. Rv.: Wie vorher.
Sehr schön 45.—
2437. — Thaler 1568. Sitzender Kaiser Karl. Rv.: Doppeladler.
C. Sch. 6759. S. g. e. 18.-
2438. — Bronzemed. 1648 (v. Mauger) a. d. Frieden. Kopf Ludwigs
XIV. Rv.: Friedensgöttin d. König e. Lorbeerzweig reichend.
41 mm. Vorzügl. erh. 3.50
2439. — Rathszeichen 1708. Frau mit Flasche u. Glas. Rv.: Adler.
Vorzügl. erh. 3.—
2440. Amsterdam. Einseit. Nothklippe 1578 zu 40 Stüber. Zu
Mad. 7103. Vorzügl. erh. 15.—
2441. — Medaille 1655 a. d. Eröffnung des neuen Rathhauses. Ansicht
desselb. Rv.: Schiff. Zu v. Loon II, 387. 94,6 gr. Vorzügl. erh. 30.—
2442. Annaberg. Medaille 1796 (v. Krüger) a. d. III. Säcularfeier
d. Gründung d. Stadt. Stadtansicht und Schrift. Amp.
15786. 7 gr. Vorzügl. erh. 3.—
2443. Augsburg. Doppelducat 1730 a. d. II. Säcularfeier d. Augsb.
Confession. Sitzende Stadtgöttin m. Schild neben e. Altar.
Rv.: SCTLEME DICH NICHT etc. Schön 65.-