Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Hrsg.]
Die Sammlung des Herrn Dr. Martin Praussnitz, Berlin u. A.: Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; die Versteigerung findet statt: Montag, den 7. December 1903 und folgende Tage — Hannover, 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19157#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 34 —

949. Thaler 1709. Wappen. Rs. Wilder Mann. Knigge 2952. Knyph. 2827. S. g. e.

950. Med. 1710 (v. Hannibal). Uebernahme des Erzsehatzrneisteramts. Geharn. Brustb.
Rs. Um- und Aufschrift, in der Mitte die Kaiserkrone. Knigge 2849. Knyph. 2798.
Rehtin. T. LVII, 1. 50 Mm. 43,4 Gr. S. g. e.

951. Thaler 1711. Wappen. Rs. St. Andreas. Knigge 2910. Knyph. 2832. S. g. e.

952. Med. 1711. Krönung Carls Vi. zum deutschen Kaiser. Brustb. desselben, umgeben
von den Brustb. der Kurfürsten. Bs. VXA CORONA COR VNVM ■«■ Doppeladler.
Knigge —. Knyph. 1104. Wellenh. 7513. 49 Mm. 44,0 Gr. Vorz. e.

953. Thaler 1712. Geharn. Brustb. Bs. (iekr. Wappen vom Hosenbandorden umgeben.
Knigge 2888. Knyph. 8760. Seh. 7377. S. g. e.

954 Ausbeutethaler 1712. Wappen. Bs St. Andreas. Randschrift: D1TIOR *AXDREAS *
PROFERT * HAEC * SPLENDIDA * Knigge 2917. Knyph. 2835. S. g. e.

955. Thaler 1713. Wie vorher. Knigge 2918. Knyph. 2836. S. g. e.

956. Vs Thaler 1715. Brustb. Bs. Gekr. Wappen. Knyph. —. Knigge 3048. Vorz. e.

957. Georg I. Med. 1714 a. s. Krönung und d. Hamburger Successions-Recess.
Medaillonhrusth. von zwei Figuren gehalten. Bs TALI • L.ETIOR • LMPEBIO
Springendes Boss und Hand aus Wolken eine Harfe haltend. Knigge —. Knyph. —.
Praun 1069. Gaed. 1735 a. 44 Mm. 29,2 Gr. Schön.

958. Med. 1714 a. s. Krönung Brustb. Bs. Sternbild des Löwen. Knigge 2857.
Knyph. «749. Praun 1060. 45 Mm. 29.4 Gr. Stplglz.

959. Med. 1714 (v. Croker) a. gl. Veranl. Geharn. Brustb. Bs. Der König wird von
der Britannia gekrönt. Knigge 2856. Knyph. 2803. 34 Mm. 15,5 Gr. Vorz. e.

960. Bronze-Med. 1714 (v. Vestner) a. gl. Veranl. Brustb. Bs. FIDEI DEFEXSOB ET
AEQVI • Der Bitter St. Georg wird von einem Engel gekrönt. Knigge —.
Knyph. —. Praun 1071. 44 Mm. Vorz. e.

901. 2/3 Thaler 1715. Brustb. Bs. Vier ins Kreuz gestellte Wappensehilde. Knigge 2990.
Knyph. 8786. Vorz. e.

962. Thaler 1717. Geharn. Brüsth. Bs. Wie vorher. Knigge 2931. Knyph. 8764. Vorz. e.

963. Thaler 1718. Geharn. Brustb. Bs. Das gekrönte englische Wappen. Knigge 2894.
Vorz. e.

964. Thaler 1722. Gekr. englisches Wappen. Bs. St. Andreas. Aehnl. Knigge 2925. Vorz. e.

965. i;4 Thaler 1724. GEORGIUS -DG- MAG • BETT • FBAX • ET • HIB • BEX •
FDD • D • Das gekrönte englische Wappen mit Devise. Bs. BRUN • & LUX • D •
S • B • I • AB • TH • & EL • 1724 Wilder Mann, im Felde r. B J T Im Abschnitt:
E • P • H ■ Nirgends beschrieben. Vorz. e.

960. Thaler 1725. Englisches Wappen. Bs. Wilder Mann. Knigge 2968. Knyph. 2859.
S. g. e.

967. 2 3 Thaler 1725. Vier Wappenschilde. Bs. Wilder Mann. Knigge 3010. S. g. e.

968. 2/3 Thaler 1727. Vier ins Kreuz gestellte Wappenschilde. Bs. Ross. Knigge —.
Knyph. —. Scb. 7419. S. g. e.

969. 'Med. o. J. (v. Faltz). Brustb. Bs. Auf einem Bande: IX BEOTO - - DECVS •
Säule in einer Landschaft. Knyph. —. Knigge 2842. Behtm. T. LVI, 2. 50 Mm.
65,1 Gr. Schön.

970. Thaler 1727 a. s. Tod. Geharn. Brustb. Bs. Schrift, Knigge 2904. Knyph. 3164.
Sch. 7420. S. g. e.

971. ]/2 Thaler 1727 a. gl. Veranl. Wie vorher. Knigge 3034. Knyph. 3166. Vorz. e.
 
Annotationen