Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Römisch-deutsche Kaiser, Schweden, England, Frankreich, Westfalen, geistliche Herren etc., Münzen und Medaillen der Reformationszeit etc.: Versteigerung am 21. November 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, Band 1.1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21537#0082
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68

899. Porträtmedaillon 1535 (v. Hans Reinhart). DOMINVS MIHI *?|>
ADIVTOR QVEM TIMEBO & ANN & AEAT & 46 Brustb. r. mit
Barett, im geblümten aufgeschlagenen Rocke, darunter . IR . Im Felde
eingravirt: lü-katc — duzten. j Süthen — SoRu | 91cMt, Rv.: XBERT o
CARD o MOG o ARCHIEP o MAGD o HALB o ADM o MARC o BRAtD o
ZC*^ 1535 «?* Vielfeldiges Wappen mit 3 Mittelschilden unter d. Cardinals-
hute, zu d. Seiten Schildhalter. Aehnl. Pr. Alex. 263. 68 mm. 89 gr. In alter
Einfassung und gehenkelt. Vergoldet. Sehr schön. Aus Sammlung Schwab.
Siehe Abbildung Tafel VII.
900. Breiter Schauthaler 0. J. (1536). DOMINVS * MICHI * ADIVTOR * QVEM
* TIMEO * ANNO * AETATIS * 47. Brustb. ähnl. wie vorher. Rv.:
* ALBERT * CARD * MAG * ARCHIEP * MAG * HALB * AD * MA *
BRAN * Vielfeld. Wappen m. drei Mittelschilden unter d. Cardinaishute.
Pr. Alex. 292. Sch. 3491. Mad. 2819. 54 mm. 28,4 gr. S. g. e. Aus
Sammlung Schwab, bezw. Prinz Alexander von Hessen.
Siehe Abbildung Tafel VII.
901. Porträtmedaille 1537. 9 DNVS r MIHI » ADIVTOR r QVEM y TIMEBO r
ANNO r ZETATIS * XLVIII Brustb. mit Barett 1. Rv.: 9 ALBERTVS *
CARDINALIS » ET » ARCHI t EPVS y MOGVNT t ANNO r
M t D r XXXVII Mit dem Cardinaishute bedecktes geviertes Wappen
und die drei Mittelschilde. Pr. Alex. 272. 33 mm. 17,7 gr. Vergoldet,
gehenkelt gew. Vorzügl. erh. Aus Sammlung v. d. Heyden.
Siehe Abbildung Tafel VII.
902. Goldene Porträtmedaille 1538. Aehnlich wie vorher. 19 mm. 4,6 gr. Ge-
henkelt gew., vorzügl. erh. Aus Sammlung Schwab.
Siehe Abbildung Tafel VII.
903. Porträtmedaille 1538. Wie vorher. 19 mm. 2,8 gr. S. g. e.
Daniel Brendel von Homburg
1555—82.
904. Goldgulden 1571. * DANIEL * D * G * ARCHI * EPIS * MOGVN * PR *
ELEC Geviertes Wappen in geschweiftem Schilde. Rv.: <8> MONETA *
NOVA x AVREA x MOGVNTIN x 157P Blumenkreuz, in dessen Winkeln
die Schilde von Mainz, Trier, Cöln und Bayern. Wie Auct.-Cat. Pr. Alex
297. Zweites bekanntes Exemplar. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel VIII.
905. Dicker Doppelthaler 1567. ® DANIEL * ARCHI * MOGVN % P * ELECTOR
$ 1567 — $§? Dreifach behelmt, geviertes Wappen. Rv.: MONETA £
ARGENT—EA * MOGVNTINEN * Der hl. Martin 1. reitend, am Boden
sitzender Bettler und darunter d. Schildchen von Mainz. Pr. Alex. 296.
Zu Sch. 3492. Vorzügl. erh. Aus Sammlung Schwab.
Siehe Abbildung Tafel VIII.
906. Dicker Doppelthaler 1571. ♦ DANIEL x D x G x ARCHI x EPIS x MOGVN x
PR x ELE — x 1 x 5 x — x 7 x r x Wappen wie vorher. Rv.: (Arabeske)
* MONETA ♦ ARGEN—TEA ♦ MOGVNTINEN (Arabeske) sonst ähnlich
wie vorher. Zu Pr. Alex. 308 u. Sch. 3497. S. g. e.
 
Annotationen