— 175
Joachim 1.
1514—1535.
2300. Thaler 1521. IOACHIM g MARCHTO g BRAN g PRIN g ELECT g Brustb.
im Kurornat und m. Scepter r. Rv.: MONE g NO g ARGEN g PRIN
g ELECT g BRAND g Geviertes Wappen mit Kur-Mittelschild, darüber
1ÖZ1 Arn. 1. B. 294. Seh. 5687. S. g. e. Aus Sammlung v. d. Heyden.
Siehe Abbildung TafeW.
2301. Stendaler »//Thaler o. J. o IOAC o PRIN o ELEC o MAR o BRA (Adler-
kopf). Brustb. wie vorher. Rv.: MONE o ÄRGEN o P o ELEC o BRANDENo
Geviertes Wappen mit dem Kur-Mittelschild. B. —. Henkel —. S. g. e.
2302. Stendaler l/4 Thaler 1524. IOAC » PRIN v ELEC v MAR » BRAN Brustb.
wie vorher. Rv.: MON . NON (!) » ARG » PRN » ELEC » BRA v
Wappen wie vorher, darüber die Jahreszahl. B. 305 b. S. g. e.
2303. Desgl. 1524. IOAC v PRIN . ELEC * MAR » BRAND (Adlerkopf) Rv.:
MON » NOV v ARC » PRIN . ELEC * BRAN (Schild mit drei Adler-
köpfen). Sonst wie vorher. B. 308 i. Gut erh.
2304. Porträtmedaille o. J. (v. Tobias Wolf?) IOACHIMVS D . G . — MARCH :
BRAND . Geharn. Hüftbild fast v. vorn. Rv. : SACRI ROMA : IMP : -
ARCHICVBI : PRI : ELT Dreif. behelmt, elffeldiges Wappen mit d. Kur-
Mittelschild. Menadier 4. 41 mm. 15,2 gr. Vergoldet, gehenkelt, s. g. e.
Siehe Abbildung Tafel I.
2305. Porträtmedaille. * EFFIGIES DOMINI IOACHIMI . MARCHIONIS BRAN
DENBVRGEN : PRIN . ELECTORIS . tETAT . XXXXVI . ANNO SAL .
M . D . XXX . Brustb. mit Federhut im Pelzrocke l. Im Felde 1. H. Rv.:
SCEPTRIGER | IMPERII IOACHIMVS | MARCHIO PRINCEPS | BRAN
DENBVRGEN . EMI j CAT HISTE MODIS . | Köhler XV, 369. Vergl.
Tresor de Numismatiqae T. XLV, 2 und Sallet, Zeitschrift f. Numis-
matik Bd. III. p. 401. Menadier 2. 69 mm. 87 gr. Sehr schönes, geprägtes
Exemplar.
„Arbeit eines unbekannten deutschen Künstlers zu Anfang des 18. Jahrhunderts,
nach der Medaille Friedrich Hagenauers restituirt."
Joachim II.
1535—1571.
2306. Stendaler Thaler 1542. 10ACH * II * D * G * MAR * BRA * S * R *
IMP * P * EL * Mzz. Turm i^Hans Thornow). Brustb. r. im Hermelin-
mantel mit geschultertem Scepter. Rv.: ® MON ® NOVA @ PRIN @
ELECT @ BRA Das gevierte Wappen mit d. Kur-Mittelschild, darüber
154Z B. 348 a, Arn. 13. Sch. 5705. H. 361 var. S. g. e.
2307. Stendaler Thaler 1543. Aehnl. wie vorher. B. 349 a. Arn. 14. Sch. 5705 Anm.
Zu H. 365. Henkelspur, s. g. e.
2308. Berliner Thaler 1551. 10CHIM . II . D . G . MARCHIO . BRANDEMB .
ELECT & Brustb. r. im Kurornat mit geschultertem Scepter, die Linke
am Schwertgriff und unten 1551 Rv.: CAROLI . V. IMPERA . AVGVSTI
. P . F . DECRE . 1551 Gekr. Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel
mit 7Z B. 385. Arn. 18. Sch. 5707. H. 367. Vorzügl. erh.
Joachim 1.
1514—1535.
2300. Thaler 1521. IOACHIM g MARCHTO g BRAN g PRIN g ELECT g Brustb.
im Kurornat und m. Scepter r. Rv.: MONE g NO g ARGEN g PRIN
g ELECT g BRAND g Geviertes Wappen mit Kur-Mittelschild, darüber
1ÖZ1 Arn. 1. B. 294. Seh. 5687. S. g. e. Aus Sammlung v. d. Heyden.
Siehe Abbildung TafeW.
2301. Stendaler »//Thaler o. J. o IOAC o PRIN o ELEC o MAR o BRA (Adler-
kopf). Brustb. wie vorher. Rv.: MONE o ÄRGEN o P o ELEC o BRANDENo
Geviertes Wappen mit dem Kur-Mittelschild. B. —. Henkel —. S. g. e.
2302. Stendaler l/4 Thaler 1524. IOAC » PRIN v ELEC v MAR » BRAN Brustb.
wie vorher. Rv.: MON . NON (!) » ARG » PRN » ELEC » BRA v
Wappen wie vorher, darüber die Jahreszahl. B. 305 b. S. g. e.
2303. Desgl. 1524. IOAC v PRIN . ELEC * MAR » BRAND (Adlerkopf) Rv.:
MON » NOV v ARC » PRIN . ELEC * BRAN (Schild mit drei Adler-
köpfen). Sonst wie vorher. B. 308 i. Gut erh.
2304. Porträtmedaille o. J. (v. Tobias Wolf?) IOACHIMVS D . G . — MARCH :
BRAND . Geharn. Hüftbild fast v. vorn. Rv. : SACRI ROMA : IMP : -
ARCHICVBI : PRI : ELT Dreif. behelmt, elffeldiges Wappen mit d. Kur-
Mittelschild. Menadier 4. 41 mm. 15,2 gr. Vergoldet, gehenkelt, s. g. e.
Siehe Abbildung Tafel I.
2305. Porträtmedaille. * EFFIGIES DOMINI IOACHIMI . MARCHIONIS BRAN
DENBVRGEN : PRIN . ELECTORIS . tETAT . XXXXVI . ANNO SAL .
M . D . XXX . Brustb. mit Federhut im Pelzrocke l. Im Felde 1. H. Rv.:
SCEPTRIGER | IMPERII IOACHIMVS | MARCHIO PRINCEPS | BRAN
DENBVRGEN . EMI j CAT HISTE MODIS . | Köhler XV, 369. Vergl.
Tresor de Numismatiqae T. XLV, 2 und Sallet, Zeitschrift f. Numis-
matik Bd. III. p. 401. Menadier 2. 69 mm. 87 gr. Sehr schönes, geprägtes
Exemplar.
„Arbeit eines unbekannten deutschen Künstlers zu Anfang des 18. Jahrhunderts,
nach der Medaille Friedrich Hagenauers restituirt."
Joachim II.
1535—1571.
2306. Stendaler Thaler 1542. 10ACH * II * D * G * MAR * BRA * S * R *
IMP * P * EL * Mzz. Turm i^Hans Thornow). Brustb. r. im Hermelin-
mantel mit geschultertem Scepter. Rv.: ® MON ® NOVA @ PRIN @
ELECT @ BRA Das gevierte Wappen mit d. Kur-Mittelschild, darüber
154Z B. 348 a, Arn. 13. Sch. 5705. H. 361 var. S. g. e.
2307. Stendaler Thaler 1543. Aehnl. wie vorher. B. 349 a. Arn. 14. Sch. 5705 Anm.
Zu H. 365. Henkelspur, s. g. e.
2308. Berliner Thaler 1551. 10CHIM . II . D . G . MARCHIO . BRANDEMB .
ELECT & Brustb. r. im Kurornat mit geschultertem Scepter, die Linke
am Schwertgriff und unten 1551 Rv.: CAROLI . V. IMPERA . AVGVSTI
. P . F . DECRE . 1551 Gekr. Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel
mit 7Z B. 385. Arn. 18. Sch. 5707. H. 367. Vorzügl. erh.