182 —
2371. Medaille 1639 (v. Seh. Dadler) a. d. Besuch des Kurfürsten und des Kron-
prinzen Friedrich Wilhelm in Preussen. Die beiden geharn. Fürsten
neben e. Tische stehend. Rv.: TALTS EGO AUREOLAM etc. Sitzende
Borussia einen Oelzweig haltend, im Hintergründe das frische Haff mit
den Städten Königsberg, Pillau etc. Amp. 10638. H. 3299. Oelr. 1.
72 nun. 89,2 gr. Oben kl. Loch, sonst schön.
Friedrich Wilhelm
1640—88.
B e r 1 i n.
2372. l/« Portugalöser (5 Ducaten) 1650. ♦ FRID ♦ WILH ♦ D ♦ G ♦ M ♦ BR ♦
S ♦ R ♦ I ♦ ARG ♦ C ♦ PR ♦ E ♦ Hüftb. r. im Karornat, mit Scepter
u. Schwert. Rv.: MAGD . PRVS . I . C . M . S . POM . DVX . Das
mit dem Kurhut bedeckte vierundzwanzigfeld. Wappen, daneben C — T
(Christ. Thauer) und über dem Kurhute 16 — 50 Arn. 77. H. 755.
Vorzügl. erh.
2373. Doppelducat 1641. FRIDERI . WILH KL — D . G . MAR . BRAND . SA .
Der stehende geharn. Kurfürst das Scepter in der Rechten und die Linke
auf das Schwert gestützt. Zwischen den Füssen 1641 und umher Blumen-
ranken. Rv.: RO . IM . AR . CA . EL . PRV. GV. CL . BER . POME
. SI . DVX Das zwölffeld. Wappen zwischen Ranken, unten L . M
(Liborius Müller). Arn. 64 var. H. 722. Schön.
2374. Doppelducat 1646. FRIDERIC9 . WILHELM . D . G . MAR . — BRANDE
. SAC . ROM . Der stehende geharn. Kurfürst mit geschultertem Scepter,
neben ihm Tisch mit Helm. Rv.: ft IMP : ARC : CA : ELEC : PPV. IV.
CL . MON . POM . Sl . DVX . Das vierundzwanzigfeld. Wappen, daneben
C—T und darüber 16—46 Arn. 68. H. 748. Henkelspur, schön.
2375. Ducat 1662. * FRID : WILH : D . G . M . BR : S . R . I . ARC : ET EL
Geharn. Brustb. r. mit Feldbinde, die Linke am Schwertgriff. Rv.: Im
Kreise von dreizehn Wappen der mit d. Kurhute bedeckte Scepterschild,
daneben 16—62 und A—B (Adrian Becker). Arn. 105. H. 806. Schön.
2376. Ducat 1677. FRID : WILH : D . G . M . BR . S . R . I . AR . & EL .
Brustb. mit antikem Ueberwurf r., darunter .CS. (Christoph Stricker).
Rv.: Zwischen Palmzweigen der mit d. Kurhut bedeckte Scepterschild
nebst Hosenbandorden, neben dem Kurhute 16—77 Arn. 165. H. 937.
Schön.
2377. Guinea-Ducat 1686. FRID : WILH : D . G . M . B . S . R . I . A & E .
Geharn. Brustb. r., darunter LCS Rv.: DEO — DVCE . 1686 Schiff, im
Abschnitt Verzierung. Arn. 196. H. 983. Vorzügl. erh.
2378. l/i Ducat 1655. FRID . AVILH . D . G . M . BR . S . R . I . A . C . E . EL .
Brustb. v. vorn mit aufgesetztem Kurhut. Rv.: M.P.I.C.M.S.P.
C . V . S . etc. Vierzehnfeld. Wappen unter dem Kurhute, an den Seiten
1—6 | C—T | 5—5 Arn. 88. H. 783. S. g. e.
2371. Medaille 1639 (v. Seh. Dadler) a. d. Besuch des Kurfürsten und des Kron-
prinzen Friedrich Wilhelm in Preussen. Die beiden geharn. Fürsten
neben e. Tische stehend. Rv.: TALTS EGO AUREOLAM etc. Sitzende
Borussia einen Oelzweig haltend, im Hintergründe das frische Haff mit
den Städten Königsberg, Pillau etc. Amp. 10638. H. 3299. Oelr. 1.
72 nun. 89,2 gr. Oben kl. Loch, sonst schön.
Friedrich Wilhelm
1640—88.
B e r 1 i n.
2372. l/« Portugalöser (5 Ducaten) 1650. ♦ FRID ♦ WILH ♦ D ♦ G ♦ M ♦ BR ♦
S ♦ R ♦ I ♦ ARG ♦ C ♦ PR ♦ E ♦ Hüftb. r. im Karornat, mit Scepter
u. Schwert. Rv.: MAGD . PRVS . I . C . M . S . POM . DVX . Das
mit dem Kurhut bedeckte vierundzwanzigfeld. Wappen, daneben C — T
(Christ. Thauer) und über dem Kurhute 16 — 50 Arn. 77. H. 755.
Vorzügl. erh.
2373. Doppelducat 1641. FRIDERI . WILH KL — D . G . MAR . BRAND . SA .
Der stehende geharn. Kurfürst das Scepter in der Rechten und die Linke
auf das Schwert gestützt. Zwischen den Füssen 1641 und umher Blumen-
ranken. Rv.: RO . IM . AR . CA . EL . PRV. GV. CL . BER . POME
. SI . DVX Das zwölffeld. Wappen zwischen Ranken, unten L . M
(Liborius Müller). Arn. 64 var. H. 722. Schön.
2374. Doppelducat 1646. FRIDERIC9 . WILHELM . D . G . MAR . — BRANDE
. SAC . ROM . Der stehende geharn. Kurfürst mit geschultertem Scepter,
neben ihm Tisch mit Helm. Rv.: ft IMP : ARC : CA : ELEC : PPV. IV.
CL . MON . POM . Sl . DVX . Das vierundzwanzigfeld. Wappen, daneben
C—T und darüber 16—46 Arn. 68. H. 748. Henkelspur, schön.
2375. Ducat 1662. * FRID : WILH : D . G . M . BR : S . R . I . ARC : ET EL
Geharn. Brustb. r. mit Feldbinde, die Linke am Schwertgriff. Rv.: Im
Kreise von dreizehn Wappen der mit d. Kurhute bedeckte Scepterschild,
daneben 16—62 und A—B (Adrian Becker). Arn. 105. H. 806. Schön.
2376. Ducat 1677. FRID : WILH : D . G . M . BR . S . R . I . AR . & EL .
Brustb. mit antikem Ueberwurf r., darunter .CS. (Christoph Stricker).
Rv.: Zwischen Palmzweigen der mit d. Kurhut bedeckte Scepterschild
nebst Hosenbandorden, neben dem Kurhute 16—77 Arn. 165. H. 937.
Schön.
2377. Guinea-Ducat 1686. FRID : WILH : D . G . M . B . S . R . I . A & E .
Geharn. Brustb. r., darunter LCS Rv.: DEO — DVCE . 1686 Schiff, im
Abschnitt Verzierung. Arn. 196. H. 983. Vorzügl. erh.
2378. l/i Ducat 1655. FRID . AVILH . D . G . M . BR . S . R . I . A . C . E . EL .
Brustb. v. vorn mit aufgesetztem Kurhut. Rv.: M.P.I.C.M.S.P.
C . V . S . etc. Vierzehnfeld. Wappen unter dem Kurhute, an den Seiten
1—6 | C—T | 5—5 Arn. 88. H. 783. S. g. e.