— 188 —
2379. Dicker Doppelthaler 1643. FRIDERIC? * WILH * D * G * MAR * BRANDE
* SAC * ROM * IMP * Hüftb. r. im Kurornat mit geschultertem Scepter
und die Rinke am Schwertgriff. Rv.: ® ARC . CA . EL . PRVS . IV.
CLI . MOX . POM . CRO . COR . IX . SILE . DVX . Verziertes vier-
undzwanzigfeld. Wappen, darüber 16 <j* 4§ und zu den Seiten A—B
Arn. 212 (einfach). Zu Sch. 5860. H. -. Schön.
S i e Ii e Abbildung Tafel II.
2380. Thaler o. J. FRID + WILH + D + G + M + B + S + R + I + AR + C + P + R +
E+M + P + I + 0 + M+ S + P+ Hüftb. im Ornat wie vorher. Rv.: Gr. U.
IX . S . C■ . C . D . B . N . P . H . & M . C . O . M . & R . D . I . R . ®
Siebenf. behelmt. Wappen mit Schildhaltern. Arn. 182. Sch. 5871. H. 718.
S. g. e.
2381. Thaler 1641. FRIDERI . WILHELM . — D : G . MAR . BRAX . SA . ROM .
IMPERI . Hüftb. wie vorher, von Blätterkranz umgeben. Rv.: .ARC.
CA . EL . PRV . GV . CL . BER . POMER AXI . SILE . DVX . 1641 Das
fünfundzwanzigfeld. Wappen im Kranze, in der untersten Wappenreihe
L—M Arn. 191. Sch. 5846. H. 729 var. S. g. e.
2382. Thaler 1641. Wie vorher, aber BER — POMERA . SILK . DVX . 1641
Arn. —. Zu Sch. 5845. H. Av.: 729, Rv.: 727. S. g. e.
2383. Thaler 1641. FRIDERI . WILHEL . D : G - MAR . BRAX . SA . RO . IM
Hüftb. wie vorher, welches d. Kranz teilt. Rv.: . ARC . CA . EL . PRV.
GV . CL . BER . POMERA . SILK . DVX . 1641 . Wappen wie vorher,
aber die Buchstaben L — M stehen unter der letzten Wappenreihe.
Arn. 194 var. Sch. 5848 var. S. g. e.
2384. Thaler 1642. Wie vorher, aber PRVS . GV . CLE . und 16 . 42 . Sch. 5855,
2. Stempel. H. 731 var. S. g. e.
2385. Thaler 1643. FRIDERIC9 * WILH * I) * G * MAR * BRAXDE * SAC * ROM
* IMP * Hüftb. r. im Kurornat mit geschultertem Scepter und die Linke
am Schwertgriff. Rv.: @ ARC * CA * EL * PRVS * IV * CLI * MOX
* POM * CRO * COR * IN * SILE * DVX Vierundzwanzigfeld. Wappen,
darüber 16 — 4g und daneben A—B Arn. 210. H. 734. Zu Sch. 5860.
Schön.
2386. Thaler 1644. Wie vorher, aber * ARC . CA . EL . etc. Arn. 216 a.
Sch. 5860. H. 740. Schön.
2387. Thaler 1644. mit etwas grösserer Schrift und im Rv. anders gezeichnet.
S. g. e.
2388. Thaler 1645. FRIDERIC9 * WILH * D * G * MAR * BR * S * R * I * AR * C *
Hüftb. wie vorher, aber von anderer Zeichnung. Rv.: EL o PR o IV o
CL o MOX o POM oCoCoIXoSo DVX Siebenf. behelmt, vierund-
zwanzigfeld. Wappen, darüber 1—6—45 und unten zu den Seiten c—T
Arn. 220. Sch. 5865. H. 746. Schön.
2389. Thaler 1646. Wie vorher, aber Jahreszahl zwischen den Helmen. Arn. 223a.
Sch. 5865 Anm. H. —. Schön.
2390. Thaler 1649. Wie vorher, aber von anderem Stempel. Arn. 227. Sch. 5865
Anm. H. 754. Schön.
2379. Dicker Doppelthaler 1643. FRIDERIC? * WILH * D * G * MAR * BRANDE
* SAC * ROM * IMP * Hüftb. r. im Kurornat mit geschultertem Scepter
und die Rinke am Schwertgriff. Rv.: ® ARC . CA . EL . PRVS . IV.
CLI . MOX . POM . CRO . COR . IX . SILE . DVX . Verziertes vier-
undzwanzigfeld. Wappen, darüber 16 <j* 4§ und zu den Seiten A—B
Arn. 212 (einfach). Zu Sch. 5860. H. -. Schön.
S i e Ii e Abbildung Tafel II.
2380. Thaler o. J. FRID + WILH + D + G + M + B + S + R + I + AR + C + P + R +
E+M + P + I + 0 + M+ S + P+ Hüftb. im Ornat wie vorher. Rv.: Gr. U.
IX . S . C■ . C . D . B . N . P . H . & M . C . O . M . & R . D . I . R . ®
Siebenf. behelmt. Wappen mit Schildhaltern. Arn. 182. Sch. 5871. H. 718.
S. g. e.
2381. Thaler 1641. FRIDERI . WILHELM . — D : G . MAR . BRAX . SA . ROM .
IMPERI . Hüftb. wie vorher, von Blätterkranz umgeben. Rv.: .ARC.
CA . EL . PRV . GV . CL . BER . POMER AXI . SILE . DVX . 1641 Das
fünfundzwanzigfeld. Wappen im Kranze, in der untersten Wappenreihe
L—M Arn. 191. Sch. 5846. H. 729 var. S. g. e.
2382. Thaler 1641. Wie vorher, aber BER — POMERA . SILK . DVX . 1641
Arn. —. Zu Sch. 5845. H. Av.: 729, Rv.: 727. S. g. e.
2383. Thaler 1641. FRIDERI . WILHEL . D : G - MAR . BRAX . SA . RO . IM
Hüftb. wie vorher, welches d. Kranz teilt. Rv.: . ARC . CA . EL . PRV.
GV . CL . BER . POMERA . SILK . DVX . 1641 . Wappen wie vorher,
aber die Buchstaben L — M stehen unter der letzten Wappenreihe.
Arn. 194 var. Sch. 5848 var. S. g. e.
2384. Thaler 1642. Wie vorher, aber PRVS . GV . CLE . und 16 . 42 . Sch. 5855,
2. Stempel. H. 731 var. S. g. e.
2385. Thaler 1643. FRIDERIC9 * WILH * I) * G * MAR * BRAXDE * SAC * ROM
* IMP * Hüftb. r. im Kurornat mit geschultertem Scepter und die Linke
am Schwertgriff. Rv.: @ ARC * CA * EL * PRVS * IV * CLI * MOX
* POM * CRO * COR * IN * SILE * DVX Vierundzwanzigfeld. Wappen,
darüber 16 — 4g und daneben A—B Arn. 210. H. 734. Zu Sch. 5860.
Schön.
2386. Thaler 1644. Wie vorher, aber * ARC . CA . EL . etc. Arn. 216 a.
Sch. 5860. H. 740. Schön.
2387. Thaler 1644. mit etwas grösserer Schrift und im Rv. anders gezeichnet.
S. g. e.
2388. Thaler 1645. FRIDERIC9 * WILH * D * G * MAR * BR * S * R * I * AR * C *
Hüftb. wie vorher, aber von anderer Zeichnung. Rv.: EL o PR o IV o
CL o MOX o POM oCoCoIXoSo DVX Siebenf. behelmt, vierund-
zwanzigfeld. Wappen, darüber 1—6—45 und unten zu den Seiten c—T
Arn. 220. Sch. 5865. H. 746. Schön.
2389. Thaler 1646. Wie vorher, aber Jahreszahl zwischen den Helmen. Arn. 223a.
Sch. 5865 Anm. H. —. Schön.
2390. Thaler 1649. Wie vorher, aber von anderem Stempel. Arn. 227. Sch. 5865
Anm. H. 754. Schön.