Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Editor]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Alt- und neufürstliche Häuser: Versteigerung am 1. Mai 1905 und folgende Tage — Frankfurt am Main, Band 2.1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21536#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 199 —

2552. Medaille o. J. (1701) a. s. Krönung. Der thronende König, hinter ihm auf

e. Spruchbande ADIUVAT . — CORROßORAT . | psalm . — 89 . 22.
Auf den Stufen des Thrones REX | SALOMO TN CORONA | CANTIC .
3.II. und im Abschnitt SIVE | FRIDERICUS III ♦ | REX BORUSSLE
UNCTUS | etc. Rv.: Königskrone unter strahlendem Gottesnamen und
umher 6 allegorische Darstellungen. Randschrift. Amp. 11062. Güttrier 47.
H. 3541. Mar. 1922. 53 mm. 35.8 gr. Vorzügl. erh.

2553. Medaille 1701 (v. P. H. Müller) a. gl. Anlass. NEC — VIRTVTi — GLORIA

DE EST Pallas und Borussia das Medaillonbild des Königs und darüber
die Krone haltend. Rv.: RESTITVIT NOMENQVE DECVSQVE Sitzende
Borussia mit Scepter, hinter ihr die Fama etc. Beiders. im Abschnitt
vierzeilige Aufschrift und darunter e. Stern. Randschrift. Amp. 11066.
Gütther 50. H. 3542. Mar. 1923. 46 mm. 36.8 gr. Schön.

2554. Medaille 1701 (v. G. Hautseh) a. gl. Anlass. FRIDERICYS D . G . PRIMVS

BORVSSLE REX. Geharn. Brustb. r., am Armabsehnitt gh. Rv.:
CONYENIENS . VT SCEPTRA TENENS GEKAT IPSE CORONAM.
Germania dem König die Krone überreichend. Im Abschnitt GLORIA
NOVI SAECVLI. | 18. 1AN. 1701. Mit Randschrift. Amp. 11069. Gütther 52.
H. 3545. Mar. 1926. 35 nun. 15 gr. S. g. e.

2555. Medaille 1701 (v. CWermuth) a. gl. Anlass. FRIDER . III . D . G . M . BE . S .

R . I . AR — C . ET EL . Geharn. Brustb. r.. am Armabschnitt c . w. Rv. :
DA — PA— CK — M — C — HR — IS — TE Um den preuss. Adlerschild die
Wappen der Kurfürsten etc. Mit Randschrift. Amp. 11073. Gütther 57.
H. 3554. Mar. 1935. 21 mm. 5,3 gr. Av.: etwas polirt, sonst vorzügl. erh.

2556. Silberabschlag des Doppelducaten 1701 a. d. Krönung. Beiorb. Kopf r. Rv.:

Krone. Amp. 11051. Gütther 39. Mar 1940. 24 mm. 7 gr. Schön.

2557. Rothenburger Ausbeutethaler 1701. FRIDERICI'S . D . G . REX BORYSS .

EL . BR . Beiorb. u. geharn. Brustb. r. Rv. : PEIMITI A£ . METALLI
EODINARVM . IN . DVCATV . MAGD . 1701 . Der gekr. Adler mit
Schwert u. Reichsapfel über drei Schmelzhütten schwebend. Oben SWM
CVIQVE., im Abschnitt * C . S x Mit Randschrift. Arn. 351. Sch. 1764.
H. 4496. S. g. e.

2558. Rothenburger Ausbeutethaler 1701. Wie vorher, aber Adler über vier Schmelz-

hütten. Am. 352 a. Sch. 1765. H. 4497. Vorzügl. erh.

2559. Medaille o. J. (1702, v. Nie. Chevalier) auf die Pacification von Holland.

FREDERICVS . I . REX . BORVSSI^ . Kopf r., unten ein Stern. Rv.:
DI TAT QVvE LVSTRAT Gekr. Adler mit Füllhorn, der sitzenden Pallas
eine Medaille reichend etc. Im Abschnitt NIC . CHEVALIER | INVENIT
v. Loon IV. 301, I. Gütther —. H. —. 37 mm. 19,7 gr. Vorzügl. erh.

2560. Vergoldete Bronzemed. 1702 (v. Richter) a. d. Krieg in Holland. Beiorb.

Kopf r., darunter ZRi&tez. Rv.: MARS — OPI FER Stehender
Mars mit zwei Feldzeichen. Im Abschnitt BELLO . GALL . PROFLIGAN .
j DO . DVO . EXERC . DEDVCTI . MDCCII. Gütther 65. H. 1168. 61 mm.
Gut erh.
 
Annotationen