- 277 —
3652. Thaler 1758. LUDOVICUS VIII D . G . LAND GR A VIU S HASS . Brüstt).
wie vorher. Rv.: SINCERE ET CONSTANTER . Fünff. behelmt.
Wappen, zu den Seiten 17—58 H. 3772. Pr. Alex. 1910. Vorzügl. erh.
3653. Convent.-Thaler 1764. LUDOVICUS VIII . D : G . LANDGR . HASS.
Geharn. Brustb. r. Rv.: & AD NORMAM CONVENTIONS &
Gekr. Löwensehild im Wappenkreise. Unten 17—64 H. 6640. Pr. Alex.
1940. Schön.
3654. Convent.-Thaler 1765. LUDOVICVS VIII . D . G . LANDGRAVIUS HASS .
Geharn. Brustb. r., am Armabschnitt r Rv. : Gekr. mit Lorbeer- und
Palmzweigen bestecktes Wappen, darüber 17 — 65 zu den Seiten
G . C . — F . | P . — B . und unten X I EINE FEINE i MARK H. 6645.
Pr. Alex. 1948. S. g. e.
3655. Hirschthaler o. J. Gekr. Namenschiffre. Rv. : Hirsch nach r. >ehreitend.
Beiders. ohne Umschrift. H. 6094. Pr. Alex. 2043. S. g e.
3656. Hirschthaler o. J. Hirsch nach r. schreitend. Rv.: Auf e. Hirschhaut:
O ! WIR ARME | HOERNER TR.EG ER etc. Unten . s . H. 6695. Pr.
Alex. 2044. Schön.
3657. ljt Convent.-Thaler 1763. Geharn. Brustb. r., am Armabschnitt c h k Rv.:
Gekr. von Löwen gehalt. Wappen, darüber 17—6§ und im Abschnitt
. XX . | EINE FEINE | MARCK H. 5472. Pr. Alex. 1927. S. g. e.
3658. Hirschgulden o. J. Hirsch n. rechts schreitend, im Abschnitt CONFRA
TERNITAS Rv.: Auf einer Hirschhaut: O ! WIR ARME | HOERNER
TRÄGER ! HABEN WIEDER | WILLEN | SCHWvEGER Unten s
H. 6697. Pr. Alex. 2046. Mad. 5790. S. g. e.
3659. Bronzeabschlag des Hirschgulden o. J. Wie vorher, aber ohne das Mzz. S
im Revers. Vergl. H. 5568. Pr. Alex. 2062 bis. Vorzügl. erh.
3660. Saugulden o. J. Eber nach 1. Rv.: Auf einer ausgespannten Eberhaut:
GELD | VERBINDET | SVCHT VND | FINDET H. 3939. Pr. Alex.
2051. Vorzügl. erh.
3661. 30 Kreuzer 1759. Vierf. gekr. Namenschiffre. Rv.: Gekr. Wappen, oben
. §0 — Kr. und unten « 17—59 » H. 3774. Pr. Alex. 1913. Sehr schön.
3662. 20 Kreuzer 1762. Aehnl. wie vorher. Rv.: Gekr. Schild im Wappenkreise.
H. 6635. Pr. Alex. 1925. S. g. e.
3663. 12 Kreuzer 1746. Gekr. Wappen. Rv.: Wertangabe. H. 3730 var. Pr. Alex. —.
S. g. e,
3664. 12 Kreuzer 1759. Wie vorher. H. 3775. Pr. Alex. 1914. Stplglz.
3665. 10 Kreuzer 1763. Kopf r. Rv.: Gekr. Schild im Wappenkreise. Varianten.
H. 5474, 3796. Pr. Alex. 1929, 1930. S. g. e. 2
3666. 10 Kreuzer 1765. Wie vorher. H. 5480. Pr. Alex. 1950. Gut erh.
3667. 10 Kreuzer 1765. Gekr. Namenschiffre. Rv.: Wertangabe. H. 5481. Pr. Alex.
1952. Gut erh.
3668. 5 Kreuzer 1763. Gekr. Namenschiffre. Rv.: Gekr. Schild zwischen Palm-
zweigen. H. 3803. Pr. Alex. 1932. Vorzügl. erh.
3652. Thaler 1758. LUDOVICUS VIII D . G . LAND GR A VIU S HASS . Brüstt).
wie vorher. Rv.: SINCERE ET CONSTANTER . Fünff. behelmt.
Wappen, zu den Seiten 17—58 H. 3772. Pr. Alex. 1910. Vorzügl. erh.
3653. Convent.-Thaler 1764. LUDOVICUS VIII . D : G . LANDGR . HASS.
Geharn. Brustb. r. Rv.: & AD NORMAM CONVENTIONS &
Gekr. Löwensehild im Wappenkreise. Unten 17—64 H. 6640. Pr. Alex.
1940. Schön.
3654. Convent.-Thaler 1765. LUDOVICVS VIII . D . G . LANDGRAVIUS HASS .
Geharn. Brustb. r., am Armabschnitt r Rv. : Gekr. mit Lorbeer- und
Palmzweigen bestecktes Wappen, darüber 17 — 65 zu den Seiten
G . C . — F . | P . — B . und unten X I EINE FEINE i MARK H. 6645.
Pr. Alex. 1948. S. g. e.
3655. Hirschthaler o. J. Gekr. Namenschiffre. Rv. : Hirsch nach r. >ehreitend.
Beiders. ohne Umschrift. H. 6094. Pr. Alex. 2043. S. g e.
3656. Hirschthaler o. J. Hirsch nach r. schreitend. Rv.: Auf e. Hirschhaut:
O ! WIR ARME | HOERNER TR.EG ER etc. Unten . s . H. 6695. Pr.
Alex. 2044. Schön.
3657. ljt Convent.-Thaler 1763. Geharn. Brustb. r., am Armabschnitt c h k Rv.:
Gekr. von Löwen gehalt. Wappen, darüber 17—6§ und im Abschnitt
. XX . | EINE FEINE | MARCK H. 5472. Pr. Alex. 1927. S. g. e.
3658. Hirschgulden o. J. Hirsch n. rechts schreitend, im Abschnitt CONFRA
TERNITAS Rv.: Auf einer Hirschhaut: O ! WIR ARME | HOERNER
TRÄGER ! HABEN WIEDER | WILLEN | SCHWvEGER Unten s
H. 6697. Pr. Alex. 2046. Mad. 5790. S. g. e.
3659. Bronzeabschlag des Hirschgulden o. J. Wie vorher, aber ohne das Mzz. S
im Revers. Vergl. H. 5568. Pr. Alex. 2062 bis. Vorzügl. erh.
3660. Saugulden o. J. Eber nach 1. Rv.: Auf einer ausgespannten Eberhaut:
GELD | VERBINDET | SVCHT VND | FINDET H. 3939. Pr. Alex.
2051. Vorzügl. erh.
3661. 30 Kreuzer 1759. Vierf. gekr. Namenschiffre. Rv.: Gekr. Wappen, oben
. §0 — Kr. und unten « 17—59 » H. 3774. Pr. Alex. 1913. Sehr schön.
3662. 20 Kreuzer 1762. Aehnl. wie vorher. Rv.: Gekr. Schild im Wappenkreise.
H. 6635. Pr. Alex. 1925. S. g. e.
3663. 12 Kreuzer 1746. Gekr. Wappen. Rv.: Wertangabe. H. 3730 var. Pr. Alex. —.
S. g. e,
3664. 12 Kreuzer 1759. Wie vorher. H. 3775. Pr. Alex. 1914. Stplglz.
3665. 10 Kreuzer 1763. Kopf r. Rv.: Gekr. Schild im Wappenkreise. Varianten.
H. 5474, 3796. Pr. Alex. 1929, 1930. S. g. e. 2
3666. 10 Kreuzer 1765. Wie vorher. H. 5480. Pr. Alex. 1950. Gut erh.
3667. 10 Kreuzer 1765. Gekr. Namenschiffre. Rv.: Wertangabe. H. 5481. Pr. Alex.
1952. Gut erh.
3668. 5 Kreuzer 1763. Gekr. Namenschiffre. Rv.: Gekr. Schild zwischen Palm-
zweigen. H. 3803. Pr. Alex. 1932. Vorzügl. erh.