Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Editor]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Alt- und neufürstliche Häuser: Versteigerung am 1. Mai 1905 und folgende Tage — Frankfurt am Main, Band 2.1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21536#0163
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 317 -

4200. Thaler 1623. Wie vorher. Jos. 15d|15e. Schön.

4201. Thaler 1624. Wie vorher. Jos. 21 b. S. g. e.

4202. Thaler 1624. aus 1623 geändert. Wie vorher. Jos. 21c. S. g. e.

4203. Thaler 1624. Wie vorher, mit Stempelfehler ARGENTA . Jos. 21 g. S. g. e.

4204. Albus 1623. Geviertes Wappen, daneben Z—§ Rv.: Reichsapfel mit der

Wertzahl Z Jos. 18 b. Gut erh.

Louise Juliane

Tochter Georg's IL, vermählt mit Graf Johann Ernst zu Sayn.

4205. 74 Thaler 1670 a. i. Tod. ® IN ® | MEMORIAM . | DNiE . LOYSiE . IVL ;

. COMIT1SS . SAIN I DE . STEMM . ER | BAC . NAT . 1604 | DEFVNCT^E
A<>. 1670 . Rv.: @ INVENI . PORTVM . SPES . ET . FORTVNA .YALETE
Die Gräfin in einem Segelboot auf bewegtem Meere. Joseph 24. Ver-
goldet. Henkelpur, s. g. e.

Georg Ludwig

geb. 1643, f 1693.

4206. Gulden 1675. # GEORG : LVD : COM . IN — ERBACH . ET . DN : IN . B

Gekr. geviertes Wappen zwischen Palmzweigen, oben daneben 16 — 75
Rv.: Im Lorbeerkranze . ® . HERR | NACH DEI | NEM WIL . LEN . | ®
Jos. 26 a. Mad. 4189. C. Seh. 5028. Henkelspur, s. g. e.

Georg" Albrecht

t 1717.

4207. Gulden 1675. # GEORG ALBRECHT — G . Z . ERBACH . V. H . Z . B

Geharn. Brustb. r„ unten die Wertzahl 60 Rv.: & OMNIA CVM DEO ♦
etc. Gekr. geviertes Wappen zwischen Palmzweigen, neben der Krone
16—75. Joseph 29 a var. Schön.

4208. Dicke Klippe 1676, vom Stempel des halben Gulden. ® GEORG .

ALBRECHT — G . Z . ERBACH .V. H.Z.B Geharn. Brustb. r., in der
Umschrift Cartouche mit gO Rv.: OMNIA CVM DEO • ET NIHIL
SINE EO . I . L . I . Gekr. geviertes Wappen zwischen Palmzweigen,
neben der Krone 16- 76 Joseph 35 (nach dem vorliegenden Exemplar).
S. g. e. Aus Sammlung Reimann.

Siehe Abbildung Tafel XL

4209. Doppelalbus 1691. Gekr. Wappen wie vorher. Rv.: Wertangabe im Kranze.

Joseph 39 b. S. g. e.

4210. Doppelalbus 1691. Aehnl. wie vorher. Jos. 39 b var. Sehr schön.

Franz

1757—1823.

4211. Kleethaler 1793. ICH SELBST BELONE AM BESTEN Pflügender Land-

mann in e. von der Sonne bestrahlten Landschaft, im Hintergrunde 1. das
Schloss, vorn ein aufrecht stehendes Kleeblatt. Im Abschnitt MDCCXCIII
Rv.: FÜR DIE BEREIT | WILLIGE BEFOLGUNG | GUT GEMEINTER
| LEHREN. Joseph 41. Vorzügl. erh.

Siehe Abbildung Tafel XII.
 
Annotationen