— 318 —
Albert
gel». 1787, t 1851.
4212. Medaille 1835 a. d. silberne Hochzeit mit Emilie v. Hohenlohe. Neun Zeilen
Schrift. Ry. : Die Schilde von Erbach und Hohenlohe auf gekr. Fürsten-
mantel. Jos. 43. 34 mm. 14,6 gr. Vorzügl. erh.
Gustav.
4213. Bronzemed. 1871 (v. Schnitzspahn) a. s. Vermählung mit Marie v. Battenberg.
Beider Köpfe r. Rv.: Genius mit den beiden gekr. Schilden. Jos. 44.
l'r. Alex. 2341. 34 mm. Vorzügl. erh.
Georg Albrecht.
4214. Versilberte Bronzemed. 1902 a. d. lOOjähr. Jubiläum des Eulbacher Marktes.
Kopf des Grafen Franz r. Rv.: Wappen auf gekr. Hermelinmantel.
45 mm. Vorzügl. erh.
Friedberg.
Johann Oyger Brendel yon Homburg
1570—1577.
4215. 12 Kreuzer 1570. Geviertes Wappen, darüber 1570 Rv.: Gekr. Doppeladler.
Lejeune 10. Henkelspur, s. g. e.
4216. 12 Kreuzer 1570. Aehnlich wie vorher. Lej. 85. S. g. e.
Johann Eberhard v. Cronberg
1577—1617.
4217. Thalerklippe 1591. MO . NOV— GAST . I — MF . FR . — WETT . Gekr.
Doppeladler. Rv.: RVDO : — . Z . IMF. — . AV. P : — F. DE . Stehender
St. Georg auf dem Drachen. Lej. 27a. Henkelspur, s. g. e.
4218. Albusklippe 1592. « GAST. IMF. FRIDB . WETTERAV Geviertes Wappen,
daneben 9—Z Rv.: RVDOL . Z . IMF. AVG . F. F. DE CR Gekr. Doppel-
adler mit Z Lej. 19 a. Vergoldet u. geh., s. g. e.
4219. L/a Batzen 1575, 76. Geviertes Wappen. Rv.: Gekr. Doppeladler. Lej. 7f,
7 h, 9 b. S. g. e. 3
4220. \ Batzen 1590, 92 (2). 93. 94. Wie vorher. Lej. 15 f, 18 d, 20 o, 22 b.
S. g. e. 5
Konrad Low zu Steinfurt
1617—1632.
4221. Dicker Doppelthaler 1619. GAST : IMF . — FRIDB . — IN . W — ETTRA
Stehender St. Georg auf dem getöteten Drachen. Rv.: <- MATTHI . D.
G . RO - . IMP. S . — AUG . G . H . B(E . REX Gekr. Doppeladler,
oben daneben 16—19 Lej. 45. Mad. 4190. S. g. e.
4222. Thaler 1622. Aehnlich wie vorher, aber mit Titel Ferdinand IL Lej. 47.
Mad. 4191. C. Sch. 5033 var. Etwas polirt, s. g. e.
4223. Thaler 1623. Wie vorher. Lej. 48. Mad. 1687. C. Sch. 5034. S. g. e.
Albert
gel». 1787, t 1851.
4212. Medaille 1835 a. d. silberne Hochzeit mit Emilie v. Hohenlohe. Neun Zeilen
Schrift. Ry. : Die Schilde von Erbach und Hohenlohe auf gekr. Fürsten-
mantel. Jos. 43. 34 mm. 14,6 gr. Vorzügl. erh.
Gustav.
4213. Bronzemed. 1871 (v. Schnitzspahn) a. s. Vermählung mit Marie v. Battenberg.
Beider Köpfe r. Rv.: Genius mit den beiden gekr. Schilden. Jos. 44.
l'r. Alex. 2341. 34 mm. Vorzügl. erh.
Georg Albrecht.
4214. Versilberte Bronzemed. 1902 a. d. lOOjähr. Jubiläum des Eulbacher Marktes.
Kopf des Grafen Franz r. Rv.: Wappen auf gekr. Hermelinmantel.
45 mm. Vorzügl. erh.
Friedberg.
Johann Oyger Brendel yon Homburg
1570—1577.
4215. 12 Kreuzer 1570. Geviertes Wappen, darüber 1570 Rv.: Gekr. Doppeladler.
Lejeune 10. Henkelspur, s. g. e.
4216. 12 Kreuzer 1570. Aehnlich wie vorher. Lej. 85. S. g. e.
Johann Eberhard v. Cronberg
1577—1617.
4217. Thalerklippe 1591. MO . NOV— GAST . I — MF . FR . — WETT . Gekr.
Doppeladler. Rv.: RVDO : — . Z . IMF. — . AV. P : — F. DE . Stehender
St. Georg auf dem Drachen. Lej. 27a. Henkelspur, s. g. e.
4218. Albusklippe 1592. « GAST. IMF. FRIDB . WETTERAV Geviertes Wappen,
daneben 9—Z Rv.: RVDOL . Z . IMF. AVG . F. F. DE CR Gekr. Doppel-
adler mit Z Lej. 19 a. Vergoldet u. geh., s. g. e.
4219. L/a Batzen 1575, 76. Geviertes Wappen. Rv.: Gekr. Doppeladler. Lej. 7f,
7 h, 9 b. S. g. e. 3
4220. \ Batzen 1590, 92 (2). 93. 94. Wie vorher. Lej. 15 f, 18 d, 20 o, 22 b.
S. g. e. 5
Konrad Low zu Steinfurt
1617—1632.
4221. Dicker Doppelthaler 1619. GAST : IMF . — FRIDB . — IN . W — ETTRA
Stehender St. Georg auf dem getöteten Drachen. Rv.: <- MATTHI . D.
G . RO - . IMP. S . — AUG . G . H . B(E . REX Gekr. Doppeladler,
oben daneben 16—19 Lej. 45. Mad. 4190. S. g. e.
4222. Thaler 1622. Aehnlich wie vorher, aber mit Titel Ferdinand IL Lej. 47.
Mad. 4191. C. Sch. 5033 var. Etwas polirt, s. g. e.
4223. Thaler 1623. Wie vorher. Lej. 48. Mad. 1687. C. Sch. 5034. S. g. e.