Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Editor]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Italien, Städte, Personen: Versteigerung am 28. Februar 1906 und folgende Tage — Frankfurt am Main, Band 5.1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21538#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 515 —

6911. Medaille 1814 (v. Mills). G. L. VON BLÜCHER — PRINCE DE WAGSTADT

Kopf r., darunter AGED 71 Rv.: Im Kranze THE j SUPPORT OF HIS
| KING | THE | DELIYERER OF HIS j COUNTRY | AND | THE
ADMIRATION | OF | EUROPE | MDCCCXIV. Fr. u. S. —. 40 mm.
26,3 gr. S. g. e.

6912. Medaille 1815 (v. Stuckhardt) a. d. Sieg bei Belle-Alliance. HERZOG VON

WELLINGTON — FÜRST VON BLÜCHER. In einer mit Fahnen ge-
zierten Cartouche die Köpfe der beiden Heerführer einander gegenüber.
Oben Kranz, unten la belle | alliance Ganz unten ein Teil der Erd-
kugel, zerbrochene Fackel u. Schild. Rv.: Genius mit Schild und be-
kränztem Schwert auf Wolken, darunter bogig: dem | ANDENKEN | der

für die | verbündeten heere | so siegreichen | für europas wohl | so
entscheidenden \ TAGE | des 16 : 17 : 18 : iuni . | 1815 . Fr. u. S. 3688.

Amp. 11775. 34 mm. 12,4 gr. Stplglz.

6913. Medaille 1815 (v. Loos) a. d. Einzug der preuss. u. engl. Truppen in Paris.

Köpfe Blüchers u. Wellingtons einander gegenüber im Lorbeerkranze.
Rv.: Schrift in 15 Zeilen. Fr. u. S. 3692. 37 mm. 14 gr. Stplglz.

6914. Bronze - Medaillon 1816 (v. König), von den Bürgern Berlins gewidmet.

Brustb. mit umgehängtem Löwenfell n. links. Unten das Berliner Stadt-
wappen. Rv.: St. Michael den Drachen tötend. Fr. u. S. 3698. Amp.

9324. 81 mm. Vorzügl. erb..

6915. Die gleiche Medaille in Eisen. 80 min. S. g. e.

6916. Eisenguss - Medaille 1816 a. d. Stiftungstag des Blücher-Clubs in Hamburg.

Kopf n. links zwischen Zweigen. Rv.: 6 Zeilen Schrift. Fr. u. S. 3699.
Gaed. 2028. 36 mm. S. g. e.

6917. Bronzemedaille 1819 (v. Brandt). Kopf n. rechts. Rv.: Blücher in einer

Quadriga, vorn schwebende Victoria. Fr. u. S. 3703. 41 mm. Sehr schön.

6918. Medaille 1819 (v. Jachtmann) a. d. Errichtung s. Denkmals in Rostock.

Ansicht des Standbildes. Rv.: Schrift in 11 Zeilen. Fr. u. S. 3704. Amp.

9325. 52 mm. 57,5 gr. Vorzügl. erh.

6919. Boerliaave, Herrn. (1668—1738). Holländischer Arzt u. Naturforscher.

Durand'sche Bronze-Suitenmedaille 1819 (v. Duvivicr). Brustb. n. links.
Rv.: Schrift. Duisb. 486, 3. 41 mm. Vorzügl. erh.

6920. Bimsen, Robert (1811—1899) und Pettenkofer, Max v. (1818—1901).

Chemiker. Bronze-Gussmedaillon o. J. (v. Prof. Rud. Mayer). Brustb.
Bunsens v. vorn. Rv.: Brustb. Pettenkofors v. vorn. 84 mm. Sehr schön.

6921. Carburi, Marcus Graf (1731—1808). Prof. d. Ch einie an den Universi-

täten von Paris und Padua. Bronzeined. 1772 (v. Schabel). Der venetian.
Markuslöwe. Rv.: Schrift. Duisb 97. 51 mm. Sehr schön.

6922. CardaniUS, Hieron. (1501—1576). Ital. Arzt, Mathematiker u. Philosoph,

geb. zu Pavia. Bronzegussmedaille o. J. Brustb. r. Rv.: Ein Zug von
Männern u. Frauen etc., darunter ONEIPON Arn. II. 162, 21. Kluysk.
pag. 186. Duisb. 25, 2. 50 mm. Oben gelocht, sonst s. g. e.
 
Annotationen