Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Editor]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Italien, Städte, Personen: Versteigerung am 28. Februar 1906 und folgende Tage — Frankfurt am Main, Band 5.1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21538#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 516 —

6923. Carl, Erzherzog V. Oesterreich. Medaille 1798 (v. Guillemard) an

seine Siege. Behelmt. Brustb. r. Rv.: RHENI | PACATOR etc. Schrift
in 6 Zeilen. Henin, Tresor ~. Wellenh. 8365. 42 mm. 26,2 gr. Sehr
schön.

6924. CelsillS, Andreas (1701—1744). Schwed. Physiker, Prof. d. Astronomie

in Upsala. Bronzemed. o. J. (v. Fehrman). Brustb. r. Rv.: Sinnbild d.
schwed. Akademie. Hild. 127, 1. Duisb. 527, 1. 34 mm. Stplglz.

6925. Ghaptal, J. A. C, Graf V. Chanteloup (1756—1832). Französ. Arzt

u. Chemiker, Minister des Innern unter Napoleon I. Bronzemed. 1832
(v. Oudino) a. s. Tod. Brustb. r. Rv.: Schrift. Am RandoBRONCE RtLpp.
195 e. 53 mm. Sehr schön.

6926. Chevreul, M. E. (1786—1889). Französ. Chemiker, Mitglied d. Akademie

d. Wissenschaften, geb. zu Angers. Einseit. Bronzeguss-Medaillon (v. David
d'Angers). Kopf n. links. 160 mm. Mit umgelegtem Holzrahmen. Vor-
zügl. erh.

6927. Versilb. Bronzemed. 1872 (v. Alphee Dubois). Kopf 1. Rv.: Widmung in

7 Zeilen. Rüpp. 195g. 51 mm. Sehr schön.

6928. Einseit. Bronzeguss-Medaillon 1872 (v. dems.). Kopf n. links. 122 mm

Sehr schön.

6929. Medaille 1886 (v. L. 0. Roty) a. s. 100. Geburtstag. Brustb. r. Rv.: Junges

Mädchen dem greisen Gelehrten einen Kranz überreichend. 69 mm.
150 gr. S. g. e.

6930. Christofle, Ch. H. (1805—1863). Französ. Goldschmied u. Erfinder des

nach ihm benannten Verfahrens. Bronzemed. 1863 (v. Barre) a. s. Tod.
Brustb. 1. Rv.: Schrift. 51 mm. Vorzügl. erh.

6931. Versilb. Bronzeplaquette 1892 (v. Roty) a. d. fünfzigjährige Bestehen des

Hauses Christofle in Paris. Charles Christofle, der Gründer des Hauses
an seinem Schreibtisch sitzend, vor ihm weibl. Genius, einen Pokal
emporhaltend. Links die Industrie mit Hammer u. Amboss, rechts die
Kunst in eine Landschaft blickend. Rv.: Widmung, zur Seite Künstler
in den Werkstätten der Firma arbeitend. Marx T. 14. 60/94 mm.
Sehr schön.

6932. CollimbuS, Christoph (1456—1506). Bronzemed. 1892 (v. Cappuccio) a. d.

Jubiläum der 400 jähr. Entdeckung Amerikas. Brustb. 1. zwischen zwei
Genien. Rv.: Allegor. Darstellung. 59 mm. Sehr schön.

6933. Copley, Gr. Von ihm gestiftete Prämienmedaille in Zinn, der Royal Society

in London für naturwissenschaftliche Entdeckungen. Sitzende Pallas mit
Emblemen der Wissenschaft. Rv.: Wappen der Royal Society. Rüpp. 592b.
43 mm. Vorzügl. erh.

6934. Coster, Lavir. J. (ca. 1370—1440). Holland. Typograph, angeblich Er-

finder der Buchdruckerkunst. Medaille 1740 (v. Marshoorn) a. d. 300jähr.
Jubiläum der Erfindung. Brustb. 1. Rv.: Buchdruckerpresse. Hausch. 193,
37 mm. 19,5 gr. Schön.
 
Annotationen