Vorwort.
Dil' mir zum Verkaufe übertragene Sammlung Danziger Münzen und Medaillen
des Herrn John Philipp in Danzig zählt unter den bestehenden Privatsammlungen
gleichen Gebietes zweifelsohne zu den bedeutendsten. Sie wird nur durch das
berühmte alte Cabinet des Danziger Gymnasiums an Reichhaltigkeit übertroffen,
enthält aber andererseits viele Stücke, welche auch dort nicht vertreten sind.
Vor einer langen Reihe von Jahren begründete Herr Philipp seine Sammlung.
Jede Gelegenheit, sei es nun eine öffentliche Versteigerung oder freihändiger Verkauf,
wurde willkommen geheißen, um den angelegten Grundstock zu erweitern. So
wanderten die vor vielen Jahrzehnten erworbenen Bestände der Herren Kreisrichter
Schnaase, Generalkonsul Nothwanger-Danzig, Ad. Gieldzinski-Thorn u. A. in seine
Sammlung. Auf diese Weise erklärt sich auch das Auftauchen manch seltener
Gepräge, die bisher nicht im Handel vorgekommen sind.
An Stelle mangelhaft erhaltener Exemplare wurden bessere eingelegt und
oft einige Male umgetauscht, sodaß die Sammlung auch in Bezug auf Erhaltungen,
namentlich was die Goldmünzen anlangt, schätzenswerte Eigenschaften aufweist.
Es würde zu weit führen, auf die zahlreichen Raritäten und unedirten Stücke hinzu-
weisen. Eine Anzahl davon ist auf den beigegebenen Tafeln aligebildet.
Der zweite Teil des Katalotres enthält eine Uhiversalsammlung", die neben
einer großen Reihe interessanter und hochseltener Stücke schöne Erhaltungen bringt.
Gut vertreten sind Mecklenburger Prägungen und solche des Bistums und der
Stadt Münster.
S. R.
Dil' mir zum Verkaufe übertragene Sammlung Danziger Münzen und Medaillen
des Herrn John Philipp in Danzig zählt unter den bestehenden Privatsammlungen
gleichen Gebietes zweifelsohne zu den bedeutendsten. Sie wird nur durch das
berühmte alte Cabinet des Danziger Gymnasiums an Reichhaltigkeit übertroffen,
enthält aber andererseits viele Stücke, welche auch dort nicht vertreten sind.
Vor einer langen Reihe von Jahren begründete Herr Philipp seine Sammlung.
Jede Gelegenheit, sei es nun eine öffentliche Versteigerung oder freihändiger Verkauf,
wurde willkommen geheißen, um den angelegten Grundstock zu erweitern. So
wanderten die vor vielen Jahrzehnten erworbenen Bestände der Herren Kreisrichter
Schnaase, Generalkonsul Nothwanger-Danzig, Ad. Gieldzinski-Thorn u. A. in seine
Sammlung. Auf diese Weise erklärt sich auch das Auftauchen manch seltener
Gepräge, die bisher nicht im Handel vorgekommen sind.
An Stelle mangelhaft erhaltener Exemplare wurden bessere eingelegt und
oft einige Male umgetauscht, sodaß die Sammlung auch in Bezug auf Erhaltungen,
namentlich was die Goldmünzen anlangt, schätzenswerte Eigenschaften aufweist.
Es würde zu weit führen, auf die zahlreichen Raritäten und unedirten Stücke hinzu-
weisen. Eine Anzahl davon ist auf den beigegebenen Tafeln aligebildet.
Der zweite Teil des Katalotres enthält eine Uhiversalsammlung", die neben
einer großen Reihe interessanter und hochseltener Stücke schöne Erhaltungen bringt.
Gut vertreten sind Mecklenburger Prägungen und solche des Bistums und der
Stadt Münster.
S. R.