Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung des Herrn John Philipp in Danzig: Münzen und Medaillen von Danzig — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18533#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Interregnum

1573.

92. Schilling 1573. >J< SIGIS o DEI o GEA o REX o POLONI Adler 1. m. Schwert.

Rv.: * MONE o OIVI o GEDANEN * 1573 Stadtwappen. Vossb. 535.
Cz. 589. S. g. e.

93. Denar 1573. Aehnl. wie vorher. Vossb. 537. Cz. 590. S. g. e.

94. Desgl. 1573. Vossb. 537 a. Sehr schön.

Notmünzen während der Belagerung durch Stephan Bathori

1677.

95. Notducat 1577 (von Graziano Gonsalo). Steh. Heiland mit segnender Rechten,

in der Linken Reichsapfel m. grossem Kreuz haltend. Rv.: Stadtwappen
von 2 Löwen gehalten. Vossb. 553. Cz. 602. Scheint späterer Abschlag.
Henkelspur, s. g. e.

96. Notducat 1577. Aehnlich wie vorher. Vossb. u. Cz. —. Vergl. Mailliet Suppl.

T. 30, 1. Anscheinend Fälschung. S. g. e.

97. Notthaler 1577, v. Caspar Göbel geprägt. © DEFENDE • NOS • CHRISTE •

SALVATOR © Brustb. des Heilands r. mit Reichsapfel; vorn 6, rückwärts
8 Kleeblätter. Rv.: >*< • MONETA • NOVA • CIVITATIS • GEDANENSIS ■
Das Stadtwappen in einer von 2 Löwen gehaltenen Cartouche, darüber 1577
unter einer 6 bogigen Einfassung. Vossb. 538. Cz. 608. S. g. e.

98. Notthaler 1577. Ebenso, aber hinter dem Heiland Einfassung mit 9 Kleeblättern.

Vossb. 539. Cz. 607. S. g. e.

99. Einseit. Kupferabschlag vom Avers des vorigen Thalers. Zu Vossb. 539. S. g. e.

100. Notthaler 1577. Wie vorher. Vossb. 539. Alter Guss. S. g. e.

101. Notthaler 1577, v. Wolter Talleman geprägt, DEFENDE + NOS + CHRISTE *

SALVATOR Brustb. des Heilands r. mit Reichsapfel, die Rechte erhoben ;
vorn 7 Bogen mit 8 Kreuzchen, rückwärts 7 Bogen mit 7 Kreuzchen. Rv.:
(Vogel) MONETA * NOVA * CIVI x GEDANENSIS Das Stadtwappen in
einer von 2 Löwen gehaltenen Cartouche, darüber 1577 und 4 Bogen mit
2 Kreuzchen. Vossb. 556. Cz. 611. S. g. e.

102. Notthaler 1577. Wie vorher, aber im Avers vorn 8 Bogen mit 7 Kreuzchen,

rückwärts 11 Bogen mit 10 Kreuzchen. Rv.: Ueber der Jahreszahl 6 Bogen
und 5 Kreuzchen. Vossb. 558. Cz. 9399. Zieml. gut erb..

103. Notthaler 1577. Wie vorher, aber im Avers vorn 8 Bogen mit 8 Kreuzchen,

rückwärts 9 Bogen mit 9 Kreuzchen. Rv.: Die Jahreszahl 15* 77 und
darüber 4 Bogen mit 5 Kreuzchen. Vossb. —. Gut erb.

104. Halber Notthaler 1577. Wie vorher, aber ohne Bogenkreis. Vossb. 563. Späterer

Guss. Zieml. gut erh.

105. Notgroschen 1577, v. Casp. Göbel geprägt. Brustb. des Heilands r. Rv.: Stadt-

wappen. Vossb. 543. S. g. e.

106. Desgl. 1577. Wie vorher, aber der Kopf des Heilands durchbricht den inneren

Perlkreis. Vossb. 543 var. S. g. e.

107. Desgl. 1577. Wie No. 105. Vossb. 544. S. g. e
 
Annotationen