Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung des Herrn John Philipp in Danzig: Münzen und Medaillen von Danzig — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18533#0094
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 89 -

1507. 24 Mariengroschen 1716. Wertangabe. Rv.: Wilder Mann. Knigge 1177. Schön.

1508. 6 Mariengroschen 1717. Wertangabe. Rv.: Wilder Mann. Knigge—. Knyph.

1018. Schön.

1509. Ludwig Rudolph. 1714—35. Ducat 1733. Kopf r. Rv.: Wilder Mann mit

Baum. Knigge 1282. Knyph. 8034. Stplglz.

1510. Elisabeth Christine, s. Tochter. Medaille 1707 a. i. Uebertritt zur katholischen

Kirche. Kopf r. Rv.: Die Prinzessin m. Weihrauchgefäss zwischen zwei
Altären. Knigge 1365. Knyph. 1162. 28,7 gr. Schön.

1511. Medaille 1723 a. i. Schwangerschaft. Drei Herzen in e. Dreieck. Rv.: Schrift.

Wellenh. 7674. 11,2 gr. S. g. e.

1512. Carl I. 1735 — 80. Doppelpistole 1761. Geharn. Brnstb. r.. darunter E

Rv.: Ross. Knigge —. Knyph. 8079. Schön.

1513. Pistole 1776. Kopf r., darunter K Rv.: Pferd n. links sprengend. Knigge —.

Knyph. 8101. Vorzügl. erh.

1514. Ducat 1736. Brustb. 1. Rv.: Ross n. 1. Knigge 1435. Vorzügl. erh.

1515. 2l/2 Thaler Gold 1769. Geharn. Brustb. r., darunter E Rv.: Ross n. 1. sprengend.

Knigge —. Knyph. —. Sehr schön.

1516. Thaler 1759. Gekr. Namenszug. Rv.: Wertangabe zwischen Palmzweigen.

Knigge 1477. Knyph. 1234. Vorzügl. erh.

1517. Max Julius Leopold, Sohn Carls I. Medaille 1785 (v. Abramsoni a. s. Tod.

Kopf 1. Rv.: FÜRST UND MAURER BEFEHLSHABER UND MEN
SCHENFREUND Weibl. Figur mit drei Kindern neben e. Postament mit
Urne. Knyph., Knigge -. H. Z. C. 67. 28,3 gr. S. g. e.

1518. Wilhelm. 1831-84. Bronzemed. 1848/49 a. d. Feldzuge in Schleswig-Holstein.

Gekr. Namenszug im Kranze. Rv.: Schrift, v. Heyden 170. 33 mm. Mit
Oese u. Band. Sehr schön.

1519. Neue Linie Lüneburg. Christian v. Minden. 1599—1633. Thaler 1624.

Dreifach behelmt, Wappen. Rv.: St. Andreas. Knigge 1976. Knyph.
1962. Schön.

1520. Thaler 1626. Geharn. Brustb. r. Rv.: Fünff. behelmt, berzförm. Wappen. Zu

Knigge 1988. Zu Knyph. 1967. S. g. e.

1521. Friedrich zu Celle. 1636-48. 1/2 Reichsort 1639. Gekr. Wappen. Rv.:

Wertangabe. Zu Knigge 2136. S. g. e.

1522. Christian Ludwig. 1641-65. ly2facber Thaler 1664. Gekr. Namenszug im

Wappenkreise. Rv.: Ross über Bergwerk. Knigge 2229. Knyph. 2164. Schön.

1523. Johann Friedrich. 1665- 79. Breiter Thaler 1670. Brustb. 1. im antiken

Gewände. Rv.: Palmbaum auf Felsen. Knigge—. Knyph.—. Stplglz.

1524. >/3 Thaler 0. J. Brustb. 1. wie vorher. Rv.: Palmbaum auf Felsen im Meer.

Knigge 2539, aber JOHAN. FRID. etc. Schön.

1525. 2 Mariengroschen 1675. Wertangabe und Ross. Knigge 2573. Knyph.

2507. Schön.
 
Annotationen