— 35 —
Philipp Gotthard, Graf von Scliaffgotsch, 1747 — 1795.
507. Ducat 1752. Brustb. r. mit Calotte. Rs. Behelmtes mit der Kette des schwarzen
Adlerordens umgebenes "Wappen, auf gekr. Hermelinmantel. F. u. S. 2778. Vorz. e.
508. Thaler 1753. Wie vorher. F. u. S. 2779. Sch. 4114. Vorz. e.
509. V2 Thaler 1754. Wie vorher. F. u. S. 2780. Sch. 4114 Anm. Schön.
Joseph, Fürst von Hohenlohe-Waldenburg, 1795 — 1817.
510. 3/2 Thaler 1796. Brustb. r. Rs. Gekröntes Wappen mit den Insignien von zwei
Löwen gehalten, auf Hermelinmantel. F. u. S. 2788. Sch. 4115. Schön.
Brixen.
Caspar Ignaz, Graf von Kiinigl, 1702 — 1747.
511. Thaler 1710. Brustb. r. mit Calotte, darunter Stern und die beiden Augsburger
Hufeisen (Zeichen P. H. Müllers). Rs. Zwei nebeneinander gestellte Schilde mit
dem Stifts-und Familienwappen, darüber Engelskopf mit Inful. Sch. 4119. Yorz. e.
Sedisvacanz von 1779,
512. Medaille. Fünf Zeilen Schrift im Wappenkreise. Rs. Adler mit Krummstab.
Sch. 4122. Zep. 76. 48 Mm. 43,8 Gr. Sehr schön.
513. Ein zweites Exemplar. Vorz. e.
Sedisvacanz von 1791.
514. Medaille (v. Neuss). Adler mit Krummstab im Wappenkreise. Rs. Ansicht der
Domkirche. Sch. 4123. Zep. 99. 51 Mm. 44,5 Gr. S. g. e.
Camin.
Ulrich, Herzog von Pommern, 1018 — 1622.
515. Thaler 1622 a. s. Tod. Geharn. Brustb. 1. mit Spitzenkragen. Rs. Neunzeilige
Aufschrift. Sch. 4125. S. g. e.
Bogislaus XIV., Herzog von Pommern, 1022 —1037.
516. Thaler 1635. Geharn. Brustb. r. Rs. Behelmtes neunfeld. Wappen von zwei
behelmten wilden Männern gehalten. Sch. 4144 Anm. Vorz. e.
Constanz.
Franz Conrad, Freiherr von Rodt, 1750 —1775.
517. Thaler 1761. Brustb. 1. im Hermelinmantel. Rs. Gekr. vierfeld. Wappen mit den
Insignien auf Fürstenmantel. Berst. 414. Sch. 4176. War geh., s. g. e.
518. V» Thaler 1761. Wie vorher. Berst. 415. Sch. 4176 Anm. S. g. e.
Eichstätt.
Martin von Schaumberg, 1500—1590.
519. Guldenthaler 1570. MARTINVS • D : G ■ EPS • EYSTETENSIS • 1570 Der
stehende heilige Willibald mit Krummstab und Buch, vor ihm der vierfeld. Wappen-
schild; daneben S—W Rs. MAXIMILIA • IMPE • AYGYS • P • F • DECRE •
Gekr. Doppeladler mit 60 im Reichsapfel. Gebert 17 var. Sch. 4179 var. S. g. e.
Abgebildet Tafel III.
3*
Philipp Gotthard, Graf von Scliaffgotsch, 1747 — 1795.
507. Ducat 1752. Brustb. r. mit Calotte. Rs. Behelmtes mit der Kette des schwarzen
Adlerordens umgebenes "Wappen, auf gekr. Hermelinmantel. F. u. S. 2778. Vorz. e.
508. Thaler 1753. Wie vorher. F. u. S. 2779. Sch. 4114. Vorz. e.
509. V2 Thaler 1754. Wie vorher. F. u. S. 2780. Sch. 4114 Anm. Schön.
Joseph, Fürst von Hohenlohe-Waldenburg, 1795 — 1817.
510. 3/2 Thaler 1796. Brustb. r. Rs. Gekröntes Wappen mit den Insignien von zwei
Löwen gehalten, auf Hermelinmantel. F. u. S. 2788. Sch. 4115. Schön.
Brixen.
Caspar Ignaz, Graf von Kiinigl, 1702 — 1747.
511. Thaler 1710. Brustb. r. mit Calotte, darunter Stern und die beiden Augsburger
Hufeisen (Zeichen P. H. Müllers). Rs. Zwei nebeneinander gestellte Schilde mit
dem Stifts-und Familienwappen, darüber Engelskopf mit Inful. Sch. 4119. Yorz. e.
Sedisvacanz von 1779,
512. Medaille. Fünf Zeilen Schrift im Wappenkreise. Rs. Adler mit Krummstab.
Sch. 4122. Zep. 76. 48 Mm. 43,8 Gr. Sehr schön.
513. Ein zweites Exemplar. Vorz. e.
Sedisvacanz von 1791.
514. Medaille (v. Neuss). Adler mit Krummstab im Wappenkreise. Rs. Ansicht der
Domkirche. Sch. 4123. Zep. 99. 51 Mm. 44,5 Gr. S. g. e.
Camin.
Ulrich, Herzog von Pommern, 1018 — 1622.
515. Thaler 1622 a. s. Tod. Geharn. Brustb. 1. mit Spitzenkragen. Rs. Neunzeilige
Aufschrift. Sch. 4125. S. g. e.
Bogislaus XIV., Herzog von Pommern, 1022 —1037.
516. Thaler 1635. Geharn. Brustb. r. Rs. Behelmtes neunfeld. Wappen von zwei
behelmten wilden Männern gehalten. Sch. 4144 Anm. Vorz. e.
Constanz.
Franz Conrad, Freiherr von Rodt, 1750 —1775.
517. Thaler 1761. Brustb. 1. im Hermelinmantel. Rs. Gekr. vierfeld. Wappen mit den
Insignien auf Fürstenmantel. Berst. 414. Sch. 4176. War geh., s. g. e.
518. V» Thaler 1761. Wie vorher. Berst. 415. Sch. 4176 Anm. S. g. e.
Eichstätt.
Martin von Schaumberg, 1500—1590.
519. Guldenthaler 1570. MARTINVS • D : G ■ EPS • EYSTETENSIS • 1570 Der
stehende heilige Willibald mit Krummstab und Buch, vor ihm der vierfeld. Wappen-
schild; daneben S—W Rs. MAXIMILIA • IMPE • AYGYS • P • F • DECRE •
Gekr. Doppeladler mit 60 im Reichsapfel. Gebert 17 var. Sch. 4179 var. S. g. e.
Abgebildet Tafel III.
3*