— 51 —
Speyer.
Adolph I., Graf von Nassau, 1371 — 1390.
723. Goldgulden. >£ ÄDOLF : GP . SPI . ÄMIRISTT ödl! Der Mainzer Radschild
im Dreipass. Es. • S • MIRTIß— VS ■ ÄRSPS * Thronender Bischof mit Krumm-
stab über dem Nassauer Schildchen. Harster p. 124. S. g. e.
Philipp Christoph von Sötern, 1G10 —1652.
724. Thaler 1623. ★ PHILIPP • CHRIST • D • G - ARCHI • TREVIR • PRINC • ELECT
Dreifach behelmtes vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Rs. & EPIS • SPIRENSIS ■
AD • PRVM • PR/EP • WEISSENB Der stehende heilige Philipp mit Kreuafahne,
daneben 16—23 Harster 113. Sch. 4775. S. g. e.
Lothar Friedrieh, Freiherr von Metternich - Burscheid, 1G52—1675.
725. Sortengulden 1672. Brustb. r. im Talar. Rs. Vierfeld. Wappen mit Mittelschild,
darüber die Insignien. Harster 134i. Sch. 4777 Anm. Yorz. e.
Sedisvacauz von 1743.
726. Medaille (v. P. P. Werner). Das Capitelswappen. Rs. Der stehende heilige Stephan.
Beiders. Wappenkreis. Harster 167. Sch. 4781. Zep. 251. 47 Mm. 36,2 Gr. Schön.
Franz Christoph, Freiherr von Hutten, 1743 — 1770.
727. Ducat 1745 a. d. Huldigung zu Bruchsal. Brustb. r. im geblümten Talar. Rs.
Knieende Stadtgöttin dem thronenden Bischof den Stadtschlüssel überreichend ; im
Hintergrunde Ansicht des Schlosses. Harster 165. Yorz. e.
Sedisvacauz von 1770.
728. Medaille (v. Schäfer). Das Capitelswappen. Rs. Das Stiftswappen. Beiders. Wappen-
kreis. Harster 178. Sch. 4783. Zep. 252. 46 Mm. 36,2 Gr. Stplglz.
August, Graf von Limburg - Styrum, 1770 —1797.
729. Ducat 1770 a. s. Inthronisation. Drei Wappenschilde mit Schildhaltern auf ge-
kröntem Hermelinmantel. Rs. Stehende Pallas und Genien. Harster 179. Vorz. e.
730. Conv. - Thaler 1770 a. gl. Anlass. Wie vorher. Harster 180. Sch. 4784. S. g. e.
731. 1/2 Conv.-Thaler 1770 a. gl. Anlass. Wie vorher. Harster 181. Sch. 4785. Vorz. e.
Strassfourg.
Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, 1592 — 1604.
732. Einseitige Noththalerklippe 1592 zu 80 Kreuzer. Im Kranze drei Wappenschilde,
daneben 15 — 9Z, unten 80 Engel 447. Maill. Suppl. T. 70,2. Sch. 4797. S. g. e.
Würzburg.
Lorenz von Bibra, 1495—1519.
733. Goldgulden 1506. >J< LÄVR6RG g ÖPS 8 l>6RBß g FRÄ g DVX o 1506 Vierfeld.
Wappen. Rs. SßORQ g ROVÄ — ÄVR g WIR(T?P o Der heilige Kilian mit Schwert
und Krummstab über dem fränkischen Wappenschild. Köhler 1697 var. Vorz. e.
4*
Speyer.
Adolph I., Graf von Nassau, 1371 — 1390.
723. Goldgulden. >£ ÄDOLF : GP . SPI . ÄMIRISTT ödl! Der Mainzer Radschild
im Dreipass. Es. • S • MIRTIß— VS ■ ÄRSPS * Thronender Bischof mit Krumm-
stab über dem Nassauer Schildchen. Harster p. 124. S. g. e.
Philipp Christoph von Sötern, 1G10 —1652.
724. Thaler 1623. ★ PHILIPP • CHRIST • D • G - ARCHI • TREVIR • PRINC • ELECT
Dreifach behelmtes vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Rs. & EPIS • SPIRENSIS ■
AD • PRVM • PR/EP • WEISSENB Der stehende heilige Philipp mit Kreuafahne,
daneben 16—23 Harster 113. Sch. 4775. S. g. e.
Lothar Friedrieh, Freiherr von Metternich - Burscheid, 1G52—1675.
725. Sortengulden 1672. Brustb. r. im Talar. Rs. Vierfeld. Wappen mit Mittelschild,
darüber die Insignien. Harster 134i. Sch. 4777 Anm. Yorz. e.
Sedisvacauz von 1743.
726. Medaille (v. P. P. Werner). Das Capitelswappen. Rs. Der stehende heilige Stephan.
Beiders. Wappenkreis. Harster 167. Sch. 4781. Zep. 251. 47 Mm. 36,2 Gr. Schön.
Franz Christoph, Freiherr von Hutten, 1743 — 1770.
727. Ducat 1745 a. d. Huldigung zu Bruchsal. Brustb. r. im geblümten Talar. Rs.
Knieende Stadtgöttin dem thronenden Bischof den Stadtschlüssel überreichend ; im
Hintergrunde Ansicht des Schlosses. Harster 165. Yorz. e.
Sedisvacauz von 1770.
728. Medaille (v. Schäfer). Das Capitelswappen. Rs. Das Stiftswappen. Beiders. Wappen-
kreis. Harster 178. Sch. 4783. Zep. 252. 46 Mm. 36,2 Gr. Stplglz.
August, Graf von Limburg - Styrum, 1770 —1797.
729. Ducat 1770 a. s. Inthronisation. Drei Wappenschilde mit Schildhaltern auf ge-
kröntem Hermelinmantel. Rs. Stehende Pallas und Genien. Harster 179. Vorz. e.
730. Conv. - Thaler 1770 a. gl. Anlass. Wie vorher. Harster 180. Sch. 4784. S. g. e.
731. 1/2 Conv.-Thaler 1770 a. gl. Anlass. Wie vorher. Harster 181. Sch. 4785. Vorz. e.
Strassfourg.
Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, 1592 — 1604.
732. Einseitige Noththalerklippe 1592 zu 80 Kreuzer. Im Kranze drei Wappenschilde,
daneben 15 — 9Z, unten 80 Engel 447. Maill. Suppl. T. 70,2. Sch. 4797. S. g. e.
Würzburg.
Lorenz von Bibra, 1495—1519.
733. Goldgulden 1506. >J< LÄVR6RG g ÖPS 8 l>6RBß g FRÄ g DVX o 1506 Vierfeld.
Wappen. Rs. SßORQ g ROVÄ — ÄVR g WIR(T?P o Der heilige Kilian mit Schwert
und Krummstab über dem fränkischen Wappenschild. Köhler 1697 var. Vorz. e.
4*