Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Hrsg.]
Die Sammlung des Herrn R. Kaselowsky, Bielefeld: Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; die Versteigerung findet statt: Montag den 25. November 1907 und folgende Tage (Katalog Nr. 11) — Hannover, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18134#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
734,

735,

736,

737,

738.

739.

740.

741.

742.

743,

744

745

746

747.

748,

— 52 —

Melchior Zobel von Griebelstadt zum Guttenberg, 1544—1558.

Dicker Doppelthaler 1552. MELCHIOR * EPS * WIRCBVRG * F * DV — X Der
heilige Kilian mit Schwert und Krummstab über dem vierfeld. WappeD, neben s.
Schultern S — K; neben dem Wappen 15 — 52 Rs. * CAROLVS * V * ROMA *
IMP i SE * AVG * Gekrönter Doppeladler. Sch. —. Aus Sammlung Schmidt.
S. g. e.

Abgebildet Tafel V.

Thaler 1552. Wie vorher. Sch. 4831. S. g. e.

Breiter Thaler 1552. MELCHIOR * EPS * WIRCBVRG * FR * D * Y — X Der
Heilige wie vorher. Rs. CAROLVS - V - ROMA - IMP > SEMP - AVG Doppeladler
mit hoher Kaiserkrone. Sch. —. Aus Sammlung Roeder. Vorz. e.

Thaler 1553. Aehnlich wie vorher. Sch. 4839. Sehr schön.

Thaler 1554. Wie vorher. Sch. 4841. War geh., s. g. e.

v, Thaler 1553. MELCHIOR ; EPS J AVIRCBVR J F * DVX Der Heilige, daneben
S — K 15 — 53 Rs. * CAROL * V * ROM * — * IMPERA * AVG * Gekr.
Doppeladler. Sch. —. Aus Sammlung Sattler. S. g. e.

V4 Thaler 1553. MELCHIOR * EPS * WIRCBVR * F * D — VX Der Heilige
wie bisher. Rs. Wie vorher, aber AVGV S. g. e.

Friedrich von Wirsberg, 1558 —1573.

Goldgulden 1572. * FRIDERI * D * G * EPS * WIRCBV * F * DVX Die Wappen-
schilde von Franken, Würzburg und Wirsberg, darüber W; neben dem Familien-
wappen 15 — 72 Rs. * MAXIMILI * II * — RO * IM * SE * AVG * Gekrönter
Doppeladler. Unedirt. Aus Sammlung Sattler. S. g. e.

Abgebildet Tafel IV.

Thaler 1569. • FRIDER : D : G : EPS : WIRZB : FRAN : ORIE • DVX Dreifach
behelmtes vierfeld. Wappen, daneben 15 — 69 Rs. * — : SANCTVS * KILIANVS :
EPS • ET * MARTYR : — * Der heilige Kilian auf einer Bank sitzend. Sch. 4845,
II. Stempel. Aus Sammlung Sattler. S. g. e.

Guldenthaler 1571. FRIDERI • EPS • WIRCBVR • FRANC • ORIEN • DV — X
Der Heilige über dem vierfeld. Wappen, neben seinen Schultern S — K Rs.
♦ * MAXIMILI * II * IMP + — AVG * P * F * DECRET * 71 * * Gekr. Doppel-
adler mit 60 im Reichsapfel. Sch. 4847 Anm, Aus Sammlung Lippert. Vorz. e.
Guldenthaler 1572. Wie vorher, aber DECRET * 72 * Sch. 4849 var. S. g. e.
</2 Guldenthaler 1571. FRIDERI * EPS * WIRCBVR * FRANC * ORIENT *
DV—X Der Heilige wie bisher. Rs. * MAXIMILI * II * IMP * AV—G +
P * F * DECRETO * 71 — ♦ Gekr. Doppeladler mit 30 im Reichsapfel. Fehlt
Sch. etc. Aus Sammlung Sattler. Unbedeutende Henkelspur, s. g. e.
Y2 Guldenthaler 1572. Wie vorher, aber * —MAXIMILI * II * IMP * AVG *
P * F * DECRETO * 1572 —* Zu Sch. 4851. Aus Sammlung Roeder. Vorz. e.
Klippe vom Schilling 1572. * FR IDE * EPS * WIRC * FRANC * ORIEN * DVX
Vierfeld. Wappen, daneben 15—72 Rs. * MAXIMILI • II • IMP • AVG • P •
F • DECRETO Verzierter Reichsapfel mit 28 6,3 Gr. Aus Sammlung Sattler. S. g. e.

Julius Echter von Mespelbrunn, 1578—1617.

Vierfacher Goldgulden o. J. IVLIVS • D : G • EPISCOP. - WIRTZ • FRA • OR •
DVX Der heilige Kilian über dem vierfeld. Wappen, neben seinen Schultern S—K
Rs. * INVICT1 * PATRLE * CVSTODES * Gekrönter Doppeladler mit dem
österreichischen Bindenschild auf der Brust, darüber Madonna im Strahlenkranze.
Scheint unedirt. Aus Sammlung Sattler. S. g. e.

Abgebildet Tafel IV.
 
Annotationen