Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Hrsg.]
Die Sammlung des Herrn R. Kaselowsky, Bielefeld: Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; die Versteigerung findet statt: Montag den 25. November 1907 und folgende Tage (Katalog Nr. 11) — Hannover, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18134#0078
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 60 —

847. Neujahrs-Goldgulden 1724. Av. AVie vorher. Rs. feLIX a Duo — sVb taLI »soLe
Von der Sonne bestrahlter Berg, davor L^etabItVk — gekMInans Im Hinter-
grunde Stadtansicht. Soothe 837. Sehr schön.

848. 7o Ducat o. .T. HERB : — SOLA • Gekr. vierfeld. AVappen mit Schwert und Pedum
besteckt. Rs. DEFENDIT NON LAEDIT • Mit Bändern verziertes Schwert.
Köhler 1G84. Vorz. e.

849. Thaler 1728. Brustb. r. im geblümten Talar. Rs. MISERICORD1AS DOMINI
IN AITERNVM CANTABO • Dreifach behelmtes vierfeld. Wappen mit den
InsignieD, darunter 17 — 28. Sch. 4907 Anm. Sehr schön.

850. '/2 Thaler 1725. Brustb. r. im geblümten Talar, darunter N ■ (Nürnberger). Rs.
BEAT YS EST DARE QVAM ACC1PERE • Vierfeld. Wappen mit Schwert und
Krummstab auf gekröntem Pürstenmantel, daneben 17 — 25. Sehr schön.

851. '/2 Thaler 1726. Dreifach behelmtes vierfeld. Wappen mit den Insignien. Rs. DA
ET ACCIPE ET 1USTJFICA ANIMAM TUAM • Verzierter Schild mit
Namenschiffre auf gekröntem Fürstenmantel, darunter 17—26. Sch. 4909. Stplglz.

852. V4 Thaler o. J. Brustb. r. im geblümten Talar. Rs. DEVS DAT — CVI VULT •
Vierfeld. Wappen mit den Insignien auf gekr. Fürstenmantel, darunter N • Sch 4906.
Schön.

853. V4 Thaler 1728. Dreifach behelmtes vierfeld. Wappen. Rs. Umschrift wie vorher.
Verzierter Schild mit Namenschiffre auf gekröntem Fürstenmantel. Sch. 4910.
Stplglz.

854. Goldene Medaille o. J. (v. Vestner). CHRISTOPH : FRANC : D • G • EP : HERB :
S • R • I • PR : FR : OR : DVX : Brustb. r. im geblümten Talar, darunter V. Rs.
GREGIS AMOR DVCEM FECIT. Postament mit dem Würzburger Schild,
daneben sitzende weibliche Figur und Bienenschwarm. 32 Mm. 17,3 Gr. Sehr schön.

855. Goldene Medaille 0. J. (v. dems.) • Avers wie vorher. Rs. MELIVS EST DARE
QVAM ACCIPERE • Vierfeld. AVappen mit den Insignien auf gekröntem Fürsten-
mantel. 32 Mm. 13,8 Gr. AVar geh., s. g. e.

856. Die gleiche Medaille in Bronze. Sehr schön.

857. Goldene Medaille 0. J. (v. dems.). LAETIFICA ANIMAM SERVI TVI • Brustb. r.
im geblümten Talar, darunter V. Rs. CHRISTOPHORUS • FRANC : D • G • EP :
HERB : S • R • I • PR : FR : OR : DVX • Dreifach behelmtes vierfeld. AVappen mit
den Insignien auf gekr. Fürstenmantel. 33 Mm. 17,4 Gr. A^orz. e.

858. Die gleiche Medaille in Zinn. Vorz. e.

859. Goldene Medaille 1724 (v. dems.) a. s. AVahl. CHRIST • FRANC • D • G • EP • HERB •
S • R • I • PR • FR • OR • DVX • EL • 1724 • 20 OCT • Brustb. r. im geblümten Talar,
darunter vestner • f • Rs. Wie Nr. 854. 44 Mm. 34/2 Gr. G. e.

860. Medaille 1725 (v. dems.) a. d. Huldigung. CHRISTOPH : FRANC : D ■ G • EPISCOP :
HERB : S ■ R • I • PR : FR : OR : DVX • Brustb. wie vorher. Rs. QVOD SEMEL
DICTVM STABILIS PER AEVVM TERMINVS SERVET Die stehende Stadt-
göttin vor dem thronenden Bischof, umher Genien. Im Abschnitt: IVRAM : FIDEL :
SVSCEPT : j MENS : AVG : MDCCXXV • | N ■ Amp. 8631 var. 49 Mm. 44,1 Gr.
Sehr schön.

Friedrich Carl, Graf von Schönborn, 1729 —1740.

861. Carolin 1735. FRID • CARL • D • G • EP • - BAMB & HERB • S • R • I • PR • F •
O • D Brustb. r. im geblümten Talar. Rs. PRO FIDE & PATRIA 17—35
CANDIDE & CORD ATE • Gekrönter Schild mit Namenschiffre auf gekröntem Fürsten-
mantel, unten daneben 10 — Heller 349 var. Vorz. e.
 
Annotationen