— 72 —
Nach (1er Wiedervereinigung sämmtliclier Linien.
Leopold Friedrich, 1863 —1871.
1016. Thaler 1863 a. d. Vereinigung der Herzogthümer. Schw. 9. Stplglz.
B<aden.
Ludwig, 1818 -1830.
1017. Kronenthaler 1830. Kopf r. Rs. Gekröntes Wappen von Lorbeerzweigen um
geben. Sch. 5509. S. g. e.
Bayern.
Maximilian III. Joseph, 1745—1777.
1018. Thaler 1764. Brustb. r. Rs. Madonna. Sch. 5616 Anra, G. e.
1019. Thaler 1765. Wie vorher. Sch. 5616 Anm. S. g. e.
1020. Thaler 1767. Wie vorher. Sch. 5616 Anm. Polirt. G. e.
1021. Amberger Thaler 1767. Brustb. r. Rs. Gekröntes von zwei Löwen gehaltenes
% Wappen. Sch. 5617 Anm. S. g. e.
1022. "2 Thaler 1754. Brustb. r. Rs. Madonna. Sch. 5613 Anm. G. e.
Carl Theodor, 1777 — 1799.
1023. Thaler 1778. Brustb. r. Rs. Madonna. Sch. 5631. S. g. e.
Ludwig I., 1825 —1848.
1024. Oonv. - Thaler 1828. Segen des Himmels. Sch. 639. Sehr schön.
1025. Conv.-Thaler 1833. Zollverein mit Preussen, Sachsen, Hessen und Thüringen.
Sch. 645. Vorz. e.
Maximilian II., 1848 — 1864.
1026. Doppelthaler 1854 a. d, Industrieausstellung. Schw. 41. Vorz. e.
1027. Doppelgulden 1855 a. d. Wiederherstellung der Mariensäule. Schw. 42. Vorz. e.
Ludwig II., 1864 - 18S6.
1028. Marienthaler o. J. Schw. 49. S. g. e.
1029. Zwei weitere Exemplare. S. g. e. 2
1030. Marienthaler 1868. Schw. 50. Schön.
1031. Marienthaler 1869. Schw. 50. S. g. e.
1032. Marienthaler 1870. Schw. 50. S. g. e.
1033. Siegesthaler 1871. Schw. 54. Vorz. e.
1034. Noch zwei Exemplare. S. g. e. 2
Luitpold, Priuzregent, seit 1886.
1035. Klippe 1888 (v. Borsch) a. d. achte bayerische Vereins- und Jubiläums - Schiessen.
Brustb. r. Rs. Genius und Scheibe, im Hintergrunde Stadtansicht. 36 Mm.
26,9 Gr. Stplglz.
Nach (1er Wiedervereinigung sämmtliclier Linien.
Leopold Friedrich, 1863 —1871.
1016. Thaler 1863 a. d. Vereinigung der Herzogthümer. Schw. 9. Stplglz.
B<aden.
Ludwig, 1818 -1830.
1017. Kronenthaler 1830. Kopf r. Rs. Gekröntes Wappen von Lorbeerzweigen um
geben. Sch. 5509. S. g. e.
Bayern.
Maximilian III. Joseph, 1745—1777.
1018. Thaler 1764. Brustb. r. Rs. Madonna. Sch. 5616 Anra, G. e.
1019. Thaler 1765. Wie vorher. Sch. 5616 Anm. S. g. e.
1020. Thaler 1767. Wie vorher. Sch. 5616 Anm. Polirt. G. e.
1021. Amberger Thaler 1767. Brustb. r. Rs. Gekröntes von zwei Löwen gehaltenes
% Wappen. Sch. 5617 Anm. S. g. e.
1022. "2 Thaler 1754. Brustb. r. Rs. Madonna. Sch. 5613 Anm. G. e.
Carl Theodor, 1777 — 1799.
1023. Thaler 1778. Brustb. r. Rs. Madonna. Sch. 5631. S. g. e.
Ludwig I., 1825 —1848.
1024. Oonv. - Thaler 1828. Segen des Himmels. Sch. 639. Sehr schön.
1025. Conv.-Thaler 1833. Zollverein mit Preussen, Sachsen, Hessen und Thüringen.
Sch. 645. Vorz. e.
Maximilian II., 1848 — 1864.
1026. Doppelthaler 1854 a. d, Industrieausstellung. Schw. 41. Vorz. e.
1027. Doppelgulden 1855 a. d. Wiederherstellung der Mariensäule. Schw. 42. Vorz. e.
Ludwig II., 1864 - 18S6.
1028. Marienthaler o. J. Schw. 49. S. g. e.
1029. Zwei weitere Exemplare. S. g. e. 2
1030. Marienthaler 1868. Schw. 50. Schön.
1031. Marienthaler 1869. Schw. 50. S. g. e.
1032. Marienthaler 1870. Schw. 50. S. g. e.
1033. Siegesthaler 1871. Schw. 54. Vorz. e.
1034. Noch zwei Exemplare. S. g. e. 2
Luitpold, Priuzregent, seit 1886.
1035. Klippe 1888 (v. Borsch) a. d. achte bayerische Vereins- und Jubiläums - Schiessen.
Brustb. r. Rs. Genius und Scheibe, im Hintergrunde Stadtansicht. 36 Mm.
26,9 Gr. Stplglz.