— 127 —
Deyenter, Campen und Zwolle.
1884. Dicker Doppelthaler 1580. TRIVM' * CIVI' * IMPE' * DAVEN' * CAMPEN' *
3WOL' Die behelmten nebeneinander gestellten und verbundenen Wappen der
drei Städte. Unten 15 — 80 Rs. RODOL ' * II' * D ' * G' * ELEC' * RO' *
IMPE' * SEM' * AYGV' Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust.
Nirgends beschrieben. Sehr schön.
1885. 1f2 Thaler 1555. Gekröntes Hüftb. Carls V. mit Schwert und Reichsapfel,
daneben 15 — 55 Rs. Die drei Stadtschilde ins Dreieck gestellt, v. d. Chijs T. VI, 37.
S. g. e.
1886. Snaphan 1561. Stehender Heiliger. Rs. Die Wappen der drei Städte in einem
Schilde auf Blumenkreuz, v. d. Chijs T. "VIII, 49. Gelocht, g. e.
Donauwörth.
1887. Thaler 1544. Gekrönter Doppeladler mit W im Brustschilde. Rs. Gekröntes
Hüftb. Carls Y. r. Lietzmann 12. Cat Sch. 6890, aber AVGVST S. g. e.
1888. Thaler 1544. Aehnlich wie vorher. Lietzmann 14. Cat Sch. 6891, aber AVGVS
G. e.
1889. Thaler 1545. Wie vorher. Lietzmann 22. Madai 2201. S. g. e.
1890. Thaler 1546. Wie vorher. Lietzmann 27, aber AVGV S. g. e.
1891. J/2 Thaler 1544. Wie vorher. Lietzmann 18. War geh., s. g. e.
Dortmund.
1892. Goldgulden. MORSTA * ßOVÄ * TRöMOßlößSIS Reichsapfel im verzierten
Sechspass. Rs. SI6ISMV'DVS - * — RO'ßOR' RÖX Der stehende König
Sigismund von vorn mit Scepter. Ad. Meyer —. Aus Sammlung von Saurma- Jeltsch.
S. g. e.
1893. Goldgulden. >£ MOßöTÄ * ßOVA * TRöMOßlößS Reichsapfel im verzierten
Sechspass. Rs. SI6ISMVDVS — + — RO' ßOR' RÖX Der stehende König
wie vorher. Ad. Meyer 163 var. S. g. e.
1894. Goldgulden. MOßÖTÄ — (* — ßO' TRÖMOß' Stehender St. Johannes. Rs.
0 SI6ISMVD' * ROMAßORV' * RSX Reichsapfel im verzierten Sechspass.
Ad. Meyer 38 e. S. g. e.
1895. Goldgulden. flßOßöTA * ßO — ßO TRÖMO' Steh. St. Johannes zwischen seinen
Füssen ein doppelköpfiger Adler. Rs. 0 SIGSISMVßD' + ROH ßORVJI * RÖX
Reichsapfel im verzierten Yierpass. Ad. Meyer 38, II. Vorz. e.
1896. Goldgulden. >f< MOßöTÄ * ßOVÄ * TRöMOßlößS Reichsapfel im verzierten
Sechspass. Rs. FRÖDÖRICVS — * — RO' ßOR' RÖX Stehender König
Friedrich III. mit Scepter. Ad. Meyer 45. S. g. e.
1897. Goldgulden. Wie vorher, aber TRöMOßlößSIS' S. g. e.
1898. Ducat 1639. Der Stadtadler, daneben 16 — 39 Im Abschnitt: DVCATVS • CIV
IMP • TREMO 1 NIENSIS . | . ... . Rs. FERDI • II • D ■ G • RO • - ® — IMP •
SEMP • AYG . Der stehende Kaiser Ferdinand II. von vorn mit Scepter und Reichs-
apfel. Ad. Meyer 94. Köhler 2830. S. g. e.
1899. Ducat 1655. DYCAT • CIVIT • IMP • TREMONIEN : Stadtadler. Rs.
FERDINAND — III — ■ D : G • RO ■ IM • S AY Stehender Kaiser Ferdinand III.
n. 1. mit Scepter und Reichsapfel, daneben 16 — 55 Ad. Meyer —. S. g. e.
Deyenter, Campen und Zwolle.
1884. Dicker Doppelthaler 1580. TRIVM' * CIVI' * IMPE' * DAVEN' * CAMPEN' *
3WOL' Die behelmten nebeneinander gestellten und verbundenen Wappen der
drei Städte. Unten 15 — 80 Rs. RODOL ' * II' * D ' * G' * ELEC' * RO' *
IMPE' * SEM' * AYGV' Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust.
Nirgends beschrieben. Sehr schön.
1885. 1f2 Thaler 1555. Gekröntes Hüftb. Carls V. mit Schwert und Reichsapfel,
daneben 15 — 55 Rs. Die drei Stadtschilde ins Dreieck gestellt, v. d. Chijs T. VI, 37.
S. g. e.
1886. Snaphan 1561. Stehender Heiliger. Rs. Die Wappen der drei Städte in einem
Schilde auf Blumenkreuz, v. d. Chijs T. "VIII, 49. Gelocht, g. e.
Donauwörth.
1887. Thaler 1544. Gekrönter Doppeladler mit W im Brustschilde. Rs. Gekröntes
Hüftb. Carls Y. r. Lietzmann 12. Cat Sch. 6890, aber AVGVST S. g. e.
1888. Thaler 1544. Aehnlich wie vorher. Lietzmann 14. Cat Sch. 6891, aber AVGVS
G. e.
1889. Thaler 1545. Wie vorher. Lietzmann 22. Madai 2201. S. g. e.
1890. Thaler 1546. Wie vorher. Lietzmann 27, aber AVGV S. g. e.
1891. J/2 Thaler 1544. Wie vorher. Lietzmann 18. War geh., s. g. e.
Dortmund.
1892. Goldgulden. MORSTA * ßOVÄ * TRöMOßlößSIS Reichsapfel im verzierten
Sechspass. Rs. SI6ISMV'DVS - * — RO'ßOR' RÖX Der stehende König
Sigismund von vorn mit Scepter. Ad. Meyer —. Aus Sammlung von Saurma- Jeltsch.
S. g. e.
1893. Goldgulden. >£ MOßöTÄ * ßOVA * TRöMOßlößS Reichsapfel im verzierten
Sechspass. Rs. SI6ISMVDVS — + — RO' ßOR' RÖX Der stehende König
wie vorher. Ad. Meyer 163 var. S. g. e.
1894. Goldgulden. MOßÖTÄ — (* — ßO' TRÖMOß' Stehender St. Johannes. Rs.
0 SI6ISMVD' * ROMAßORV' * RSX Reichsapfel im verzierten Sechspass.
Ad. Meyer 38 e. S. g. e.
1895. Goldgulden. flßOßöTA * ßO — ßO TRÖMO' Steh. St. Johannes zwischen seinen
Füssen ein doppelköpfiger Adler. Rs. 0 SIGSISMVßD' + ROH ßORVJI * RÖX
Reichsapfel im verzierten Yierpass. Ad. Meyer 38, II. Vorz. e.
1896. Goldgulden. >f< MOßöTÄ * ßOVÄ * TRöMOßlößS Reichsapfel im verzierten
Sechspass. Rs. FRÖDÖRICVS — * — RO' ßOR' RÖX Stehender König
Friedrich III. mit Scepter. Ad. Meyer 45. S. g. e.
1897. Goldgulden. Wie vorher, aber TRöMOßlößSIS' S. g. e.
1898. Ducat 1639. Der Stadtadler, daneben 16 — 39 Im Abschnitt: DVCATVS • CIV
IMP • TREMO 1 NIENSIS . | . ... . Rs. FERDI • II • D ■ G • RO • - ® — IMP •
SEMP • AYG . Der stehende Kaiser Ferdinand II. von vorn mit Scepter und Reichs-
apfel. Ad. Meyer 94. Köhler 2830. S. g. e.
1899. Ducat 1655. DYCAT • CIVIT • IMP • TREMONIEN : Stadtadler. Rs.
FERDINAND — III — ■ D : G • RO ■ IM • S AY Stehender Kaiser Ferdinand III.
n. 1. mit Scepter und Reichsapfel, daneben 16 — 55 Ad. Meyer —. S. g. e.