— 26 —
Städte.
Braunschweig.
452. Freimaurer-Ducat o. J. Stehender Harpocrates. Rs. Hand aus Wolken mit Setzwage.
Knigge —. Knyph. 9933. Hamb. Zirkel-Oorresp. 28. Vorz. e.
453. Freundschafts-Ducat o. J. Zwei Wappenschilde an einem Altar, darüber zwei Hände
aus Wolken. Rs. Palmbaum, daneben stehender Genius. Knigge —. Knyph. —.
Vorz. e.
454. Breiter V/s facher Thaler 1659. X M0N » N0V * REIP • — BRUNSVICENSIS •
Behelmter Stadtschild, unten eingestempelt 1} Rs. LEOPOLDUS • I. D : Gr : ROM :
IMP : SEM • AUGU : 16 • — 59 • Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der
Brust. Knigge —. Knyph. 4893. Madai 4777. Sehr schön.
455. Schauthaler 1615 a. d. Belagerung. Löwenschild von dreifachem Schriftkreis um-
geben. Rs. Plan der Stadt. Knigge 4298. Knyph. 5016. Madai 2168. Sehr schön.
456. Thaler 1629. Behelmter Stadtschild. Rs. Gekrönter Doppeladler mit 24 im Reichs-
apfel. Madai —. Knigge 4221 var. Knyph. 4901. Vorz. e.
457. Gulden 1675. Löwe n. 1. auf der mit zwei Thürmen besetzten Stadtmauer. Rs.
Geharn. Brustb. Rudolph Augusts r. Knigge 4233. Knyph. 4910. Vorz. e.
Einbeck.
458. Thaler 1628. (Mzz. Halbmond mit durchgestecktem Zaynhaken). MONETA • NOVA •
EIMBECENS1S • 1628 . Gekröntes fl Rs. FERDINANDVS • II • D : G . ROM •
IMP • SEM • AV • Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust.
Knigge 4309. Knyph. 5371. Madai 2207- Vorz. e.
Emden.
459. Thaler o. J. zu 40 Stiiber. Stehender Löwe n. 1., den Stadtschild haltend. Rs.
Ritter über Schild mit dem Doppeladler. Knyph. 6281. Madai 2213 var. Vorz. e.
460. Albertusthaler 1674. MON : NOV : ARG : CIVITA : EMBD : ALB : V — A :
Stehender Ritter mit Schwert und Stadtschild, daneben 16 — 74 Rs. LEOP : I •
D : G : ROM : - IMP : SEM : AUGUST : Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel
auf der Brust, unten c *J* r (Christian Pfahler). Knyph. 9643. Madai 4857. Vorz. e.
461. Bronze-Medaille o. J. (v. Fischer) des 40er Collegiums. Stadtansicht, im Abschnitt der
Stadtschild. Rs. Zwei verschlungene Hände ein Scepter haltend, im Kranze. Zu
Knyph. 6317. 50 Mm. Vorz. e.
Frankfurt am Main.
462. Conv. - Thaler 1772. Verzierter ovaler Stadtschild. Rs. Stadtansicht. J. u. F. 877 a.
Cat. Sch. 6932. Sehr schön.
463. Contributions - Thaler 1796. Der Stadtadler. Rs. Werthangabe. J. u. F. 965 b.
Cat. Sch. 6935. Vorz. e.
464. Doppelgulden 1848 a. d. Wahl des Erzherzogs Johann zum Reichsverweser.
Schw. 75. Stplglz.
465. Doppelgulden 1849 a. Goethes lOOjähr. Geburtstagsfeier. Schw. 77. Stplglz.
466. Doppelgulden 1855 a. d. dritte Säcularfeier des Religionsfriedens. Schw. 78. Stplglz.
467. Thal er 1863 a. d. Fürstencongress. Schw. 85. Vorz. e.
Goslar.
468. Thaler 1705. Madonna über dem Stadtschild. Rs. Gekrönter Doppeladler mit
Reichsapfel auf der Brust. Knyph. —. Knigge 4448. Cappe 509. Madai 2234.
Sehr schön.
469. Gulden 1675 zu 24 Mariengroschen. Behelmter Stadtschild. Rs. Werthangabe.
Knigge 4451. Knyph. 6047. Cappe 497 var. Sehr schön.
Städte.
Braunschweig.
452. Freimaurer-Ducat o. J. Stehender Harpocrates. Rs. Hand aus Wolken mit Setzwage.
Knigge —. Knyph. 9933. Hamb. Zirkel-Oorresp. 28. Vorz. e.
453. Freundschafts-Ducat o. J. Zwei Wappenschilde an einem Altar, darüber zwei Hände
aus Wolken. Rs. Palmbaum, daneben stehender Genius. Knigge —. Knyph. —.
Vorz. e.
454. Breiter V/s facher Thaler 1659. X M0N » N0V * REIP • — BRUNSVICENSIS •
Behelmter Stadtschild, unten eingestempelt 1} Rs. LEOPOLDUS • I. D : Gr : ROM :
IMP : SEM • AUGU : 16 • — 59 • Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der
Brust. Knigge —. Knyph. 4893. Madai 4777. Sehr schön.
455. Schauthaler 1615 a. d. Belagerung. Löwenschild von dreifachem Schriftkreis um-
geben. Rs. Plan der Stadt. Knigge 4298. Knyph. 5016. Madai 2168. Sehr schön.
456. Thaler 1629. Behelmter Stadtschild. Rs. Gekrönter Doppeladler mit 24 im Reichs-
apfel. Madai —. Knigge 4221 var. Knyph. 4901. Vorz. e.
457. Gulden 1675. Löwe n. 1. auf der mit zwei Thürmen besetzten Stadtmauer. Rs.
Geharn. Brustb. Rudolph Augusts r. Knigge 4233. Knyph. 4910. Vorz. e.
Einbeck.
458. Thaler 1628. (Mzz. Halbmond mit durchgestecktem Zaynhaken). MONETA • NOVA •
EIMBECENS1S • 1628 . Gekröntes fl Rs. FERDINANDVS • II • D : G . ROM •
IMP • SEM • AV • Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust.
Knigge 4309. Knyph. 5371. Madai 2207- Vorz. e.
Emden.
459. Thaler o. J. zu 40 Stiiber. Stehender Löwe n. 1., den Stadtschild haltend. Rs.
Ritter über Schild mit dem Doppeladler. Knyph. 6281. Madai 2213 var. Vorz. e.
460. Albertusthaler 1674. MON : NOV : ARG : CIVITA : EMBD : ALB : V — A :
Stehender Ritter mit Schwert und Stadtschild, daneben 16 — 74 Rs. LEOP : I •
D : G : ROM : - IMP : SEM : AUGUST : Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel
auf der Brust, unten c *J* r (Christian Pfahler). Knyph. 9643. Madai 4857. Vorz. e.
461. Bronze-Medaille o. J. (v. Fischer) des 40er Collegiums. Stadtansicht, im Abschnitt der
Stadtschild. Rs. Zwei verschlungene Hände ein Scepter haltend, im Kranze. Zu
Knyph. 6317. 50 Mm. Vorz. e.
Frankfurt am Main.
462. Conv. - Thaler 1772. Verzierter ovaler Stadtschild. Rs. Stadtansicht. J. u. F. 877 a.
Cat. Sch. 6932. Sehr schön.
463. Contributions - Thaler 1796. Der Stadtadler. Rs. Werthangabe. J. u. F. 965 b.
Cat. Sch. 6935. Vorz. e.
464. Doppelgulden 1848 a. d. Wahl des Erzherzogs Johann zum Reichsverweser.
Schw. 75. Stplglz.
465. Doppelgulden 1849 a. Goethes lOOjähr. Geburtstagsfeier. Schw. 77. Stplglz.
466. Doppelgulden 1855 a. d. dritte Säcularfeier des Religionsfriedens. Schw. 78. Stplglz.
467. Thal er 1863 a. d. Fürstencongress. Schw. 85. Vorz. e.
Goslar.
468. Thaler 1705. Madonna über dem Stadtschild. Rs. Gekrönter Doppeladler mit
Reichsapfel auf der Brust. Knyph. —. Knigge 4448. Cappe 509. Madai 2234.
Sehr schön.
469. Gulden 1675 zu 24 Mariengroschen. Behelmter Stadtschild. Rs. Werthangabe.
Knigge 4451. Knyph. 6047. Cappe 497 var. Sehr schön.