— 27 —
Hamburg.
470. Breiter Doppelthaler o. J. DA • PACEM • DOMINE, IN • — DIEBVS • NOSTR1S •
(Mohrenkopf). Behelmter und verzierter Stadtschild. Rs. SI ■ DEVS • PRO •
NOBIS ■ — QVIS : CONTRA • NOS ■ Auf Halbmond stehende Madonna in
Flammenglorie. Gaed. 1522 a. Sehr schön.
471. Thaler 1553. Das Stadtthor. Rs. Madonna über dem Nesselschild. Gaed. 298 a.
Madai 2243. Sehr schön.
472. Thaler 1730 a. d. zweite Augsburger Confessions-Jubiläum. Behelmter Stadtschild.
Rs. Gekrönter Doppeladler mit dem Reichsapfel auf der Brust. Gaed. 524.
Madai 2247 b. Stplglz.
Hameln.
473. Thaler 1558. Schild mit dem Mühleisen vor zweithürmigem Kirchengebäude. Rs.
Gekrönter Doppeladler mit 24 im Reichsapfel. Knigge 4563 var. Knyph. 5292 var.
Madai 2248. Vorz. e.
474. 12 Mariengroschen 1671. Die Kirche. Rs. Werthangabe. Knigge 4570. Knyph. 5296.
Vorz. e.
Hannover.
475. Ducat 1640 DUCAT : NOV : CIV : HANNOVERENSIS • - 1640 Das Stadt-
thor, daneben M —B (Moritz Bergmann). Rs. FERDINANDUS • III • D : G :
RO : I • S : A : Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Knyph. —.
Knigge 5056. Köhler 2942. Vorz. e.
476. Thaler 1624. ■ MONETA • NOVA • HANNOVER • — 1624 Das Stadtthor. In der
Umschrift TB (Tönnies Bremer). Rs. .— FERDINAND • II • I): G • RO • IM • SE ■
AV • — • Gekrönter Doppeladler wie vorher. Knyph. —. Knigge 5063 var.
Madai 4951 var. Schön.
477. Thaler 1631. «J»:MONETA * NOVA * CIVITATIS * HANNOVER: Das Stadtthor
daneben * — * | M — B | ' • — ■ Rs. FERDINAN • II • D • G • ROMA • IMPE •
SEM • AV • 16 — 31 Gekrönter Doppeladler mit 24 im Reichsapfel. Knigge 5079.
Knyph. 5135 var. Madai 4952. Schön.
478. Gulden 1674 zu 24 Mariengroschen. HANNO —VERANiE Auf Kleeblatt stehender
Löwe, daneben A—S (Andreas Scheele). Rs. ® MONETA NOVA CIVITAT
Im Felde: « 24 « | MARIEN | GROSCH | 1674Knyph.—. Knigge 5089. Vorz. e.
479. V, Reichsort 1666. MON • NOV ■ CIV ■ HANNOVER r — 1666 Das Stadtthor. Rs.
® LEOPOLD • I • D • G • ROM • IMP • SEMP • AUG • Im Felde: ® I ® j HALBER |
REICHS • | ORT • | • a . s • Knyph. —. Knigge 5108 var. Sehr schön.
480. 12 Mariengroschen 1671 (2). 6 Mariengroschen 1668. 4 Mariengroschen 1669 (2).
Kupfer - Broyhanzeichen 1546. Knigge 5127 etc. S. g. e. 6
481. Helmpfennige. Diverse Stempel. Knigge 5500 etc. 20 Mm. S. g. e. 9
482. Einseit. dreieckiges Zeichen o. J der Loge Friedrich zum weissen Pferde. Auf
rothem Grunde n. 1. springendes Ross. Knigge —. Hamb. Zirkel-Corresp. 222.
Höhe 35 Mm. Breite 40 Mm. 9 Gr. Mit Oese und Ring. S. g. e.
Hildesheim.
483. Thaler 1626. * MONETA * NOVA * REI ® * — * ® PVBLI * HILDESHEIM *
Behelmtes ovales Stadtwappen, daneben unten ® — @ Rs. FERDINAN • II1 D : G ■
ROMA • IMPE • SEM • AVG /> 1 • 6 — 26 Gekrönter Doppeladler mit dem Reichs-
apfel auf der Brust. Knigge —. Knyph. —. Cappe —. Sehr schön.
484. Gulden 1693 zu 24 Mariengroschen. Behelmter Stadtschild. Rs. Werthangabe.
Knigge 4651. Knyph. 5568. Vorz. e.
485. Desgl. 1702. Wie vorher. Knigge —. Knyph. —. Cappe —. Vorz. e.
Hamburg.
470. Breiter Doppelthaler o. J. DA • PACEM • DOMINE, IN • — DIEBVS • NOSTR1S •
(Mohrenkopf). Behelmter und verzierter Stadtschild. Rs. SI ■ DEVS • PRO •
NOBIS ■ — QVIS : CONTRA • NOS ■ Auf Halbmond stehende Madonna in
Flammenglorie. Gaed. 1522 a. Sehr schön.
471. Thaler 1553. Das Stadtthor. Rs. Madonna über dem Nesselschild. Gaed. 298 a.
Madai 2243. Sehr schön.
472. Thaler 1730 a. d. zweite Augsburger Confessions-Jubiläum. Behelmter Stadtschild.
Rs. Gekrönter Doppeladler mit dem Reichsapfel auf der Brust. Gaed. 524.
Madai 2247 b. Stplglz.
Hameln.
473. Thaler 1558. Schild mit dem Mühleisen vor zweithürmigem Kirchengebäude. Rs.
Gekrönter Doppeladler mit 24 im Reichsapfel. Knigge 4563 var. Knyph. 5292 var.
Madai 2248. Vorz. e.
474. 12 Mariengroschen 1671. Die Kirche. Rs. Werthangabe. Knigge 4570. Knyph. 5296.
Vorz. e.
Hannover.
475. Ducat 1640 DUCAT : NOV : CIV : HANNOVERENSIS • - 1640 Das Stadt-
thor, daneben M —B (Moritz Bergmann). Rs. FERDINANDUS • III • D : G :
RO : I • S : A : Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Knyph. —.
Knigge 5056. Köhler 2942. Vorz. e.
476. Thaler 1624. ■ MONETA • NOVA • HANNOVER • — 1624 Das Stadtthor. In der
Umschrift TB (Tönnies Bremer). Rs. .— FERDINAND • II • I): G • RO • IM • SE ■
AV • — • Gekrönter Doppeladler wie vorher. Knyph. —. Knigge 5063 var.
Madai 4951 var. Schön.
477. Thaler 1631. «J»:MONETA * NOVA * CIVITATIS * HANNOVER: Das Stadtthor
daneben * — * | M — B | ' • — ■ Rs. FERDINAN • II • D • G • ROMA • IMPE •
SEM • AV • 16 — 31 Gekrönter Doppeladler mit 24 im Reichsapfel. Knigge 5079.
Knyph. 5135 var. Madai 4952. Schön.
478. Gulden 1674 zu 24 Mariengroschen. HANNO —VERANiE Auf Kleeblatt stehender
Löwe, daneben A—S (Andreas Scheele). Rs. ® MONETA NOVA CIVITAT
Im Felde: « 24 « | MARIEN | GROSCH | 1674Knyph.—. Knigge 5089. Vorz. e.
479. V, Reichsort 1666. MON • NOV ■ CIV ■ HANNOVER r — 1666 Das Stadtthor. Rs.
® LEOPOLD • I • D • G • ROM • IMP • SEMP • AUG • Im Felde: ® I ® j HALBER |
REICHS • | ORT • | • a . s • Knyph. —. Knigge 5108 var. Sehr schön.
480. 12 Mariengroschen 1671 (2). 6 Mariengroschen 1668. 4 Mariengroschen 1669 (2).
Kupfer - Broyhanzeichen 1546. Knigge 5127 etc. S. g. e. 6
481. Helmpfennige. Diverse Stempel. Knigge 5500 etc. 20 Mm. S. g. e. 9
482. Einseit. dreieckiges Zeichen o. J der Loge Friedrich zum weissen Pferde. Auf
rothem Grunde n. 1. springendes Ross. Knigge —. Hamb. Zirkel-Corresp. 222.
Höhe 35 Mm. Breite 40 Mm. 9 Gr. Mit Oese und Ring. S. g. e.
Hildesheim.
483. Thaler 1626. * MONETA * NOVA * REI ® * — * ® PVBLI * HILDESHEIM *
Behelmtes ovales Stadtwappen, daneben unten ® — @ Rs. FERDINAN • II1 D : G ■
ROMA • IMPE • SEM • AVG /> 1 • 6 — 26 Gekrönter Doppeladler mit dem Reichs-
apfel auf der Brust. Knigge —. Knyph. —. Cappe —. Sehr schön.
484. Gulden 1693 zu 24 Mariengroschen. Behelmter Stadtschild. Rs. Werthangabe.
Knigge 4651. Knyph. 5568. Vorz. e.
485. Desgl. 1702. Wie vorher. Knigge —. Knyph. —. Cappe —. Vorz. e.