Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I. Sammlung der "Adeligen uralten Gesellschaft des Hauses Frauenstein": Münzen und Medaillen von Frankfurt a. M., deutsche Reichsmünzen etc. II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder, vorwiegend Prägungen aus süddeutschen Münzgebieten ; III. Sammlung des Herrn Carl Kessler, Blankenburg ; Münzen und Medaillen von Magdeburg ; Versteigerung am 22. November 1909 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19045#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 41 —

806. Contributionstaler 1794. Wappen mit den Insignien auf gekr. Fürstenmantel.

Rv.: PRO PATRIA Wertangabe im Kranze. Sch. 4947, aber mit Röschen
neben der Wertzahl im Revers. Stplglz.

807. Contributionstaler 1795. Wie vorher, aber auf beiden Seiten von veränderter

Zeichnung. Sch. 4947. Schön.

808. Medaille 1782 (v. Riesing) a. d. Jubiläum der Universität. Brustb. r. Rv.: 11 Zeilen

Schrift im Wappenkreise. Heller 557. 57 mm. 87,5 gr. Vorzug!; erh.

809. Ein zweites Exemplar. 57 mm. 58,5 gr. Vorzügl. erh.

810. Medaille 1782 a. gl. Anlass. Drei Wappen mit Bändern, darüber Insignien etc.

Rv.: 11 Zeilen Schrift. Heller 558. 37 mm. 27,2 gr. Vorzügl. erh.

811. Georg Carl v. Fechenbacb. 1795—1802. Neujahrs-Goldgulden 1795. Wappen

auf gekr. Fürstenmantel. Rv.: Palmbaum, davor der Würzburger Schild.
Vorzügl. erh.

812. Contributionstaler 1795. Brustb. r., darunter R.f- Rv.: PRO —PATRIA

Gekr. vierfeld. Wappen, mit Guirlanden verziert. Sch. 4949, aber EP-WIRC.
S ■ R ■ I • etc. Stplglz.

813. Contributionstaler 1795. Brustb. r., darunter G Rv.: PRO PATRIA Wert-

angabe zwischen Lorbeerzweigen. Sch. 4951. Stplglz.

814. Contributionstaler 1795. Wie vorher, aber die Spitzen der Lorbeerzweige im

Revers treffen oben zusammen. Sch. 4951 Anm. Schön.

815. Georg Anton v. Stabl. 1840—70. Medaille 1843 (v. Neuss) a. d. elfte Säkular-

feier des Bestehens des Hochstifts. Ansicht des Domes. Rv.: Die drei
Stiftsheiligen auf Postamenten. 41 mm. 25,1 gr. Stplglz.

816. Medaille 1870 (v. Piltz) a. s. Tod. Brustb. 1. mit Calotte. Rv.: Das Familien-

wappen mit den Insignien, darüber der Cardinalshut. 37 mm. 30,5 gr. Stplglz.

Ordensmeister, Aebte etc.

817. Deutscher Orden. Johann Enstach v. Westernach. 1625—27. Taler 1625.

Dreifach behelmt. Wappen. Rv.: Madonna mit dem Christkinde in Strahlen.
Sch. 5020. Dudik 247. Schön.

818. Banz, ehemal. Benedictinerabtei in Oberfranken. Thomas, Abt. Medaille 1604.

Ein mit der Inful und zwei Krummstäben besteckter Schild. Rv.: Im Kranze:
1604 | SVSTI - NE o ET o A = | BSTINE | TAZB Beierl. I. 56 a. 36 mm.
17,8 gr. Yergold. Originalguss, s. g. e.

Siehe Abbildung Tafel I.

819. St. Emmeran. Frobenius Forster. 1762—91. Medaille 1783 (v. Scheufei)

a. s. 50 jähr. Priester-Jubiläum. Brustb. r. mit Calotte. Rv.: PIETAS
SACERDÖTIS — IVBILAEI ~ Altar mit Rauchfass, daneben stehende
Religion. Im Abschn. zwei Zeilen Schrift. C. Sch. 3025. 45 mm. 36,7 gr.
Vorzügl. erh.

820. Coelestin Steiglehner. 1791 — 1819. Medaille 1819 (v. Losch) a. s. Tod.

Brustb. r. Rv.; Schrift. C. Sch. 3029. 41 mm. 29 gr. Vorzügl. erh.
 
Annotationen