— 46 —
a
902.
Kronentaler 1815.
Wie vorher. Witt. 2594 Anm. Vorzügl. erh.
903.
Kronentaler 1816.
Witt. 2594 Anm. Vorzügl. erb.
904.
Kronentaler 1817.
Witt. 2594 Anm. Schön.
905.
Krönentaler 1818.
Witt. 2594 Anm. Stplglz.
906.
Kronentaler 1819.
Witt. 2594 Anm. Schön.
907.
Convent.-Taler 1824. Brustb. r. in Uniform. Kv.: Gekr. Wappen, von den beiden
Löwen gehalten. Witt. 2598 Anm. Vorzügl. erh.
908. i'o Prämientaler o. J. Kopf r. Rv.: Schrift im Kranze. Witt. 2469. Stplglz.
909. Probe-2 Francs 1806 (v. Tiolier) a. d. Besuch des Kronprinzen in der Pariser
Münze. Brustb. Max IV. Josephs r. Rv.: 6 Zeilen Schrift. Mit Randschr.
Witt. 2464. S. g. e.
910. Medaille 1809 (v. Losch) a. d. Besuch der neuen Münze in München. Kopf des
Königs u. s. Gemahlin Caroline (geb. Prinzessin v. Baden) r. Rv.: Weibl.
Figur mit Füllhorn u. Waage. Witt. 2485. 36 mm. 14.6 gr. Schön.
911. Goldene Medaille 1818 (v. Neuss) a. d. Constitution. Kopf r. Rv.: Gekr.Verfassungs-
urkunde. Witt. 2511. 15 mm. 2,6 gr. Stplglz.
912. Medaille 1819 (v. demselb.) a. d. erste Ständeversammlung. Stehender König
und Bavaria. Rv.: Symbole des Herrschers und der Staatsbürger. Witt. 2517.
33- mm. 12,8 gr. Schön.
913. Medaille 1824 (v. Losch) a. d. 25jährige Regierungsjubiläum. Kopf r. Rv.: 8 Zeilen
Schrift. Witt. 2521. 26 mm. 5,5 gr. Sehr schön.
914. Medaille o. J. der Akademie d. Wissenschaften. Schrift im Kranze. Rv.: Plato
sitzend. Witt. 2475. 28 mm. 7,2 gr. Arorzügl. erh.
915. Tapferkeitsmedaille o. J. Brustb. 1. Rv.: Löwe mit Schild u. Schwert.
Witt. 2471 Anm. 34 mm. 19,5 gr. Gehenkelt, gut erh.
916. Goldene Medaille o. J. II. Preis der Entbindungskunst. Gekr. Wappen zwischen
Lorbeer- u. Palmzweig. Rv.: Schrift im Kranze, unten gravirt 1826. Witt. 2508.
27 mm. 10,5 gr. Sehr schön.
917. Prämienmedaille o. J. des landwirtschaftl. Vereins f. Verdienste um die Land-
wirtschaft. Pflug. Rv.: 7 Zeilen Schrift im Kranze. Witt. 2489. 36 mm.
17,5 gr. Vorzügl. erh.
918. Prämienmedaille o. J. desselben Vereins für Dienstboten. Aehnlich wie vorher.
Rv.: DEM | FLEISSIGEN | UND REDLICHEN i DIENSTBOTHEN Laub-
rand. Witt. 2490. 34 mm. 28 gr. Schön.
919. Charlotte Auguste, Tochter Max IV. Josephs. Medaille 1816 (v. Losch u. Stigl-
maier) a. i. Vermählung mit Franz I. v. Oesterreich. Beider Köpfe r.
Rv.: Minerva auf Adler. Witt. 2787. 41 mm. 29,2 gr. Sehr schön.
920. Elisabeth Ludovica, Tochter Max IV. Josephs. Medaille 1823 (v. Losch u.
Stiglmaier) a. i. Vermählung mit Friedr. Wilhelm IV. v. Preussen. Beider
Köpfe r. Rv.: Die Prinzessin im Triumphwagen. Witt. 2814. 41 mm. 29,1 gr.
Sehr schön.
a
902.
Kronentaler 1815.
Wie vorher. Witt. 2594 Anm. Vorzügl. erh.
903.
Kronentaler 1816.
Witt. 2594 Anm. Vorzügl. erb.
904.
Kronentaler 1817.
Witt. 2594 Anm. Schön.
905.
Krönentaler 1818.
Witt. 2594 Anm. Stplglz.
906.
Kronentaler 1819.
Witt. 2594 Anm. Schön.
907.
Convent.-Taler 1824. Brustb. r. in Uniform. Kv.: Gekr. Wappen, von den beiden
Löwen gehalten. Witt. 2598 Anm. Vorzügl. erh.
908. i'o Prämientaler o. J. Kopf r. Rv.: Schrift im Kranze. Witt. 2469. Stplglz.
909. Probe-2 Francs 1806 (v. Tiolier) a. d. Besuch des Kronprinzen in der Pariser
Münze. Brustb. Max IV. Josephs r. Rv.: 6 Zeilen Schrift. Mit Randschr.
Witt. 2464. S. g. e.
910. Medaille 1809 (v. Losch) a. d. Besuch der neuen Münze in München. Kopf des
Königs u. s. Gemahlin Caroline (geb. Prinzessin v. Baden) r. Rv.: Weibl.
Figur mit Füllhorn u. Waage. Witt. 2485. 36 mm. 14.6 gr. Schön.
911. Goldene Medaille 1818 (v. Neuss) a. d. Constitution. Kopf r. Rv.: Gekr.Verfassungs-
urkunde. Witt. 2511. 15 mm. 2,6 gr. Stplglz.
912. Medaille 1819 (v. demselb.) a. d. erste Ständeversammlung. Stehender König
und Bavaria. Rv.: Symbole des Herrschers und der Staatsbürger. Witt. 2517.
33- mm. 12,8 gr. Schön.
913. Medaille 1824 (v. Losch) a. d. 25jährige Regierungsjubiläum. Kopf r. Rv.: 8 Zeilen
Schrift. Witt. 2521. 26 mm. 5,5 gr. Sehr schön.
914. Medaille o. J. der Akademie d. Wissenschaften. Schrift im Kranze. Rv.: Plato
sitzend. Witt. 2475. 28 mm. 7,2 gr. Arorzügl. erh.
915. Tapferkeitsmedaille o. J. Brustb. 1. Rv.: Löwe mit Schild u. Schwert.
Witt. 2471 Anm. 34 mm. 19,5 gr. Gehenkelt, gut erh.
916. Goldene Medaille o. J. II. Preis der Entbindungskunst. Gekr. Wappen zwischen
Lorbeer- u. Palmzweig. Rv.: Schrift im Kranze, unten gravirt 1826. Witt. 2508.
27 mm. 10,5 gr. Sehr schön.
917. Prämienmedaille o. J. des landwirtschaftl. Vereins f. Verdienste um die Land-
wirtschaft. Pflug. Rv.: 7 Zeilen Schrift im Kranze. Witt. 2489. 36 mm.
17,5 gr. Vorzügl. erh.
918. Prämienmedaille o. J. desselben Vereins für Dienstboten. Aehnlich wie vorher.
Rv.: DEM | FLEISSIGEN | UND REDLICHEN i DIENSTBOTHEN Laub-
rand. Witt. 2490. 34 mm. 28 gr. Schön.
919. Charlotte Auguste, Tochter Max IV. Josephs. Medaille 1816 (v. Losch u. Stigl-
maier) a. i. Vermählung mit Franz I. v. Oesterreich. Beider Köpfe r.
Rv.: Minerva auf Adler. Witt. 2787. 41 mm. 29,2 gr. Sehr schön.
920. Elisabeth Ludovica, Tochter Max IV. Josephs. Medaille 1823 (v. Losch u.
Stiglmaier) a. i. Vermählung mit Friedr. Wilhelm IV. v. Preussen. Beider
Köpfe r. Rv.: Die Prinzessin im Triumphwagen. Witt. 2814. 41 mm. 29,1 gr.
Sehr schön.