8
163. Anton u. Friedrich Augnst. Verfassungstaler 1831. Beider Köpfe r. Rv.:
Urkunde im Kranz. Sch. 1872. Schön.
164. Friedrich August II. 1836—54. Convent.-Taler 1836. Kopf r. Rv.: Gekr.
Wappen zwischen Zweigen, darunter G Sch. 1874. Von polirtem Stempel.
165. Convent.-Taler 1837. Aehnl. wie vorher. Zu Sch. 1874. Von polirtem Stempel.
166. Convent.-Taler 1838. Wie vorher. S. g. e.
167. Convent.-Ausbeute-Taler 1838. Wie vorher. Sch. 1875. Stplglz.
168. Württemberg. Friedrich. 1797 —1816. Convent.-Taler 1803. Geharn.
Brustb. 1. Rv.: Gekr. ovales Wappen über Palmzweigen. Binder 26.
C. Sch. 4951. Stplglz.
169. Kronentaler 1812. Kopf r., unten I-L-W- Rv.: Gekr. Wappen von Hirsch u.
Löwe gehalten. B. 107. Sch. 2587. Sehr schön.
170. Wilhelm. 1816—64. Kronentaler 1825. Kopf r. Rv.: Gekr. Wappen über
Eichenzweigen, darunter w- B. 86. Sehr schön.
171. Kronentaler 1833 a. d. Handelsverträge. Kopf r., darunter w- Rv.: Weibl.
Figur u. Flussgott etc. B. 140. Stplglz.
172. Kronentaler 1833 a. gl. Anlass. Von etwas veränderter Zeichnung. Schön.
173. Kronentaler 1833 a. gl. Anlass. Wie vorher, aber Kopf u. Füllhorn von
differirender Zeichnung. Vorzügl. erh.
174. Probe-Kronentaler 1833 a. gl. Anlass. Wie vorher. Glatter Rand. B. 141. Schön.
175. Kronentaler 1837. Kopf r., darunter w- Rv.: Gekr. Wappen über Eichen-
und Lorbeerzweig. B. 157. S. g. e.
176. Doppelgulden 1824. Kopf r. Rv.: Gekr. rundes Wappen im Eichenkranz,
unten w B. 61. S. g. e.
177. Hohenzollern ~ Hechingen. Hermann Friedr. Otto. 1798 —1810.
Convent.-Taler 1804. Brustb. 1., darunter w- Rv.: Gekr. ovaler Schild
über Palm- und Lorbeerzweigen. C. Sch. 5152. Sehr schön.
178. Isenburg. Carl zn Birstein. 1803 — 15. Taler 1811. Kopf 1., am
Abschnitt j- laroque F' Rv.: Im Kranz 16 | EINE FEINE | MARK | 1811
C. Sch. 5221. Sehr schön.
179. Lippe - Schaumburg. Georg Wilhelm. 1785— 1860. Vormundschaft.
Convent.-Taler 1802. Gekr. Doppelwappen. Rv.: Bekränzte Schrifttafel.
C. Sch. 5268. Stplglz.
180. Mansfeld. Vorderortische Linie. Bruno, Wilhelm u. Wolrad. Taler 1611.
Zweif. behelmtes Wappen. Rv.: St. Georg n. r. sprengend. C. Sch. 5313 var.
S. g. e.
181. ReuSS, ältere Linie. Heinrich XIII. 1800 — 1817. Conventions-Taler 1812.
Brustb. r. mit Ordensband, unten L Rv. : Wappen m. Ordenskette auf gekr.
Fürstenmantel. C. Sch. 5532. Sehr schön.
182. Speciestaler 1812. Brustb. wie vorher. Rv.: Umschrift u. Wertangabe im
Kranz. C. Sch. 5533. Stplglz.
163. Anton u. Friedrich Augnst. Verfassungstaler 1831. Beider Köpfe r. Rv.:
Urkunde im Kranz. Sch. 1872. Schön.
164. Friedrich August II. 1836—54. Convent.-Taler 1836. Kopf r. Rv.: Gekr.
Wappen zwischen Zweigen, darunter G Sch. 1874. Von polirtem Stempel.
165. Convent.-Taler 1837. Aehnl. wie vorher. Zu Sch. 1874. Von polirtem Stempel.
166. Convent.-Taler 1838. Wie vorher. S. g. e.
167. Convent.-Ausbeute-Taler 1838. Wie vorher. Sch. 1875. Stplglz.
168. Württemberg. Friedrich. 1797 —1816. Convent.-Taler 1803. Geharn.
Brustb. 1. Rv.: Gekr. ovales Wappen über Palmzweigen. Binder 26.
C. Sch. 4951. Stplglz.
169. Kronentaler 1812. Kopf r., unten I-L-W- Rv.: Gekr. Wappen von Hirsch u.
Löwe gehalten. B. 107. Sch. 2587. Sehr schön.
170. Wilhelm. 1816—64. Kronentaler 1825. Kopf r. Rv.: Gekr. Wappen über
Eichenzweigen, darunter w- B. 86. Sehr schön.
171. Kronentaler 1833 a. d. Handelsverträge. Kopf r., darunter w- Rv.: Weibl.
Figur u. Flussgott etc. B. 140. Stplglz.
172. Kronentaler 1833 a. gl. Anlass. Von etwas veränderter Zeichnung. Schön.
173. Kronentaler 1833 a. gl. Anlass. Wie vorher, aber Kopf u. Füllhorn von
differirender Zeichnung. Vorzügl. erh.
174. Probe-Kronentaler 1833 a. gl. Anlass. Wie vorher. Glatter Rand. B. 141. Schön.
175. Kronentaler 1837. Kopf r., darunter w- Rv.: Gekr. Wappen über Eichen-
und Lorbeerzweig. B. 157. S. g. e.
176. Doppelgulden 1824. Kopf r. Rv.: Gekr. rundes Wappen im Eichenkranz,
unten w B. 61. S. g. e.
177. Hohenzollern ~ Hechingen. Hermann Friedr. Otto. 1798 —1810.
Convent.-Taler 1804. Brustb. 1., darunter w- Rv.: Gekr. ovaler Schild
über Palm- und Lorbeerzweigen. C. Sch. 5152. Sehr schön.
178. Isenburg. Carl zn Birstein. 1803 — 15. Taler 1811. Kopf 1., am
Abschnitt j- laroque F' Rv.: Im Kranz 16 | EINE FEINE | MARK | 1811
C. Sch. 5221. Sehr schön.
179. Lippe - Schaumburg. Georg Wilhelm. 1785— 1860. Vormundschaft.
Convent.-Taler 1802. Gekr. Doppelwappen. Rv.: Bekränzte Schrifttafel.
C. Sch. 5268. Stplglz.
180. Mansfeld. Vorderortische Linie. Bruno, Wilhelm u. Wolrad. Taler 1611.
Zweif. behelmtes Wappen. Rv.: St. Georg n. r. sprengend. C. Sch. 5313 var.
S. g. e.
181. ReuSS, ältere Linie. Heinrich XIII. 1800 — 1817. Conventions-Taler 1812.
Brustb. r. mit Ordensband, unten L Rv. : Wappen m. Ordenskette auf gekr.
Fürstenmantel. C. Sch. 5532. Sehr schön.
182. Speciestaler 1812. Brustb. wie vorher. Rv.: Umschrift u. Wertangabe im
Kranz. C. Sch. 5533. Stplglz.