Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die Sammlung des Herrn Dr. H. Baesecke in Braunschweig: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg und Hannover ; die Versteigerung findet statt: Montag den 19. Mai 1913 und folgende Tage — Hannover, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19153#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
108. Thaler 1609. Wie vorher. Fiala 701. Knigge 341. Knyph. 7438. Sch. 6552 var.
S. g. e.

109. Thaler 1610. Wie vorher. Sch. —. Fiala 577 var. Knigge 342 var. Knyph. 7439 var.
Gut erh.

110. 1 2 Thaler 1602. Fünffach behelmtes zwölffeld. Wappen. Rs. St. Andreas, das
Kreuz vor sich haltend. Sch. —. Fiala 620. Knigge 369. Knyph. 7448 var.
War geh., s. g. e.

111. Va Thaler 1604. Wie vorher, aber der Heilige in einer verzierten Einfassung. Mit
geänderter Jahreszahl; die Endzahl ist im Stempel aus 1 geändert. Knyph. —.
Fiala 625. Knigge 370. Sch. 6527 Anm. Vorz. e.

112. 7? Thaler 1604. Fünffach behelmtes zwölffeld. Wappen. Ks. Wilder Mann.
Fiala 665, aber die Avers - Legende endigt HALB • D VX BRVN • E • LV Knigge
357 var. Knyph. 7450 var. Sch. 6536 var. S. g. e.

113. '/2 Thaler 1610. Verziertes zwölffeld. Wappen. Rs. Wie vorher. Knyph. —.
Sch. —. Fiala 713 u. Knigge 363, aber EP -HD- BRVNSVI • ET • L S. g. e.

114. Vi Thaler 1594. Wilder Mann, Rs. Verzierter zehnfeld. Wappenschild. Knyph. —.
Fiala 476 u. Knigge 376, aber EPS • HAL -ED BRVN • E ■ LVNB S. g. e.

115. Vi Thaler 1603. Verziertes zwölffeld. Wappen. Rs. Wilder Mann. Fiala 658.
Knigge 383. Knyph. 7458. S. g. e.

116. 74 Thaler 1610. Wie vorher. Knyph. —. Fiala 716 var. Knigge 389. Vorz. e.

117. 74 Thaler 1611. Wie vorher. Fiala 728. Knigge 364 var. Knyph. 192 var. S. g. e.

118. Thaler 1613 a. s. Tod. Verziertes zwölffeld. Wappen. Rs. Neun Zeilen Schrift.
Fiala 757 var. Knigge 346. Knyph. 201 var. Sch. 6561, III. Stempel. S. g. e.

119. V4 Thaler 1613 a. gl. Anlass. Wie vorher. Fiala 760. Knigge 393. Knyph. 202.
S. g. e.

120. 7a Thaler 1613 a. gl. Anlass. Wie vorher. Fiala 761, aber BRUNS ■ ET • L
Knigge 398. Knyph. 203. S. g. e.

121. Ovale Medaille o. J. Hüftb. r. Rs. Säule. Fiala 396. 41/31 Mm. Galvano. S g. e.

122. Medaille 1613 (v. H. Rappost) a. s. Tod. Geharn. Brustb. r. in ovaler Cartouche.
Rs. Der braunschweiger Helm von vierzehn gekrönten Wappenschilden umgeben.
Fiala 430. Knigge 280. Knyph. 204. 56 Mm. 58 Gr. Alter Guss. S. g. e.

Elisabeth, zweite Gemahlin von Heinrich Julius.

Tochter Friedrichs II. von Dänemark. Geboren 1573, vermählt 1590, f 1626.

123. Thaler 1626 a. i. Tod. Gekrönter dreifeld. Wappenschild, von doppeltem Schrift-
kreis umgeben. Rs. Dreizehn Zeilen Schrift. Fiala 764. Knigge 402. Knyph. 205.
Sch. 6602. S. g. e.

124. Ovale Medaille 1605. Brustb. v. vorn. Rs. Schild mit E. Fiala 405. 36/27 Mm.
Galvano. S. g. e.

Philipp Sigismund, zweiter Solln von Heinrich Julius.

Geboren 1568, f 1623.

125. Kupfer-Doppelschilling 1621 für Verden. Gekrönte Namenschiffre. Rs. Schild des
Domcapitels. Mit Nachstempel des Capitels. Grote 18. S, g. e.

126. Kupfer-Grote 1621. Wie vorher. Grote 19. Gut erh.

127. Kupfer-72 Grote 1621. Wie vorher. Grote 20. Gut erh.

128. Ovale Medaille o. J. Brustb. r. Rs. Wappen. 37/28 Mm. Galvano. S. g. e.

129. Ovale Medaille 1602. Brustb. 1. Rs. Wappen. 43/34 Mm. Galvano. S. g. e.
 
Annotationen