Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die Sammlung des Herrn Dr. H. Baesecke in Braunschweig: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg und Hannover ; die Versteigerung findet statt: Montag den 19. Mai 1913 und folgende Tage — Hannover, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19153#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 30 —

571. 6 Pfennig 1735. Ross. Rs. Reichsapfel. Fiala 1840. Knigge 1393. Knyph. 1181. S. g. e.

572. 2 Pfennig 1735. Ross. Rs. Werthangabe. Fiala 1840, Knigge 1394 u Knyph. 1183,
aber LVN : S. g. e.

573. Kupfer-Pfennig 1735. Wie vorher. Fiala 1850. Knigge 1395. S. g. e.

574. Ducat 1735 a. s. Tod. FERDINAND • ALBERT • D • Gr • DVX • BR • ET LVN
Geharn. Brustb. r. im Mantel. Rs. Aufschrift in acht Zeilen: NATVS | D -XIX
MAII | CTOIOCLXXX | TERRIS BRVNSV • WOLF • etc. Fiala 1852. Knigge 1370.
Knyph. 8071. Köhler 1836. Stplglz.

575. Medaille 1735 a. s. Regierungsantritt. ET EX OCCASV DECVS Landschaft,
im Hintergrunde aufgehende Sonne. Rs. MEMORIAE | SER • PRINO • AG •
DOM ■ | D • LVDOVICI RVDOLPHI | BRVNS • ET LVN • D • | D • XXII • IVL •
CIOIOCLXXI • NAT • | I) • I • MART ■ CIOIOGCXXXV • DEF • | PRINCIP1S PII
IVSTI AG FELICIS | OPTIMI SVI SOCERI | FERDINANDVS ALBERTVS |
BRVNS ■ ET • LVN • 1) • | IN REGIMEN'E S VCCESSOR | PIE CONSEGRAVIT • ] *
Knigge—. Knyph.—. Rehtm. — Fiala 1821a. Praun 636. 37 Mm. 28,8 Gr. Vorz. e.

Abgebildet Tafel III.

Antoinette Amalia, Gemahlin Ferdinand Albrechts II.

Tochter Ludwig Rudolphs von Braunschweig. Geboren 1696, vermählt 1712, f 1762.
570. Medaille 1712 a. i. Vermählung. Decolletirtes Brustb. r. mit Diadem. Rs. Geharn.
Brustb. Ferd. Albrechts r. im Mantel. Mit Randschrift. Fiala 1820 a. Knigge 1396.
Knyph. 1190. Praun 713. Rehtm. T. XXXIV, 11. 45 Mm. 43,2 Gr. Sehr schön.

577. Medaille 1735 (v. B. .1. Dedckind). Decolletirtes Brustb. r. mit Diadem. Rs. Auf
einem Bande: IN MOTV IMMOTA Ansicht des Schlosses Antoinettenruh. Im
Abschnitt: ANTOINETTENRVH | MDCCXXXV Fiala 1856. Knigge 1397.
Knyph. 1191. Praun 714. 42 Mm. 29,1 Gr. Vorz. e.

Ludwig Ernst, dritter Sohn Ferdinand Albreclits II.

Geboren 1718, f 1788.

578. Medaille 1776 (v. Th. van Berckel). Gewidmet von der Stadt Herzogenbusch
anlässl. s. 25jähr. Aufenthalts in Holland. Die Stadtgöttin beglückwünscht den vor
ihr stehenden Herzog. Rs. DECUS ET SECURITAS ■ Ansicht von Herzogenbusch,
darüber fliegender Engel mit dem braunschweiger Wappenschild. Knyph. —.
Fiala 2620. Knigge 1398. 33 Mm. 13,3 Gr. Vorz. e.

Ferdinand, fünfter Sohn Ferdinand Albrechts II.

Geboren 1721, t 1792.

579. Bronze-Medaille 1759 a. d. Sieg bei Minden. Der Herzog zu Pferde n. r.
Rs. Darstellung der Schlacht. Fiala 2631. Knigge 1400. Knyph. 1192. F. u. S. 4411.
42 Mm. S. g. e.

Elisabeth Christine, älteste Tochter Ferdinand Albreclits II.

Geboren 1715, vermählt 1733 mit Friedrich II. von Preussen, t 1797.

580. Ducat 1733 a. i. Vermählung. Gekrönte Namenschiffre. Rs. Zehn Zeilen Schrift.
Knigge —. Fiala 2615. Knyph. 1195. Arnim 396. Henck. 1425. Schön.

581. 2 gute Groschen 1733 a. gl. Anlass. Avers wie vorher. Rs. ■ » • @ • » • | OB |
NVPTIAS | IN | SALINA VALLE j CELEBRATAS | XII. IVNII | CIOIOCCXXXIII j
(II • G • G) B • I • D (Beruh. Julius Dedekind). Fiala —. Knigge — Knyph. —.
Henck. —. Schön.
 
Annotationen