— 105 -
1564. V» Taler 1796. Dreif. behelmt. Wappen, daneben 17 — 96/E • H —A • Z
Rv.: Hirsch n. 1. in Perlkreiseinfassung. Fr. 2054. Knypb. 7073.
Vorzügi. erb.
1565. V« Taler 1770. Wie No. 1563. Fr. 2029. Knypb.-. Vorzügi. erb.
1566. '/« Taler 1796. Umschrift. Im Felde : VI / EINEN / THALER / FEIN •
SIEB • / • 1796 ../-• Z • (Ziegler), ßv.: Wie vorher. Fr. 2055. Knyph. —.
Sehr schön.
1567. Via Taler 1770. '/« Taler 1796. Wertangabe. Rv.: Hirsch 1. Fr. 2030,
2058. Knypb. 10057, 58. Vorzügi. erh. 2
1568. Kupferpfennig 1799, 1801. Wie vorher. Fr. 2059, 2061. Knyph. 7071.
Sehr schön. 2
Sulz.
Alwig VII. 1590—1632.
1569. Kreuzer 1623. * ALB • CO • IN • SV • L • IN • GLG • 623 Vierfeld.
Wappen, daneben * — * Rv.: FEE, • II • D • Gr • RO • IMP • SEM •
AVG Doppelkreuz, in d. Mitte * I * Geb. —. Binder —. Fast
s. g. e.
Carl Ludwig Ernst. 1632-48.
1570. Einseit. Pfennig o. J. Die Schilde von Klettgau, Sulz u. Brandis im
Dreipass, aussen liosetten. Geb. 46. S. g. e.
1571. Kupfer 4 Heller o. J. CAR • LV • E • CO • IN • SVLTZ : Gekr. Wappen.
Rv.: II • II in Kranzeinfassung. Geb. 47. Binder 13. Schön.
Johann Ludwig. 1648-87.
1572. 15 Kreuzer 1675. • IOAN • LVD • COM • DE SVLZ • LANDG • INKL
Geharn. Brustb. r. Rv.: * LABOE OMNIA V1NCIT* Gekr. fünffeld.
Wappen zwischen Palmzweigen, darunter 16 (15) 75 Geb. 52. Binder 16.
S. g. e.
1573. 15 Kreuzer 1675. Wie vorher, aber schmaleres Brustb. Geb. 53. Gut erh.
Waldburg.
1574. Anonymer Dreier 1675. Strahlende Sonne zwischen Palmzweigen.
Rv.: Reichsapfel mit 5, darüber 16 — 75. Binder 3. S. g. e.
Wallmoden-Gimborn.
Ludwig, f 1811.
1575. V2 Convent. Taler 1802. Gekr. verziertes fünffeld. AVappen. Rv.:
Umschrift und Wertangabe. Knyph. 7079. C. Sch. 5794. Vorzügi. erb.
1576. Groschen 1802. Gekr. Namenschiffre. Rv.: Wertangabe. Knyph. 7080.
Stplglz.
1564. V» Taler 1796. Dreif. behelmt. Wappen, daneben 17 — 96/E • H —A • Z
Rv.: Hirsch n. 1. in Perlkreiseinfassung. Fr. 2054. Knypb. 7073.
Vorzügi. erb.
1565. V« Taler 1770. Wie No. 1563. Fr. 2029. Knypb.-. Vorzügi. erb.
1566. '/« Taler 1796. Umschrift. Im Felde : VI / EINEN / THALER / FEIN •
SIEB • / • 1796 ../-• Z • (Ziegler), ßv.: Wie vorher. Fr. 2055. Knyph. —.
Sehr schön.
1567. Via Taler 1770. '/« Taler 1796. Wertangabe. Rv.: Hirsch 1. Fr. 2030,
2058. Knypb. 10057, 58. Vorzügi. erh. 2
1568. Kupferpfennig 1799, 1801. Wie vorher. Fr. 2059, 2061. Knyph. 7071.
Sehr schön. 2
Sulz.
Alwig VII. 1590—1632.
1569. Kreuzer 1623. * ALB • CO • IN • SV • L • IN • GLG • 623 Vierfeld.
Wappen, daneben * — * Rv.: FEE, • II • D • Gr • RO • IMP • SEM •
AVG Doppelkreuz, in d. Mitte * I * Geb. —. Binder —. Fast
s. g. e.
Carl Ludwig Ernst. 1632-48.
1570. Einseit. Pfennig o. J. Die Schilde von Klettgau, Sulz u. Brandis im
Dreipass, aussen liosetten. Geb. 46. S. g. e.
1571. Kupfer 4 Heller o. J. CAR • LV • E • CO • IN • SVLTZ : Gekr. Wappen.
Rv.: II • II in Kranzeinfassung. Geb. 47. Binder 13. Schön.
Johann Ludwig. 1648-87.
1572. 15 Kreuzer 1675. • IOAN • LVD • COM • DE SVLZ • LANDG • INKL
Geharn. Brustb. r. Rv.: * LABOE OMNIA V1NCIT* Gekr. fünffeld.
Wappen zwischen Palmzweigen, darunter 16 (15) 75 Geb. 52. Binder 16.
S. g. e.
1573. 15 Kreuzer 1675. Wie vorher, aber schmaleres Brustb. Geb. 53. Gut erh.
Waldburg.
1574. Anonymer Dreier 1675. Strahlende Sonne zwischen Palmzweigen.
Rv.: Reichsapfel mit 5, darüber 16 — 75. Binder 3. S. g. e.
Wallmoden-Gimborn.
Ludwig, f 1811.
1575. V2 Convent. Taler 1802. Gekr. verziertes fünffeld. AVappen. Rv.:
Umschrift und Wertangabe. Knyph. 7079. C. Sch. 5794. Vorzügi. erb.
1576. Groschen 1802. Gekr. Namenschiffre. Rv.: Wertangabe. Knyph. 7080.
Stplglz.