Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I. Sammlung des Herrn Carl Schwalbach - Leipzig: bedeutende Serien von Anhalt, Brandenburg-Franken, Lauenburg und neufürstlichen Häusern ; II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; Versteigerung am Dienstag, 7. Oktober 1913 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19161#0118
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 112 -

1671. Albertinische Linie. August. 1553—86. Dresdner Doppeltaler 1580.

Geharn. Hüftb. r., daneben 15 — 80 Rv.: Dreif. bebelmt. Wappen,
oben Mzz. HB (Hans Biener). Dassd., Eng. —. S. g. e.

1672. Johann Georg I. 1611—56. Doppeltalerklippe 1614 a. d. Schiessen

anlässl. der Geburt des Prinzen August. Geharn. Hüftb. r. Rv.:
Kurschwerter auf Rautenzweigen. Mad. 2970. Dassd. 624. Leicht
poliert, s. g. e.

1673. Friedrich August I. 1694—1733. Vicariatstaler 1711. Reitender König r.

Rv.: Drei Tische. Mad. 559. Schön.

1674. Talerklippe 1717 a. d. Einweihung des neuen Schiesshauses in Dresden.

Scheibe, umher vierf. gekr. A Rv.: Schrift. Dassd. 1240. Cz. 2650.
Sehr schön.

1675. Friedrich August II. 1733—63. Leipziger Doppel-Augustd'or 1754.

Gekr. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen über Palmzweigen. Sehr schön.

1676. Augustd'or 1756. Wie vorher. Cz. 2913. S. g. e.

1677. Friedrich August III. 1763—1806. Ducat 1806. Geharn. Brustb. r.

Rv.: Gekr. Wappen zwischen Palmzweigen. Amp. 15606. Stplglz.

1678. Johann. 1854—73. Ausbeutetaler 1858. Schw. 253. Stplglz.

1679. Siegestaler 1871. Schw. 263. Stplglz.

1680. Schlesien. Heinrich Wenzel u. Carl Friedrich. Taler 1620. Beider

Brustb. einander gegenüber. Rv.: Dreif. behelmt. Wappen. Fr. u. S. 2229.
S. g. e.

1681. Hohenlohe. Gemeinschaftlich. 1594—1616. Dreier 1600. Wappen.

Rv.: Quadrat mit Reichsapfel und d. Wertzahl 84, daneben 16 — 00
Albr. -. S. g. e.

1682. Mansfeld. David. 1592—1628. Spruchtaler 1608. St. Georg zu Pferde 1.

Rv.: Schrift, darunter das vierfeld. AVappen. Mad. 1797. S. g. e.

1683. Mörs. Friedrich IV. 1417-48. Raderaibus von Falkenberg. F R 9 D *

CI*D'*MOIRS=MSVDS' St. Peter unter Baldachin. Rv.:
M 0 ß 8 T * — *Ä ROVÄ* — VÄLRB* Wappen im Dreipass.
Schön.

1684. Raderaibus von Falkenberg. Ahnl. wie vorher. S. g. e.

1685. Raderaibus von Mörs. FR9D*a*D*M0IRS'*^* SVD' Heiliger

wie vorher. Rv.: *M0RÖT* — *fi R0VÄ*-*MüRS Wappen
im Dreipass. Schön.

1686. Raderaibus von Mörs. Wie vorher, mit M 0 IR S S. g. e.

1687. V* Raderaibus von Mörs. FR9D8RIÖVS • ö • D ■ MR • SVD'

Hüftb. St. Peters v. vorn. Rv.: + MORQTÄ0ROVÄ0MOIRSRS'

Vierfeld. Wappen. S. g. e.

1688. WaMech. Christian u. Wolrad IV. 1598-1638. Kipper 8 Pfennig 1621.

Stern in verzierter Einfassung. Rv.: Wertzahl. S. g. e.
 
Annotationen