Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Sammlung des Herrn Carl Schwalbach - Leipzig: bedeutende Serien von Anhalt, Brandenburg-Franken, Lauenburg und neufürstlichen Häusern ; II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; Versteigerung am Dienstag, 7. Oktober 1913 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19161#0119
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 113 -

1689. Vereinigte Niederlande. Medaille 1647 (v. Looff) a. d. Friedens-

verhandlungen der Stände von Zeeland. Schiff auf hoher See. Bv.:
Schrift im Kranz, v. Loon II. 295, 1. 63 mm. 87,7 gr. Schön.

1690. Die Provinzen. Friesland. Taler 1591. Gekr. Doppeladler mit

Brustschild. Bv.: G-eh. Brustb. r. mit Hut und Schwert. Sehr schön.

1691. Westfriesland. Taler 1593. Behelmt. Wappen. Bv.: Geharn. Brustb. r.

mit Schwert. Stplglz.

1692. Königreich Holland. Ludwig Napoleon. 1806—10. Ducat 1810. Kopf 1.

Bv.: Gekr. Wappen. Mzz. Biene. Schön.

1693. Taler 1808 zu 50 Stüber. Kopf r. Bv.: Wie vorher. Sch. 1513. Stplglz.

1694. Augsburg. Ducat 1767. Stadtwappen in Einfassung. Bv.: Brustb.

Josephs II. r. F. u. S. 682. Sehr schön.

1695. Danzig. Not-Ducat 1577 (von Graziano Gonsalo), anlässlich der Be-

lagerung durch Stephan Bathori. DEFENDE • NOS---SALVATOB

Auf Basen stehender Heiland nach r., in der Linken den Beichsapfel
mit Kreuz, die B. segnend erhoben; zu den Seiten 15 — 77 Bv.:
<$> MONE • NO • AVE • CIVI • GEDANENS Das Stadtwappen in einer
von zwei Löwen gehaltenen Cartouche. Zu Gz. 602. Av.: wie
Vossb. 552. Bv.: wie Vossb. 553. Original. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel IX.

1696. Hamburg. Taler 1553. Stadtburg. Bv.: Madonna. Gaed. III. 308 c.

Schön.

1697. Hannover. 24 Mariengroschen 1674. Löwe auf Kleeblatt, daneben

A — S (Andr. Scheele). Bv.: Umschrift und Wertangabe. Knigge 5089.
Knyph. —. Vorzügl. erh.

1698. Kremnitz. Dreiducaten o. J. Beitender St. Georg r. den Lindwurm

tötend. Bv.: Jesus und die Jünger im Schiff. Kaum sichtbare
Henkelspur, schön.

1699. Doppeltaler o. J. Wie vorher. Sehr schön.

1700. Taler o. J. Wie vorher. Sehr schön.

1701. Landau. Einseit. Notklippe 1713 zu 2 Gulden 8 Kreuzer. Gekr.

württ. Wappen etc. Heuser 24. Maill. T. 69, 7. S. g. e.

1702. Nürnberg. V2 Guldentaler 1628. Fliegender Engel über den beiden

Schilden. Bv.: Gekr. Doppeladler mit 50 im Beichsapfel. Imh. p. 590, 66.
Henkelspur, s. g. e.

1703. Medaille o. J. (v. Chr. Maler). Taufscene. Bv.: Streiter Christi in

Schiff auf dem Meere von Angreifern umgeben. 40 mm. 16,8 gr.
Vergoldet. Sehr schön.

1704. Medaille o. J. (v. V. Maler). Brustb. Christi r. Bv.: Schrift. Mit altem

Henkel. 34 mm. 11,7 gr. Vorzügl. erh.

8
 
Annotationen