— a —
32. "2 Gulden 1669. f$ AUGUSTUS • D • G • P • - A • A H M • D • S• I• C-E-M-
Geharn. Brustb. r. im Kreise, unten —im Oval. Rv.: MONETA •
NOVA • -ARGENTEA • 1669. Gekr. fünffeld. Wappen, daneben
HH -F Unten K Sehr. —. S. g. e.
38. V2 Gulden 1670. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. fünffeld. Wappen, daneben
16 — 70 / HH - F Sehr. 866 var. S. g. e.
34. l/i Gulden 1670. Wie vorher, aber kurzes breites Brustb. Sehr. 868. S. g. e.
35. 72 Gulden 1671. Brustb. r. Rv.: Wie seither. Zu Sehr. 860. Schön.
36. V« Taler 1668. Geharn. Brustb. r., darunter - im Oval. Rv.: Gekr. fünffeld.
Wappen, daneben HH — F Sehr. 874 var. Schön.
37. l'e Taler 1670. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. fünffeld. Wappen, daneben
16 - 70 / HH — F Sehr. 879. S. g. e.
38. Vb Taler 1670. Wie vorher, aber grösserer Kopf. Zu Sehr. 884. S. g. e.
39. Groschen 1668. Ovales Wappen. Rv.: Reichsapfel mit 24, daneben 16 — 68/
AB —K Sehr. 885. Schön.
40. Groschen 1670. Wie vorher, aber neben dem Reichsapfel HH — F Sehr. 895.
S. g. e.
Altfürstliche Häuser.
Anhalt.
Vor der Teilung des Landes.
Joachim Ernst. 1570—86.
41. Dreier 1572. Zweifeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel über Bärenschild,
daneben 7 — Z Mann 70 c. Gut erh.
Nach der Teilung von 1603.
1. Gemeinschaftlich.
Johann Georg I., Christian I., August, Rudolph u. Ludwig.
42. Groschen 1615. Vierfeld. Wappen m. Mittelschild. Rv.: Reichsapfel mit
Z4, daneben 16 — 15 M. 134f var. S. g. e.
43. Groschen 1616, 1617. Gekr. zweifeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit ZA,
oben darüber Jahrzahl. M. 136h var., 137k var. S. g. e. 2
Christian L, August Rudolph u. Ludwig.
44. Kipper-Achtgroschen o. J. * CHRI * AUG * RUD * LUD * IOH * CAS *
Verziertes zweifeld. Wappen, oben Krone. Rv.: PRIN • ANH • COM —
ASC • FRA • ET • PA Drei Schilde, oben Reichsapfel, unten (8)
M. 145b var. Gut erh.
45. Kipper-Achtgroschen o. J. CHRI AVG RVD LVD • IOH CA Engel
hinter dem zweifeld. herzförm. Wappen. Rv.: 6 PRI . ANH . COM .
AS . FRA . ET . PA Drei AVappenschilde, darüber 8 und daneben
H — W Unediert. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel 1.
1*
32. "2 Gulden 1669. f$ AUGUSTUS • D • G • P • - A • A H M • D • S• I• C-E-M-
Geharn. Brustb. r. im Kreise, unten —im Oval. Rv.: MONETA •
NOVA • -ARGENTEA • 1669. Gekr. fünffeld. Wappen, daneben
HH -F Unten K Sehr. —. S. g. e.
38. V2 Gulden 1670. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. fünffeld. Wappen, daneben
16 — 70 / HH - F Sehr. 866 var. S. g. e.
34. l/i Gulden 1670. Wie vorher, aber kurzes breites Brustb. Sehr. 868. S. g. e.
35. 72 Gulden 1671. Brustb. r. Rv.: Wie seither. Zu Sehr. 860. Schön.
36. V« Taler 1668. Geharn. Brustb. r., darunter - im Oval. Rv.: Gekr. fünffeld.
Wappen, daneben HH — F Sehr. 874 var. Schön.
37. l'e Taler 1670. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. fünffeld. Wappen, daneben
16 - 70 / HH — F Sehr. 879. S. g. e.
38. Vb Taler 1670. Wie vorher, aber grösserer Kopf. Zu Sehr. 884. S. g. e.
39. Groschen 1668. Ovales Wappen. Rv.: Reichsapfel mit 24, daneben 16 — 68/
AB —K Sehr. 885. Schön.
40. Groschen 1670. Wie vorher, aber neben dem Reichsapfel HH — F Sehr. 895.
S. g. e.
Altfürstliche Häuser.
Anhalt.
Vor der Teilung des Landes.
Joachim Ernst. 1570—86.
41. Dreier 1572. Zweifeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel über Bärenschild,
daneben 7 — Z Mann 70 c. Gut erh.
Nach der Teilung von 1603.
1. Gemeinschaftlich.
Johann Georg I., Christian I., August, Rudolph u. Ludwig.
42. Groschen 1615. Vierfeld. Wappen m. Mittelschild. Rv.: Reichsapfel mit
Z4, daneben 16 — 15 M. 134f var. S. g. e.
43. Groschen 1616, 1617. Gekr. zweifeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit ZA,
oben darüber Jahrzahl. M. 136h var., 137k var. S. g. e. 2
Christian L, August Rudolph u. Ludwig.
44. Kipper-Achtgroschen o. J. * CHRI * AUG * RUD * LUD * IOH * CAS *
Verziertes zweifeld. Wappen, oben Krone. Rv.: PRIN • ANH • COM —
ASC • FRA • ET • PA Drei Schilde, oben Reichsapfel, unten (8)
M. 145b var. Gut erh.
45. Kipper-Achtgroschen o. J. CHRI AVG RVD LVD • IOH CA Engel
hinter dem zweifeld. herzförm. Wappen. Rv.: 6 PRI . ANH . COM .
AS . FRA . ET . PA Drei AVappenschilde, darüber 8 und daneben
H — W Unediert. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel 1.
1*